Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/040: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|039|40|041|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|039|40|041|fertig|
OCR-Text=Helmich (Helmerich) 25. 1. 1766 ­ Hülle 14. 5. 1766
OCR-Text=Mey, May 14. 8. 1765 ­ Gill 16. 11. 1765


513. Helmich (Helmerich), Johann Adam, von Melchendorf, Fuhrmann, wohnt vor dem Maintzer Hof; 25. 1. 514. Stoltze, Johann, vom Eichsfeld, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 25. 1. 515. Weinr(e)ich, Andreas, von Melchendorf, Gärtner, wohnt auf der Hirschlache; 30./ 31. 1. 516. Engau, Johann Heinrich, von hier, Tuchmacher, wohnt in der Neuen Gasse vorm Krempfertor; 3. 2. 517. Sauerbier, Johann Andreas, von hier, Schumacher, wohnt an der Neuen Straße; 25. 2. 518. Sauerländer, Johann Friedrich, von hier, Gärtner, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 10. 3.
467. Mey, May, Gottfried Balthasar, von hier, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 14. 8. 468. Marx, Johann Anton, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Weißen Gasse; 14. 8. 469. Prisky, Brisci, Heinrich Christoph, von hier, Gärtner, wohnt bei der Barfüßerkirch; 16. 8. 470. Bernhard, Johann Heinrich, von hier, Hocke, wohnt auf der Löberbrücke; 21. 8. 471. Niedlich, Johann Zacharias, von Dachwig, Strumpfwirker, wohnt Auf der Gera; 14. 9. 472. Trappe, Johann Andreas, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Steinwege; 14. 9. 473. Meier, Johann Caspar, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Augusttor; 18. 9. 474. Mosch, Johann Christoph, von Kühnhausen, Bandmacher, wohnt in der Königshagengasse; 18. 9. 475. Beßler, Johann Christoph, von hier, Glaser, wohnt auf der Krämerbrücke; 27. 9. 476. Hoffmann, Johannes, von Nürnberg, Weinhändler, wohnt im Schrötherischen Hause auf dem Anger; 3. 10.
Augustinerkirche 13. 4. 1766 Dorothea Elisabeth Hage; Regina Ambold II. ebenda 4. 6. 1769 Catharina
Barfüßerkirche 15. 9.1767 Rahel Juditha Ockhard


519. Lisckau, Christian Heinrich, von hier, Materialist, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 10. 3.
477. Nägel, Nagel, Christian Gottfried, von hier, Wagner, wohnt in der Webergasse; 9. 10. 478. Gerloff, Heinrich Andreas, aus Sachsen, Schuhmacher, wohnt Unter'n Kupferschmieden; 9. 10. 479. Plaubel, auch Faupel, Caspar, von hier, Altmacher, wohnt in der Fingerlingsgasse; 21. 10. 480. Schönheintz, Friedrich Elias, Herr, Goldarbeiter, ist durch den Verzicht seines Vaters als Biereige angeschrieben worden; 21. 10. 481. Schuchart, Johann Jacob, von hier, Obsthändler (auch: Wollenkämmer), wohnt in der Neustadt; 22. 10. 482. Straube, Christoph Wilhelm, aus Ollendorf, Buchbinder, wohnt An der Straße; 22. 10.
Predigerkirche 16. 11. 1772 Anna Juditha Büchner; sie Heinrich Francke, Kaufmann, aus Schleiz Beachte Goldmann Nr. 1884 II. ebenda 28. 9. 1794 Christian
* 1742, Sohn des Pfarrers Wilhelm Hieronymus Straube in Ollendorf (Bauer, Theologen S. 305); Ollendorf 5. 7. 1767 Eva Christina, Tochter des Buchdruckers Joh. Heinrich Nonne, Erfurt, auf der Pilse (Bauer, Personalschr. Nr. 616)


520. Walther, Carl Friedrich, ist Biereige worden, wohnt bei St. Viti; 11. 3. 521. Kühn, Johann Daniel, bei St. Gotthardi, ist Biereige worden; 11. 3. 522. Seyffarth, Johann Heinrich, von Nottleben, Taglöhner, wohnt in der Pfeifergasse (Augustinergemeinde); 12. 3. 523. Schuchart, Peter, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 21. 3. 524. Topff, Johann Michael, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Krempfertor; 22. 2. 525. Weinhold, Andreas, von Kerspleben, Taglöhner, wohnt in der Hundgasse; 28. 3.
483. Wagner, Johann Jacob Volckmar, von hier, Böttner, wohnt in der Gräffengasse; 29. 10. 484. Duphorn (Tup-), Johann Christian, von hier, Mühlknappe, Müller, wohnt bei dem Commendurhof (Comthurgasse); 29. 10. 485. Flock, Georg Gottfried (Christoph), von hier, Zeugmacher, wohnt auf dem Rubenmarkt (Andr.); 31. 10. 486. Grubert, Johann Melchior, von hier, Taglöhner, wohnt im Brühl; 9. 11. 487. König, Johann Andreas, aus Pegritz al. Begewitz in Sachsen, Fuhrmann, wohnt in der Viehgasse bei der Kaufmannskirche; 9. 11. 488. Eberhart, Johann Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse; 9. 11. 489. Fuhrmann, Carl Heinrich Christoph, von Wandersleben, Lohgerber, wohnt an der Hirschlache, Unter den Unterlöbern; 12. 11. 490. Marckardt, Johann Gottofredus, von hier, Barbier (und Chirurg), wohnt auf dem Wenigemarkt; 13. 11.
Andreaskirche 13. 4. 1766 Sophia Francke
Kaufmannskirche 17. 11. 1765 Sophia Wilhelmina Seeler; sie Christoph Kirchner, Barbier und Chirurg II. ebenda 30. 1. 1789 Johann


