Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/071: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt) |
(automatisch aus PDF angelegt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stiftung Stoye/Band 38|070|71|072|fertig| | {{Stiftung Stoye/Band 38|070|71|072|fertig| | ||
OCR-Text= | OCR-Text=Stoltze 5. 7. 1773 Habermann 13. 10. 1773 | ||
7. 1. | 1205. Stoltze, Johann Christoph, von hier, Metzger, wohnt in der Wehlengass (Waldengasse); 5. 7. 1206. Thron, Adam Jacob, von hier, Gerber, wohnt am Lohbank (am Hirschgarten); 1. 7. | ||
Barfüßerkirche 17. 9. 1773 Martha Justina Haganß | |||
1207. Schlee(n)vogt, Gottlob, von Dielsdorf, Materialist, wohnt auf dem Wenigemarkt; 9. 7. 1208. Planert, Johann Philipp, von hier, Tuchmacher, wohnt Unter den Heringern; 9. 7. 1209. Feidel, Veitel, Johann Andreas, von hier, Tuchmacher; 9. 7. | |||
Michaeliskirche 17. 10. 1773 Anna Catharina Lindemann | |||
1210. Werner, Thomas Rudolph, von hier, Materialist, wohnt vor der Langen Brück; 30. 7. 1211. Martin, Johann Thomas, von hier, Altmacher, wohnt in der Gräfengass; 2. 8. 1212. Spilling, Nicolaus Andreas, von hier, Müller, wohnt in der Lindenmühle vor dem Johannistor; 3. 8. 1213. Schiel, Wilhelm, von hier, Brauknecht, wohnt vor dem Löbertor; 6. 8. 1214. Bernhardi, Ernst Gottlob, Herr, (Kaufmann), ist Biereige worden, hat das Biereigenrecht von Dd. Schnorbusch erkauft; 11. 8. | |||
Schnorbusch (Schnurbusch), Johann Caspar, Lic. jur., Advocat, Senator, dann Officiat bei St. Marien und Praefect in Großmonra, Bürger seit 1744 | |||
1215. Hertwig, Johann Caspar, von Giebelshausen, Schuhmacher, wohnt in der Neustadt; 21. 8. 1216. Preuschel, Johann Michael, von hier, Tuchmacher, wohnt am inneren Krämpfertor; 27. 8. 1217. Wolle, Christian, von hier, Böttiger, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 4. 9. 1218. Müller, Johann Christoph, von hier, Böttiger, wohnt in der Schmidtstedtergass (Reglergemeinde); 16. 9. 1219. Fach, Georg Ernst, von hier, Bandmacher, wohnt bei St. Mauritii (Andreasgemeinde); 20. 9. | |||
Andreaskirche 10. 10. 1773 Johannetta Maria Natz | |||
1220. Wolf, Philipp Friedrich, von hier, Bandmacher, wohnt hinterm Weißfrauenkloster; 24. 9. 1221. Hertzog, Johann Heinrich, von hier, Bader, Chirurgus, wohnt am Falloch; 27. 9. 1222. Buntschu, Johann Nicolaus, von hier, Strumpfbereiter, wohnt in der Augustgass; 7. 10. 1223. Stoltze, Johann Heinrich, von hier, Metzger, wohnt hinterm Weißfrauenkloster; 11. 10. 1224. Hülle, Johann Jacob, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Neuengass (vorm Krempfertor); 13. 10. 1225. Geist, Geiß, August Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt Unter den Kupferschmieden; 13. 10. | |||
Predigerkirche 31. 10. 1773 Anna Barbara Rothe | |||
1226. Völcker, Christoph Wilhelm, von hier, Schuhmacher, wohnt bei der Prediger Kirch; 13. 10. | |||
Predigerkirche 31. 10. 1773 Anna Dorothea Lozze aus Stotternheim | |||
1227. Habermann, Johann Heinrich Bernhard, von hier, Schuhmacher, wohnt bei der Prediger Kirch; 13. 10. 71 | |||
}} | }} |