Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/018: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Erst-Transkription) |
(Erst-Transkription) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Württembergs Lehrer|017|26|019|unkorrigiert}} | {{Württembergs Lehrer|017|26|019|unkorrigiert}} | ||
__NOTOC__ | |||
<center> | <center> | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
# {{Sperrschrift|Weegmann}}, Ernst Gotthilf, g. Asperg 2. X. 18. tritt 1846 in russische Dienste. | # {{Sperrschrift|Weegmann}}, Ernst Gotthilf, g. Asperg 2. X. 18. tritt 1846 in russische Dienste. | ||
::::{{Sperrschrift|Ausländer:}} | ::::{{Sperrschrift|Ausländer:}} | ||
# {{Sperrschrift|Pfaff}}, Jak., g. Harthausen (O/A. Straßberg, H.-Sigmari.) | #<li value=4> {{Sperrschrift|Pfaff}}, Jak., g. Harthausen (O/A. Straßberg, H.-Sigmari.) | ||
<center> | |||
† | † | ||
</center> | </center> | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
=== b) für Oberreallehrstellen: === | === b) für Oberreallehrstellen: === | ||
</center> | </center> | ||
# {{Sperrschrift|Günzler}}, K. Fr., g. Heutingsh. 26. XI. 23. I. r Kirchh. 48. tit. or 61. Pr. RA Stuttg. 66. VII. Rangst. 73. Fr.-O. I. 78. OStR. 82. Kr.-O. 85. | #<li value=5> {{Sperrschrift|Günzler}}, K. Fr., g. Heutingsh. 26. XI. 23. I. r Kirchh. 48. tit. or 61. Pr. RA Stuttg. 66. VII. Rangst. 73. Fr.-O. I. 78. OStR. 82. Kr.-O. 85.<ref>''GenWiki-Red.: auf die V. Rangstufe 92. (Ergänzungen, S. VII).''</ref> | ||
<references/> | <references/> |
Version vom 6. August 2008, 17:19 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892) | |
Inhalt | |
Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit: AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [017] |
Nächste Seite>>> [019] |
Datei:Wuerttembergs Lehrer und Lehranstalten 1892.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
†
- Bausch p Blaub. 81. Bertsch p Tübi. 65. Rayer Schull. Detti. u/T. .... Viel r Eßli. 82. Vogt Schull. Dornhan.
1845. I. Philologische Prüfung (18).
a) für Präzeptorate:
- Beyerle, Andr., g. Weilderstadt 22. IV. 19. Priester 42. pkapl Ravensbg. ad St. Mart. 48. ib. ad St. Franc. 53. St.-Pf. Horb 62, Schulinsp. 66-70. Dekan 70.
- Müller dr Herm. Ernst, g. Calw 27. II. 18. theol. ex. 39. dr. ph. 42. diac. u. p. Leutkirch 46. Pr. ex. 56. Rekt. Biberach 58. op Calw unter Belassung d. Tit. Rekt. 74 ib. Rekt. RL 77. Fr.-O. I. 86. pens. 86. w. in Calw.
- Rösch, Gu. Adolf, g. Faurndau 5. X. 23. theol. ex. 48. Pf. Attenweiler 59. Langenbrand 66. Hermari. 80. korr. Mitgl. d. Hist. Gesellsch. in Berlin.
†
- Baur p Ehi. 77. Bihler v. Wangen 52. Demmler Oberkonsist.Rat Stuttg. 69. dr Fehr Universitätsprof. Tübi. 91. Fleischhauer p Nagold 51. Gaupp Pr. Blaub. 83. Geiger op Gmünd 73. Holzer Pr. Stuttg. 69 (cf. Stuttg. gym. Progr. 69). Pfleiderer cf. p. 14. Sorg pkapl Buchau † in Pensylvanien 79.
b) für Professorate:
†
- Baur cf. p. 13. Erhardt cf. p. 4. Kern tit. OStR., Rekt. Ulm 86. dr Ruoff Lit. Stuttg. 76.
1845. II. Realistische Prüfung (16).
a) für Reallehrstellen:
- Dopffelcf. p. 17.
- Maiercf. p. 14.
- Weegmann, Ernst Gotthilf, g. Asperg 2. X. 18. tritt 1846 in russische Dienste.
- Ausländer:
- Pfaff, Jak., g. Harthausen (O/A. Straßberg, H.-Sigmari.)
†
- Braun or Stuttg. 88. Eitel Rekt. RA Göppi. 82. Kauffmann r Sulz 50. Krämer Pr. Heilbr. 89. Lang r Schramberg, später Kfm Waldsee .. Traub r Alpirsbach 87.
b) für Oberreallehrstellen:
- Günzler, K. Fr., g. Heutingsh. 26. XI. 23. I. r Kirchh. 48. tit. or 61. Pr. RA Stuttg. 66. VII. Rangst. 73. Fr.-O. I. 78. OStR. 82. Kr.-O. 85.[1]
- ↑ GenWiki-Red.: auf die V. Rangstufe 92. (Ergänzungen, S. VII).