526. Lohfeld, Johann Wolfgang, von hier, Bandmacher, wohnt hinterm Schottenkloster; 29. 3. 527. Wiesenburg, Johann Melchior, aus dem Eichsfeld, Taglöhner, ist bei Herrn von Gudenus; 6. 4. 528. Dölle, Nicolaus, von hier, Wollenkammer, wohnt vor dem Augusttor am Spielberge; 6. 4. 529. Kuchenbuch, Johann Michael, von Birkungen im Eichsfeld, Schneider, wohnt auf dem Rossmarkt; 12. 4. 530. Kühn, Adam Ephraim, von Hassleben, Schneider, wohnt auf dem Junkersand; 12. 4. 531. Hackenthal, Joachim, von Westhausen im Eichsfeld, Taglöhner, wohnt im Brühl; 12. 4. 532. Brendel, Johann Friedrich, von Auerstedt, Schuhmacher, wohnt Vor den Graden; 17. 4. 533. Becker, Johann Heinrich, von Frankenhausen, Beutler, wohnt bei der Allerheiligenkirche; 24. 4. 534. Thal, Frantz Marcus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Neuen Gasse vor dem Augusttor; 30. 4. 535. Hülle, Johann Christoph, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Neuen Gasse vor dem Augusttor; 14. 5. 42
491. Gill, Jacobus, von der Langewiesen, Zimmermann, wohnt vor dem Löbertor; 16. 11. 40




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 08:52 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[039]
Nächste Seite>>>
[041]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Mey, May 14. 8. 1765 ­ Gill 16. 11. 1765

467. Mey, May, Gottfried Balthasar, von hier, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 14. 8. 468. Marx, Johann Anton, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Weißen Gasse; 14. 8. 469. Prisky, Brisci, Heinrich Christoph, von hier, Gärtner, wohnt bei der Barfüßerkirch; 16. 8. 470. Bernhard, Johann Heinrich, von hier, Hocke, wohnt auf der Löberbrücke; 21. 8. 471. Niedlich, Johann Zacharias, von Dachwig, Strumpfwirker, wohnt Auf der Gera; 14. 9. 472. Trappe, Johann Andreas, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Steinwege; 14. 9. 473. Meier, Johann Caspar, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Augusttor; 18. 9. 474. Mosch, Johann Christoph, von Kühnhausen, Bandmacher, wohnt in der Königshagengasse; 18. 9. 475. Beßler, Johann Christoph, von hier, Glaser, wohnt auf der Krämerbrücke; 27. 9. 476. Hoffmann, Johannes, von Nürnberg, Weinhändler, wohnt im Schrötherischen Hause auf dem Anger; 3. 10. Barfüßerkirche 15. 9.1767 Rahel Juditha Ockhard

477. Nägel, Nagel, Christian Gottfried, von hier, Wagner, wohnt in der Webergasse; 9. 10. 478. Gerloff, Heinrich Andreas, aus Sachsen, Schuhmacher, wohnt Unter'n Kupferschmieden; 9. 10. 479. Plaubel, auch Faupel, Caspar, von hier, Altmacher, wohnt in der Fingerlingsgasse; 21. 10. 480. Schönheintz, Friedrich Elias, Herr, Goldarbeiter, ist durch den Verzicht seines Vaters als Biereige angeschrieben worden; 21. 10. 481. Schuchart, Johann Jacob, von hier, Obsthändler (auch: Wollenkämmer), wohnt in der Neustadt; 22. 10. 482. Straube, Christoph Wilhelm, aus Ollendorf, Buchbinder, wohnt An der Straße; 22. 10.

  • 1742, Sohn des Pfarrers Wilhelm Hieronymus Straube in Ollendorf (Bauer, Theologen S. 305); Ollendorf 5. 7. 1767 Eva Christina, Tochter des Buchdruckers Joh. Heinrich Nonne, Erfurt, auf der Pilse (Bauer, Personalschr. Nr. 616)

483. Wagner, Johann Jacob Volckmar, von hier, Böttner, wohnt in der Gräffengasse; 29. 10. 484. Duphorn (Tup-), Johann Christian, von hier, Mühlknappe, Müller, wohnt bei dem Commendurhof (Comthurgasse); 29. 10. 485. Flock, Georg Gottfried (Christoph), von hier, Zeugmacher, wohnt auf dem Rubenmarkt (Andr.); 31. 10. 486. Grubert, Johann Melchior, von hier, Taglöhner, wohnt im Brühl; 9. 11. 487. König, Johann Andreas, aus Pegritz al. Begewitz in Sachsen, Fuhrmann, wohnt in der Viehgasse bei der Kaufmannskirche; 9. 11. 488. Eberhart, Johann Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse; 9. 11. 489. Fuhrmann, Carl Heinrich Christoph, von Wandersleben, Lohgerber, wohnt an der Hirschlache, Unter den Unterlöbern; 12. 11. 490. Marckardt, Johann Gottofredus, von hier, Barbier (und Chirurg), wohnt auf dem Wenigemarkt; 13. 11. Kaufmannskirche 17. 11. 1765 Sophia Wilhelmina Seeler; sie Christoph Kirchner, Barbier und Chirurg II. ebenda 30. 1. 1789 Johann

491. Gill, Jacobus, von der Langewiesen, Zimmermann, wohnt vor dem Löbertor; 16. 11. 40

<<<Vorherige Seite
[039]
Nächste Seite>>>
[041]
PDF zum Buch