Lebus (Stadt): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Kreis Märkisch-Oderland]] > [[Amt Lebus]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Märkisch-Oderland]] > [[Amt Lebus]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Märkisch-Oderland.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde {{PAGENAME}} innerhalb des Kreises [[Märkisch-Oderland]]]] </center>
|}
|}
-->
-->
Zeile 15: Zeile 15:
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Märkisch-Oderland.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
Zeile 29: Zeile 29:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Märkisch-Oderland.png]]
</center>
</center>
|}
|}
Zeile 68: Zeile 68:
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
[http://www.amt-lebus.de/lebus/fr_lebus.html Lebus (Stadt)]
[http://www.amt-lebus.de/lebus/fr_lebus.html Lebus (Stadt)]
=== Weitere Internetseiten ===
http://brandenburg.rz.fhtw-berlin.de/lebuserland.html
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
<!--* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]-->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
<!--* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]-->




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>object_152438</gov>


{{Navigationsleiste Kreis Märkisch-Oderland}}
{{Navigationsleiste Kreis Märkisch-Oderland}}

Version vom 28. Oktober 2006, 14:10 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Märkisch-Oderland > Amt Lebus > Lebus (Stadt)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Zur Stadt Lebus gehören als Ortsteile die Dörfer Malnow, Schönfließ und Wulkow.


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Lebus (Stadt)

Weitere Internetseiten

http://brandenburg.rz.fhtw-berlin.de/lebuserland.html

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_152438
Name
  • Lebus
Typ
  • Amt (kreisähnlich) (1992-05-22 -) Quelle
Karte
   

TK25: 3552

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lebus, Seelow (1992-05-22 - 1993-12-05) ( Landkreis)

Märkisch-Oderland (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle Seite 23

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lebus, Lubusz
         Stadt
LEBBUSJO72GK (1992-05-22 -)
Schönfließ
         LandgemeindeGemeinde
SCHIESJO72FK (1992-05-22 - 1998-12-30)
Mallnow
         LandgemeindeGemeinde
MALNOWJO72FK (1992-05-22 - 2001-12-30)
Wulkow, Wulkow bei Booßen
         LandgemeindeGemeinde
WULKOWJO72FJ (1992-05-22 - 2001-12-30)
Podelzig
         Gemeinde
PODZI2JO72GL (1992-05-22 -)
Reitwein
         LandgemeindeGemeinde
REIEINJO72HM (1992-05-22 -)
Treplin
         LandgemeindeGemeinde
TRELINJO72EJ (1992-05-22 -)
Petershagen, Petershagen i./Mark
         LandgemeindeGemeinde
PETGENJO72EJ (1992-05-22 - 1997-12-30)
Döbberin
         LandgemeindeGemeinde
DOBRINJO72EK (1992-05-22 - 1997-12-30)
Zeschdorf
         Gemeinde
ZESORFJO72FK (1997-12-31 -)
Hohenseedorf, Altzeschdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1284560 (1992-05-22 - 1997-12-30)


Städte und Gemeinden im Landkreis Märkisch-Oderland

Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Buckow | Falkenberg | Falkenhagen | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg | Neuenhagen | Neuhardenberg | Neulewin | Neutrebbin | Oberbarnim | Oderaue | Petershagen | Podelzig | Prötzel | Rehfelde | Reichenow-Möglin | Reitwein | Rüdersdorf | Seelow | Strausberg | Treplin | Vierlinden | Waldsieversdorf | Wriezen | Zechin | Zeschdorf