Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/064: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|063|64|065|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|063|64|065|fertig|
OCR-Text=Höhne 2. 5. 1772 ­ Häuser 2. 9. 1772
OCR-Text=Bodenstein 7. 9. 1771 ­ Ziegler 17. 12. 1771


1096. Höhne, Johann Heinrich, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Krämpfertor; 2. 5. 1097. König, Johann Christoph, von hier, Lohgerber, wohnt am Lohbank (am Hirschgarten); 4. 5. 1098. Rehfeld, Johann Georg, von Strehla in Sachsen, Schuhmacher, wohnt auf der Langen Brück; 5. 5. 1099. Burckhart, Alexander, von Aschaffenburg, Peruquenmacher, wohnt an der Neuen Straße; 9. 5. 1100. Tettenborn, Johann Zacharias, von hier, Metzger, wohnt vor dem Löbertor; 25. 5. 1101. Fischer, Johann Heinrich, von Weberstedt in Sachsen (Thüringer Kreis, bei Langensalza), Gastgeber, wohnt in der Futtergasse; 27. 5.
1052. Bodenstein, Johann Friedrich, von hier, Maurer, Steinhauer, wohnt an der Reglermauer; 7. 9. 1053. Siefert, Johann Andreas, von hier, Altmacher, wohnt in der Neustadt; 10. 9. 1054. Herbe, Johann Andreas, von hier, Mühlbursch, wohnt auf dem Hügel (beim Nicolaiturm); 13. 9. 1055. Hess(e), Johann Valentin, aus dem Meiningischen, Taglöhner, wohnt in der Gräfengass; 27. 9. 1056. Filtz, Christian Samuel, von hier, Müller, wohnt in der Maintzer Mühle (im Brühl); 7. 10.
Kaufmannskirche 6. 9. 1772 Martha Dorothea Carolina geb. Vesti, Wwe. des Gastgebers Johann Friedrich Lex; sie III. ebenda 28. 9. 1777 Ernst Friedrich Elssig, Gastgeber, Koch, aus Gotha
War aus Arnstadt zugezogen; Andreaskirche 3. 11. 1772 Maria Magdalena Schumann


1102. Zapfe, Johann Jacob, von hier, Handelsmann, wohnt in der Weißen Gasse (Andreasgemeinde); 29. 5. 1103. Friese, Salomon Friedrich, aus Wurzen in Sachsen, Goldschmied, wohnt auf der Lange Brück; 5. 6. 1104. Reinhart, Georg Balthasar, von hier, Kupferschmied, wohnt Vor den Graden; 13. 6. 1105. Engelmann, Johann Heinrich, aus Grätz im Vogtland (Greiz, Thüringen), Töpfer, wohnt vor dem Krämpfertor; 16. 6. 1106. Wallenstein, Christoph, Bandmacher, wohnt vor dem Andreastor (jetzt Nordhäuser Straße); 17. 6.
1057. Hercher, Johann Gottlieb, von Gera, Waffenschmied, wohnt auf dem JohannisSteinweg; 11. 10. 1058. Witzel, Johann Benjamin, von hier, Peruquenmacher, wohnt auf dem Junkersand; 12. 10. 1059. Gottschalck, Johann Adam, von hier, Waidhändler, wohnt bei St. Pauli; 17. 10. 1060. Fickel, Johann Christoph, von hier, Strumpf-Verleger, wohnt in der Gräfengass; 18. 10. 1061. Arand, Johann, von Hochheim, Hacke, wohnt in der Webergass (Andreasgemeinde); 18. 10. 1062. Volrath, Johann Christian, von Ottenhausen, Taglöhner, Fuhrmann, wohnt Auf der Judenschul (hinterm Rathaus); 19. 10.
Sohn des Bürgers Valentin Wallenstein und der Maria Ursula Bayer; Severikirche 28. 6. 1772 Maria Catharina, Tochter des Johann Heinrich Bierwisch in Osthausen im Eichsfeld
Predigerkirche 10. 11. 1771 Maria Magdalena Wolff


