Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/136: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|135|136|137|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|135|136|137|fertig|
OCR-Text=Häfentahl 30. 5. 1789 ­ Beck 8. 7. 1789
OCR-Text=Sigmund 21. 1. 1789 ­ Ruge 7. 4. 1789


2798. Häfenthal, Johann Heinrich, vom Eichsfeld, Wollenkammer; 30. 5. 2799. Gassinger, Georg Heinrich, von hier, Strumpfwirker, wohnt an der Johannismauer; 3. 6. 2800. Hülle, Johann Laurentius, von hier, Schuhmacher in der Pergamentergasse; 5. 6. 2801. Weber, Bernhard, von Kirchworbis im Eichsfeld, Gärtner, wohnt in der Fleischgasse; 6. 6. 2802. Keller, Kellner, Johann Martin, von hier (auch: von Schmalkalden), Kutscher, Taglöhner, wohnt in der Johannisgasse; 6./7. 6. 2803. Stoltze, Johann Balthasar, von hier, Metzger, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(-kloster, Kfm.); 8. 6. 2804. Vo(i)gt, Johann Christoph, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Karthaus (Karthäuserkloster); 8. 6. 2805. Pfannenschmied, Christian Friedrich, Handelsmann; 10. 6.
2750. Sigmund, Johann Gottlieb, aus Lößnig bei Leipzig, Handelsmann, wohnt (in der Predigergemeinde); 21. 1. 2751. Rambach, Karl Heinrich, von hier, Weinschenk, Oeconom, wohnt bei St. Gotthardi; 22. 1. 2752. Kirchner, Johann Christoph, von Werningsleben, Barbier und Chirurg, wohnt auf dem Wenigenmarkt; 24. 1.
Beachte dazu hier Nr. 2808.
Kaufmannskirche 30. 1. 1789 Sophia Wilhelmina geb. Seeler, Wwe. des Chirurgen Joh. Gottfried Marckardt


2806. Vo(i)gt, Johann Christoph, von hier, Mühlknappe, wohnt in der Johannisgasse; 12. 6. 2807. Lincke, Johann Michael, von hier, Spinner, Krämpler, wohnt vor dem Johannistor; 12. 6. 2808. Hanßler, Christian Friedrich, Handelsmann, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 12. 6.
2753. Gastorff, Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt auf der Stifts-Kavate (am Dom); 3. 2. 2754. Raabe, Johann Bartholomaeus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Webergasse (Andreasgemeinde); 7. 2. 2755. Landsbach, Johann Ernst, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Kürschnergasse; 13. 2. 2756. Francke, Johann Gottfried, von hier, Klemperer, wohnt An der Straß; 17. 2. 2757. Hofmann, Johann Michael, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Riesenanger (Reglergemeinde); 17. 2. 2758. Ras(ch)ko, Frantz, von hier, Hacke, wohnt in der Gräfengasse; 21. 2. 2759. Hucke, Johann Christoph, von hier, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 21. 2. 2760. Wiederkehr, Melchior, aus der Schweiz, von Dietekorn bei Zürich, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 21. 2.
Ein früherer Bearbeiter des Bürgerbuches hat den Namen Hanßler durchgestrichen und dafür eingefügt »Pfannschmidt, aus Leipzig«. Beachte dazu hier Nr. 2805, welcher kurze Eintrag nur im Verzeichnis der Bürgeraufnahmen vorkommt, nicht im Bürgerbuch
Predigerkirche 23. 2. 1789 Magdalena Juditha Hucke


2809. Linsenbarth, Johann Paul Heinrich, von hier, Buch- und Kupferdrucker, wohnt (zur Tonkugel, jetzt Krämpferstraße 52) vor dem Krämpfertor; 13. 6.
2761. Fritsch, Johann Matthias, von hier, Goldschmied, wohnt auf dem Fischmarkt; 9. 3. 2762 Donner, Johann Martin, von Quedlinburg, Schuhmacher, wohnt Unter den Heringern; 13. 3. 2763. Boßner, Posner, Rudolph, von hier, Schuhmacher, wohnt auf dem Nonnensack (jetzt Nonnengasse); 13. 3.
* 1758, Sohn des Wagners Johann Heinrich Linsenbarth und der Dorothea Susanna Helfferich; Kaufmannskirche 18. 6. 1789 Maria Catharina, Tochter des Raschmachers Johann Christoph Topf in Tennstedt
Predigerkirche 26. 4. 1789 Anna Margaretha Hülle


