Kanton Coesfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Mairien) |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Nachfolge: Preußen== | ==Nachfolge: Preußen== | ||
* 1813 [[Königreich Preussen]], [[ | * 1813 [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], [[Regierungskommision Münster]] | ||
==Quelle== | ==Quelle== |
Version vom 20. Oktober 2008, 16:55 Uhr
Hierarchie:
Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Steinfurt > Kanton Coesfeld
Friedensgericht 1813
- Bernard Joseph Busch, Friedensrichter
- Franz Ficken, 1. Supplement
- Bernard Bues, 2. Supplement
- Joan Henr. Neuhaus, Greffier (Gerichtsschreiber)
- Ignatz Söntgen, Hussier (Gerichtsvollzieher, -diener)
Das Friedensgericht hält am Montag und Dienstag des Vormittags Civil-Sitzung, sodann Dienstags Nachmittags Polizey-Gericht.
Kantonalversammlung
Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die Bürger- Register eingetragen sind.
Mairien
Nachfolge: Preußen
Quelle
- Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).