1107. Wild, Georg Albert, von Meiningen, Zimmermann, wohnt auf der Pilse; 20. 6. 1108. Zöllner, Caspar Ludwig, von hier, Musicus, Bürger-Hauboist, wohnt in der Augustinergass; 23. 6. 1109. Niedling, Johann Georg, von hier, Gärtner, wohnt im Neuen Werk, ist Bürger und Biereige worden; 25. 6. 1110. Döhler, Elias David, von hier, Metzger, wohnt Unter den Weißgerbern; 26. 6. 1111. Wüstemann, Johann Nicolaus, Herr, wegen erkauften Vogtischen Biereigenrechts am 10. Juli Biereige worden; 15. 7. 1112. Bendleb, Johann Gabriel Heinrich, ist Biereige worden, hat das Planertische Braurecht erkauft; 22. 7. 1113. Müller, Johann Georg, ist Biereige worden, hat das Braurecht von Johann Stoltzen erkauft; 29. 7. 1114. Schnorpel, Christian Christoph, aus Dahlen in Sachsen, Kürschner, wohnt auf der Langen Brück; 7. 8.
1063. Klöpfel, Glöppel, Johann Martin, von hier, Metzger, wohnt im Neuen Werk; 21. 10. 1064. Goldmann, Emanuel, aus Königsberg, Bürstenbinder, wohnt Vor den Graden; 6. 11.
Barfüßerkirche 11. 10. 1772 Frau Barbara Justina Kornmaul
Predigerkirche 12. 4. 1773 Dorothea Barbara Kürschner aus Eisenach


1115. Schellenberg, Johann Georg Christoph, von hier, Bäcker, wohnt hinter der Kaufmannskirch; 12. 8. 1116. Liebau, Christian Wilhelm, von hier, Seifensieder, wohnt in der Schmidtstedtergass; 22. 8. 1117. Häuser, Christian, von hier, Mälzer, wohnt in der Büßleber Gasse; 2. 9. 66
1065. Kolbe, Johann Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt in der Weißen Gass (Andreasgemeinde); 6. 11. 1066. Kalbhenn, Johannes, von hier, Zeugmachergesell, wohnt bei St. Nicolai; 8. 11. 1066a. Saltzmann, Georg Christoph, von hier, Bürger-Hauptmann, wohnt in der Querchgasse, ist durch den Verzicht seiner Mutter Biereige geworden; 13. 11.
* 1723, Sohn des Pfarrers Johann Benedict Saltzmann in Kleinmölsen (Bauer, Theologen S. 273); Goldmann Nr. 2334; Barfüßerkirche 19. 11. 1771 Christina Elisabeth geb. Eppelin, 2. Ehefrau und dann Wwe. des Michael Ritter, Bäckermstr.
 
1067. Schneider, Johann Christian, von hier, Lohgerber, wohnt auf der Hirschlache; 19. 11. 1068. Henckel, Christoph, von hier, Hutmacher, wohnt bei St. Viti; 21. 11.
Sohn des Hutmachers Jacob Heinrich Henckel und seiner 2. Ehefrau Anna Catharina Bär; Predigerkirche 9. 1. 1775 Elisabeth Maria, Tochter des Georg Elias Lange, Mstr. Knopfmacher
 
1069. Neuerer, Johannes, aus Brandenburg, Handelsmann, wohnt in der Johannisgass; 28. 11. 1070. Ziegler, Hermann Paul, Herr, (Ratsherr), von hier, wohnt auf dem Wenigemarkt (Kaufmannsgemeinde); 17. 12.
* 1744, Sohn des Gerichtsassessors und späteren Bürgermeisters Joh. Ernst Wilhelm Ziegler, Halberstädter Linie, Zum Bocks Hof (Anger 57), und seiner 1. Ehefrau Maria Barbara Jacobina Juch; war seit 1775 Stadtvogt, starb 1781, unvermählt
 
64




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 08:53 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[063]
Nächste Seite>>>
[065]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Bodenstein 7. 9. 1771 ­ Ziegler 17. 12. 1771

