Göttelfingen (Seewald), OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(weitere Orte aufgelistet)
Zeile 21: Zeile 21:
|<strong>Bearbeitete Orte:</strong>
|<strong>Bearbeitete Orte:</strong>
|[[Göttelfingen]] 1600-1900
|[[Göttelfingen]] 1600-1900
|-
|
|mit den einstigen Filialen [[Besenfeld]], [[Urnagold]], [[Eisenbach]], [[Schorrental]], [[Poppeltal]], [[Allmandle]], [[Erzgrube]], [[Schernbach]] und [[Hochdorf (Kreis Freudenstadt)]]
|-
|
|und den Weilern und Höfen [[Waashalden]], [[Neuhaus]] und [[Salpeterhütte]]
|-
|
|und der [[Kropfmühle am Omersbach]]
|-
|-
|<strong>Umfang:</strong>
|<strong>Umfang:</strong>
| Seiten / Familien
| 752 Seiten / Familien
<!--
<!--
|-
|-

Version vom 21. November 2005, 22:11 Uhr


Ortssippenbuch der Pfarrei Göttelfingen (heute Seewald) 1600 - vor 1900

Verfasser: Frey, Günther
Herausgabeort und -jahr: Frankfurt am Main, 1998
Erschienen in Reihe: Württembergische Ortssippenbücher ; 31
Deutsche Ortssippenbücher Reihe A, Band 206
Bearbeitete Orte: Göttelfingen 1600-1900
mit den einstigen Filialen Besenfeld, Urnagold, Eisenbach, Schorrental, Poppeltal, Allmandle, Erzgrube, Schernbach und Hochdorf (Kreis Freudenstadt)
und den Weilern und Höfen Waashalden, Neuhaus und Salpeterhütte
und der Kropfmühle am Omersbach
Umfang: 752 Seiten / Familien
Preis / Vertrieb: auf Anfrage / Verfasser