Platjenwerbe: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 128: Zeile 128:
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===


*[http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=117000731747940726648.000444b859b1296d742af&t=h&ll=53.18711,8.687353&spn=0.026846,0.077248&z=14 Google-Karte mit der Lage der alten Höfe]
*[http://www.heimatverein-platjenwerbe.de/ Heimatverein Platjenwerbe]
*[http://www.heimatverein-platjenwerbe.de/ Heimatverein Platjenwerbe]
*[http://www.online-ofb.de/lesum/ Ortsfamilienbuch Lesum]
*[http://www.online-ofb.de/lesum/ Ortsfamilienbuch Lesum]

Version vom 8. Februar 2009, 16:23 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterholz > Platjenwerbe


Einleitung

Platjenwerbe, Gemeide Ritterhude, Kreis Osterholz, Niedersachsen.


Politische Einteilung

Platjenwerbe ist ein Ortsteil von Ritterhude und hat 2370 Einwohner (2008).


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Platjenwerbe gehört zur ev. luth. St.Martinigemeinde in Bremen-Lesum.


Geschichte

  • Schon 1595 wird nach Halenbeck (50 Ausflüge, S.195) der Ort als "Platkenwerwe" genannt.
  • 1826 wird die erste Schule in Platjenwerbe eingerichtet. Bisher gingen die Kinder nach Lesum.
  • 1839 Errichtung eines kleinen Schulhauses.
  • 1850 wird ein Gesangsverein gegründet.
  • 1907 Einrichtung der Dorfkasse (Spar- und Darlehnskasse).
  • 1910 Gründung der Sportgemeinschaft Platjenwerbe. Bau einer neuen Schule.
  • 1928 Zusammenschluss der Gemeinden Platjenwerbe und Stubben zur neuen Gemeinde Platjenwerbe.
  • 1935 Bau des Dorfgemeinschaftshauses.
  • 1974 Entstehung der Großgemeinde Ritterhude aus den Ortschaften Ihlpohl, Lesumstotel, Platjenwerbe, Ritterhude, Stendorf und Werschenrege.


Höfegeschichte

Im Jahre 1875 gab es 42 Häuser in Platjenwerbe (41 Hofstellen und die Schule). Um Informationen zur Hofstelle zu bekommen, wählen Sie die Hausnummer an (falls diese blau unterlegt ist), um genauere Angaben über den Besitzer im Jahre 1875 zu bekommen, wählen Sie die Person aus (falls diese blau unterlegt ist).


  • Platjenwerbe Nr. 1 Bruns, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 2 Hashagen, Conrad
  • Platjenwerbe Nr. 3 Meyer, Johann Hinrich
  • Platjenwerbe Nr. 4 Heuer, Witwe Anna geb. Kühlken
  • Platjenwerbe Nr. 5 Feldhusen, Berend
  • Platjenwerbe Nr. 6 Ehlers, Hinrich
  • Platjenwerbe Nr. 7 Wahrmann, Ernst
  • Platjenwerbe Nr. 8 Buse, Klaus
  • Platjenwerbe Nr. 9 Hashagen, Gerhard
  • Platjenwerbe Nr. 10 Brackmann, Wilhelm
  • Platjenwerbe Nr. 11 Hedeler, Martin
  • Platjenwerbe Nr. 12 Brummerhop, Johann Hinrich
  • Platjenwerbe Nr. 13 Hashagen, Dietrich
  • Platjenwerbe Nr. 14 Siemer, Witwe Metha geb. Butts
  • Platjenwerbe Nr. 15 Hashagen, Witwe Meta geb. Behrens
  • Platjenwerbe Nr. 16 Diercksen, Martin
  • Platjenwerbe Nr. 17 Christoffers, Bernhard
  • Platjenwerbe Nr. 18 Ahrnken, Lüder
  • Platjenwerbe Nr. 19 Farrelmann, Witwe Katharina geb. Kleinschmidt (New York)
  • Platjenwerbe Nr. 20 Evers, Georg
  • Platjenwerbe Nr. 21 Wolf, Hinrich
  • Platjenwerbe Nr. 22 Harenborg, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 23 Kropp, Hermann
  • Platjenwerbe Nr. 24 Eickhoff, Fritz
  • Platjenwerbe Nr. 25 Hillmann, Hinrich
  • Platjenwerbe Nr. 26 Meyer, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 27 Wehrs, Cord
  • Platjenwerbe Nr. 28 Hasselmann, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 29 Brummerhop, Johann Hinrich
  • Platjenwerbe Nr. 30 Kühlken, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 31 Seedorf, Hinrich
  • Platjenwerbe Nr. 32 Seedorf, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 33 Köster, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 34 Buse, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 35 Schule
  • Platjenwerbe Nr. 36 Schrader, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 37 Jacobs, Hinrich
  • Platjenwerbe Nr. 38 Meier, Carsten
  • Platjenwerbe Nr. 39 Seiden, Hinrich
  • Platjenwerbe Nr. 40 Busch, Johann
  • Platjenwerbe Nr. 41 Hashagen, Johann Diedrich
  • Platjenwerbe Nr. 42 Bellmer, Diedrich


Quelle: Kastasteramt Osterholz-Scharmbeck.


Internetlinks

Offizielle Internetseiten


Zufallsfunde

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung PLARBE_W2820
Name
  • Platjenwerbe
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • W2820 (- 1993-06-30)
  • 27721 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2818

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ritterhude, Hu’e ( Gemeinde)

Bremen-Grohn (Hl. Familie) ( Pfarrei)

Platjenwerbe (1938) ( Gemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum