Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/021: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{AC_Rathskalender_1786|020|49|022|korrigiert}}
<noinclude>{{AC_Rathskalender_1786|020|49|022|korrigiert}}</noinclude>
Stadt-Musikanten
 
<center>
'''Stadt-Musikanten'''
</center>


Herren
Herren
Zeile 11: Zeile 14:
*Andries Löhnlein.
*Andries Löhnlein.


Stadt-Buchdrucker Hr. Johann Wilh. Franz Müller.
'''Stadt-Buchdrucker''' Hr. Johann Wilh. Franz Müller.


Stadt-Uhrsteller: Hr. Andreas Debeff.
'''Stadt-Uhrsteller''': Hr. Andreas Debeff.


Malz-Wäger: Hr. Martin Gybels.
'''Malz-Wäger''': Hr. Martin Gybels.


Bereuter: Hr. Joseph Koch.
'''Bereuter''': Hr. Joseph Koch.


Brunnen-Meister: Hr. Joseph Krämer.
'''Brunnen-Meister''': Hr. Joseph Krämer.
 
Heu-Wäger: Johann Gille.


'''Heu-Wäger''': Johann Gille.
<tt> Alter vacat. </tt>
<tt> Alter vacat. </tt>


Kohlen Messer: Johann Buchholtz.
'''Kohlen Messer''': Johann Buchholtz.
 
Vergantungs-Amt.


Schätzer: Joseph Klein.
<center>
===Vergantungs-Amt.===
</center>


Schreiber: Kaspar Schrouf.
'''Schätzer''': Joseph Klein.


Ausrufer: Johann Buchholtz.
'''Schreiber''': Kaspar Schrouf.


Schätzer und Schreiber mögen zufolg Obrigkeitlicher Ordnung vom 17 Aug. 1716 Art. 8. auf Nichts, was zum Verkauf ausgestellt ist, biethen noch an sich kaufen.
'''Ausrufer''': Johann Buchholtz.


Geschworene Aicher.
''Schätzer und Schreiber mögen zufolg Obrigkeitlicher Ordnung vom 17 Aug. 1716 Art. 8. auf Nichts, was zum Verkauf ausgestellt ist, biethen noch an sich kaufen.''


Andreas Joseph Ehlen, des Gewichts.
<center>
'''Geschworene Aicher.'''
</center>


Wilhelm Schreiber, der Ehle.
* Andreas Joseph Ehlen, des Gewichts.
* Wilhelm Schreiber, der Ehle.

Version vom 17. Januar 2013, 17:22 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[020]
Nächste Seite>>>
[022]
Datei:AC Raths u Staatskalender 1786.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Stadt-Musikanten

Herren

  • Johann Goll.
  • Johann Schwarz.
  • Leonard Kreuzer.
  • Johann Georg Zettener.
  • Peter Ludwig Habes.
  • Kaspar Engels.
  • Andries Löhnlein.

Stadt-Buchdrucker Hr. Johann Wilh. Franz Müller.

Stadt-Uhrsteller: Hr. Andreas Debeff.

Malz-Wäger: Hr. Martin Gybels.

Bereuter: Hr. Joseph Koch.

Brunnen-Meister: Hr. Joseph Krämer.

Heu-Wäger: Johann Gille. Alter vacat.

Kohlen Messer: Johann Buchholtz.

Vergantungs-Amt.

Schätzer: Joseph Klein.

Schreiber: Kaspar Schrouf.

Ausrufer: Johann Buchholtz.

Schätzer und Schreiber mögen zufolg Obrigkeitlicher Ordnung vom 17 Aug. 1716 Art. 8. auf Nichts, was zum Verkauf ausgestellt ist, biethen noch an sich kaufen.

Geschworene Aicher.

  • Andreas Joseph Ehlen, des Gewichts.
  • Wilhelm Schreiber, der Ehle.