GOV-Daten Sachsen-Anhalt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Hierarchie) |
(Aktualisierung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[GOV|GOV-Hauptseite]] > [[GOV/Projekt]] > [[GOV-Datenerfassungen]] > '''GOV-Daten Sachsen-Anhalt''' | [[GOV|GOV-Hauptseite]] > [[GOV/Projekt]] > [[GOV-Datenerfassungen]] > '''GOV-Daten Sachsen-Anhalt''' | ||
== Stand == | |||
* alle Ortsteile und Wohnplätze erfasst (bis auf Gewerbegebiete, Fabriken) | |||
* Verwaltungsgemeinschaften, Änderungen bis Ende 2007 | |||
* Verwaltungsreformen von 1948 bis Ende 2007 | |||
== Hilfsmittel == | == Hilfsmittel == | ||
* amtliches Ortsteilverzeichnis des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt | * amtliches Ortsteilverzeichnis des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt | ||
* Webseiten des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt [http://www.stala.sachsen-anhalt.de www.stala.sachsen-anhalt.de] über Gebietsinformationen/Gebietsveränderungen zitiert als [http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=source_277482 source_277482] | * Webseiten des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt [http://www.stala.sachsen-anhalt.de www.stala.sachsen-anhalt.de] über Gebietsinformationen/Gebietsveränderungen zitiert als [http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=source_277482 source_277482] | ||
Zeile 10: | Zeile 14: | ||
* ''Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern'' zitiert als [http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=source_149277 source_149277] | * ''Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern'' zitiert als [http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=source_149277 source_149277] | ||
* [http://www.statistik.sachsen-anhalt.de/gk/and/6V010_2006.pdf Sachsen-Anhalt nach der Kreisgebietsreform am 1.7.2007 - Verzeichnis der Gebietstruktur ab 1.7.2007] des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt (Gemeinden, Einheitsgemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landkreise, Gemeindeveränderungen ab 1.1.1990, Einwohnerzahlen 2005) | * [http://www.statistik.sachsen-anhalt.de/gk/and/6V010_2006.pdf Sachsen-Anhalt nach der Kreisgebietsreform am 1.7.2007 - Verzeichnis der Gebietstruktur ab 1.7.2007] des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt (Gemeinden, Einheitsgemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landkreise, Gemeindeveränderungen ab 1.1.1990, Einwohnerzahlen 2005) | ||
* | * [http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/leistungen/landeskartenwerke/cdrom/beschreibung.htm Top 50 CD Sachsen-Anhalt] | ||
== Landkreise == | == Landkreise == | ||
* [[Altmarkkreis Salzwedel]] seit 1994 Landkreis Altmarkkreis Salzwedel | |||
[[Altmarkkreis Salzwedel]] seit 1994 Landkreis Altmarkkreis Salzwedel | * Anhalt-Bitterfeld seit 2007 | ||
* [[Kreis Anhalt-Zerbst|Anhalt-Zerbst]] 1994 - 2007 | |||
Anhalt-Bitterfeld seit 2007 | * [[Kreis Aschersleben-Stassfurth|Aschersleben-Staßfurt]] 1994 - 2007 | ||
* Aschersleben 1952 - 1994 | |||
[[Kreis Anhalt-Zerbst|Anhalt-Zerbst]] 1994 - 2007 | * [[Kreis Bernburg|Bernburg]] bis 2007 | ||
* [[Kreis Bitterfeld|Bitterfeld]] bis 2007 | |||
[[Kreis Aschersleben-Stassfurth|Aschersleben-Staßfurt]] 1994 - 2007 | * [[Burgenlandkreis]] seit 1994 bis 2007 | ||
* Burgenland seit 2007 (Namensänderung auf [[Burgenlandkreis]] durch konstituierenden Kreistag) | |||
Aschersleben 1952 - 1994 | * [[Bördekreis]] seit 1994 bis 2007 | ||
* Börde seit 2007 | |||
[[Kreis Bernburg|Bernburg]] bis 2007 | * [[Kreis Halberstadt|Halberstadt]] 1823 - 1932, 1952 - 2007 | ||
* Harz seit 2007 | |||
[[Kreis Bitterfeld|Bitterfeld]] bis 2007 | * [[Kreis Jerichower Land|Jerichower Land]] ab 1994 | ||
* Dessau Köthen (-1950) [[Kreis Köthen|Köthen]] 1950 - 2007 | |||
[[Burgenlandkreis]] seit 1994 bis 2007 | * [[Kreis Mansfelder Land|Mansfelder Land]] 1994 - 2007 | ||
* Mansfeld-Südharz ab 2007 (eingetragen) | |||
Burgenland seit 2007 (Namensänderung auf [[Burgenlandkreis]] durch konstituierenden Kreistag) | * [[Kreis Merseburg-Querfurt|Merseburg-Querfurt]] 1994 - 2007 | ||
* [[Ohrekreis]] 1994 - (2007 eingetragen) | |||
[[Bördekreis]] seit 1994 bis 2007 | * Aschersleben (1816-1901), [[Kreis Quedlinburg|Quedlinburg]] (1901-2007) | ||