1052. Bodenstein, Johann Friedrich, von hier, Maurer, Steinhauer, wohnt an der Reglermauer; 7. 9. 1053. Siefert, Johann Andreas, von hier, Altmacher, wohnt in der Neustadt; 10. 9. 1054. Herbe, Johann Andreas, von hier, Mühlbursch, wohnt auf dem Hügel (beim Nicolaiturm); 13. 9. 1055. Hess(e), Johann Valentin, aus dem Meiningischen, Taglöhner, wohnt in der Gräfengass; 27. 9. 1056. Filtz, Christian Samuel, von hier, Müller, wohnt in der Maintzer Mühle (im Brühl); 7. 10. War aus Arnstadt zugezogen; Andreaskirche 3. 11. 1772 Maria Magdalena Schumann

1057. Hercher, Johann Gottlieb, von Gera, Waffenschmied, wohnt auf dem JohannisSteinweg; 11. 10. 1058. Witzel, Johann Benjamin, von hier, Peruquenmacher, wohnt auf dem Junkersand; 12. 10. 1059. Gottschalck, Johann Adam, von hier, Waidhändler, wohnt bei St. Pauli; 17. 10. 1060. Fickel, Johann Christoph, von hier, Strumpf-Verleger, wohnt in der Gräfengass; 18. 10. 1061. Arand, Johann, von Hochheim, Hacke, wohnt in der Webergass (Andreasgemeinde); 18. 10. 1062. Volrath, Johann Christian, von Ottenhausen, Taglöhner, Fuhrmann, wohnt Auf der Judenschul (hinterm Rathaus); 19. 10. Predigerkirche 10. 11. 1771 Maria Magdalena Wolff

1063. Klöpfel, Glöppel, Johann Martin, von hier, Metzger, wohnt im Neuen Werk; 21. 10. 1064. Goldmann, Emanuel, aus Königsberg, Bürstenbinder, wohnt Vor den Graden; 6. 11. Predigerkirche 12. 4. 1773 Dorothea Barbara Kürschner aus Eisenach

1065. Kolbe, Johann Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt in der Weißen Gass (Andreasgemeinde); 6. 11. 1066. Kalbhenn, Johannes, von hier, Zeugmachergesell, wohnt bei St. Nicolai; 8. 11. 1066a. Saltzmann, Georg Christoph, von hier, Bürger-Hauptmann, wohnt in der Querchgasse, ist durch den Verzicht seiner Mutter Biereige geworden; 13. 11.

  • 1723, Sohn des Pfarrers Johann Benedict Saltzmann in Kleinmölsen (Bauer, Theologen S. 273); Goldmann Nr. 2334; Barfüßerkirche 19. 11. 1771 Christina Elisabeth geb. Eppelin, 2. Ehefrau und dann Wwe. des Michael Ritter, Bäckermstr.

1067. Schneider, Johann Christian, von hier, Lohgerber, wohnt auf der Hirschlache; 19. 11. 1068. Henckel, Christoph, von hier, Hutmacher, wohnt bei St. Viti; 21. 11. Sohn des Hutmachers Jacob Heinrich Henckel und seiner 2. Ehefrau Anna Catharina Bär; Predigerkirche 9. 1. 1775 Elisabeth Maria, Tochter des Georg Elias Lange, Mstr. Knopfmacher

1069. Neuerer, Johannes, aus Brandenburg, Handelsmann, wohnt in der Johannisgass; 28. 11. 1070. Ziegler, Hermann Paul, Herr, (Ratsherr), von hier, wohnt auf dem Wenigemarkt (Kaufmannsgemeinde); 17. 12.

  • 1744, Sohn des Gerichtsassessors und späteren Bürgermeisters Joh. Ernst Wilhelm Ziegler, Halberstädter Linie, Zum Bocks Hof (Anger 57), und seiner 1. Ehefrau Maria Barbara Jacobina Juch; war seit 1775 Stadtvogt, starb 1781, unvermählt

64

<<<Vorherige Seite
[063]
Nächste Seite>>>
[065]
PDF zum Buch