* [[Saalkreis]] bis 2007 | |||
Börde seit 2007 | * Saalekreis seit 2007 | ||
* [[Kreis Sangerhausen|Sangerhausen]] bis 2007 | |||
[[Kreis Halberstadt|Halberstadt]] 1823 - 1932, 1952 - 2007 | * Calbe (Saale) bis 1950 [[Kreis Schönebeck|Schönebeck]] 1950 bis 2007 | ||
* Salzwedel bis 1994 | |||
Harz seit 2007 | * Salzlandkreis seit 2007 (Namensänderung vom konstituierenden Kreistag von Landkreis Salzland zu * Salzlandkreis) | ||
* [[Kreis Stendal|Stendal]] | |||
[[Kreis Jerichower Land|Jerichower Land]] ab 1994 | * Weißenfels bis 2007 | ||
* [[Kreis Wernigerode|Wernigerode]] bis 2007 | |||
Dessau Köthen (-1950) [[Kreis Köthen|Köthen]] 1950 - 2007 | * [[Kreis Wittenberg|Wittenberg]] | ||
[[Kreis Mansfelder Land|Mansfelder Land]] 1994 - 2007 | |||
Mansfeld-Südharz ab 2007 (eingetragen) | |||
[[Kreis Merseburg-Querfurt|Merseburg-Querfurt]] 1994 - 2007 | |||
[[Ohrekreis]] 1994 - (2007 eingetragen) | |||
Aschersleben (1816-1901), [[Kreis Quedlinburg|Quedlinburg]] (1901-2007) | |||
[[Saalkreis]] | |||
Saalekreis seit 2007 | |||
[[Kreis Sangerhausen|Sangerhausen]] | |||
Calbe (Saale) | |||
Salzwedel | |||
Salzlandkreis seit 2007 (Namensänderung vom konstituierenden Kreistag von Landkreis Salzland zu Salzlandkreis) | |||
[[Kreis Stendal|Stendal]] | |||
Weißenfels | |||
[[Kreis Wernigerode|Wernigerode]] | |||
[[Kreis Wittenberg|Wittenberg]] | |||
== Stadtkreise (kreisfreie Städte) == | == Stadtkreise (kreisfreie Städte) == | ||
* [[Dessau]] | |||
* [[Halle]] | |||
* [[Magdeburg]] | |||
== Hinweis == | |||
* Das [http://www.uni-goettingen.de/de/109677.html Ortsnamenbuch-Sachsen Anhalt (ONSA)] wird im Projekt „Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen von einem Team der Universität Münster bearbeitet | |||
[ | |||
Version vom 13. August 2009, 10:48 Uhr
GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV-Datenerfassungen > GOV-Daten Sachsen-Anhalt
Stand
- alle Ortsteile und Wohnplätze erfasst (bis auf Gewerbegebiete, Fabriken)
- Verwaltungsgemeinschaften, Änderungen bis Ende 2007
- Verwaltungsreformen von 1948 bis Ende 2007
Hilfsmittel
- amtliches Ortsteilverzeichnis des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt
- Webseiten des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt www.stala.sachsen-anhalt.de über Gebietsinformationen/Gebietsveränderungen zitiert als source_277482
- Gemeindegebietsveränderungen (Eingemeindungen)
- Verwaltungsgemeinschaftsänderungen (Auflösungen, Neugründungen)
- Gebietsveränderungen über Kreisgrenzen
- Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern zitiert als source_149277
- Sachsen-Anhalt nach der Kreisgebietsreform am 1.7.2007 - Verzeichnis der Gebietstruktur ab 1.7.2007 des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt (Gemeinden, Einheitsgemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landkreise, Gemeindeveränderungen ab 1.1.1990, Einwohnerzahlen 2005)
- Top 50 CD Sachsen-Anhalt
Landkreise
- Altmarkkreis Salzwedel seit 1994 Landkreis Altmarkkreis Salzwedel
- Anhalt-Bitterfeld seit 2007
- Anhalt-Zerbst 1994 - 2007
- Aschersleben-Staßfurt 1994 - 2007
- Aschersleben 1952 - 1994
- Bernburg bis 2007
- Bitterfeld bis 2007
- Burgenlandkreis seit 1994 bis 2007
- Burgenland seit 2007 (Namensänderung auf Burgenlandkreis durch konstituierenden Kreistag)
- Bördekreis seit 1994 bis 2007
- Börde seit 2007
- Halberstadt 1823 - 1932, 1952 - 2007
- Harz seit 2007
- Jerichower Land ab 1994
- Dessau Köthen (-1950) Köthen 1950 - 2007
- Mansfelder Land 1994 - 2007
- Mansfeld-Südharz ab 2007 (eingetragen)
- Merseburg-Querfurt 1994 - 2007
- Ohrekreis 1994 - (2007 eingetragen)
- Aschersleben (1816-1901), Quedlinburg (1901-2007)
- Saalkreis bis 2007
- Saalekreis seit 2007
- Sangerhausen bis 2007
- Calbe (Saale) bis 1950 Schönebeck 1950 bis 2007
- Salzwedel bis 1994
- Salzlandkreis seit 2007 (Namensänderung vom konstituierenden Kreistag von Landkreis Salzland zu * Salzlandkreis)
- Stendal
- Weißenfels bis 2007
- Wernigerode bis 2007
- Wittenberg
Stadtkreise (kreisfreie Städte)
Hinweis
- Das Ortsnamenbuch-Sachsen Anhalt (ONSA) wird im Projekt „Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen von einem Team der Universität Münster bearbeitet