2810. Oeler, Christoph, von hier, Fuhrmann, wohnt in der Viehgasse (Kaufmännerstraße); 19. 6. 2811. Boutin, Butinus, Johann Christian, von Stadt Rembde (Remda), Taglöhner, Kaufmann, wohnt vor dem Löbertor; 22. 6. 2812. Oelcke, Johann Balthasar, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Schmidtstedtergasse; 25. 6. 2813. Oelcke, Heinrich Nicol, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Krämpfergasse; 25. 6. 2814. Kümmel (Kimmel), Johannes, aus dem Eichsfeld (auch: aus Seibels), Bandmacher, Handelsmann, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 27.6. 2815. Degenhard, Johann Daniel Christian (Christoph), von Ichtershausen, Schuhmacher, wohnt in der Webergass; 2. 7. 2816. Söffing, Johann Heinrich (Wilhelm), von hier, Müllerbursch, Mühlenarzt, wohnt vor dem Johannistor; 2. 7. 2817. Drechser, Trescher, Andreas, von Langenhain, Kannenmacher (?), auch Kammacher, wohnt im (Gasthaus zum) Meerwunder (bei den Salzhäusern, Vor den Graden); 4. 7.
2764. Hüfner, Johann Nicol, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Pergamentergass (Michaelisgemeinde); 13. 3. 2765. Felsberg, Theodoricus Friedrich Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hütergasse; 17. 3. 2766. Mecke, Franz Jacob, Herr, (Gerichtsactuarius), (bei St. Michaelis), ist Biereige worden; 20. 3.
Zum »Meerwunder« beachte Lukasevangelium 8,22-25
An der Erfurter Universität immatrikuliert 1771 mit Heimatangabe Westerode im Eichsfeld; beachte hier Nr. 2400


2218. Schmid, Johann Christoph, von hier, Schuhmacher, wohnt am Moritztor; 8. 7. 2819. Beck, Gustav Adolph, von hier, Tanzmeister, wohnt in der Johannisgass; 8. 7. 138
2767. Mock, Mokius, Philipp, von hier, Zeugrnacher, wohnt in der Johannisgasse; 24. 3. 2768. Bick, Pick, Johann Gottlieb, von Lauban in Sachsen (jetzt Luba´ , Polen, Friseur, n Peruquenmacher, wohnt in der Krämpfergass; 26. 3. 2769. Döpleben, Johann Gottfried, ist Biereige worden, hat das Kühnische (Brau-)Recht bei St. Gotthard erkauft; 26. 3. 2770. Gassmann, Johann Nicol, von hier, Hausschlächter wohnt in der Webergasse; 3. 4. 2771. Platz, Christoph, von hier, Gärtner, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 4. 4. 2772. Becker, Johann Andreas, von Ilversgehofen, Hutmann (später Nachtwächter), wohnt vor dem Johannistor; 4. 4. 2773. Ruge, Michael Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt in der Webergasse; 7. 4. 136




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 08:55 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[135]
Nächste Seite>>>
[137]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Sigmund 21. 1. 1789 ­ Ruge 7. 4. 1789

2750. Sigmund, Johann Gottlieb, aus Lößnig bei Leipzig, Handelsmann, wohnt (in der Predigergemeinde); 21. 1. 2751. Rambach, Karl Heinrich, von hier, Weinschenk, Oeconom, wohnt bei St. Gotthardi; 22. 1. 2752. Kirchner, Johann Christoph, von Werningsleben, Barbier und Chirurg, wohnt auf dem Wenigenmarkt; 24. 1. Kaufmannskirche 30. 1. 1789 Sophia Wilhelmina geb. Seeler, Wwe. des Chirurgen Joh. Gottfried Marckardt

2753. Gastorff, Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt auf der Stifts-Kavate (am Dom); 3. 2. 2754. Raabe, Johann Bartholomaeus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Webergasse (Andreasgemeinde); 7. 2. 2755. Landsbach, Johann Ernst, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Kürschnergasse; 13. 2. 2756. Francke, Johann Gottfried, von hier, Klemperer, wohnt An der Straß; 17. 2. 2757. Hofmann, Johann Michael, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Riesenanger (Reglergemeinde); 17. 2. 2758. Ras(ch)ko, Frantz, von hier, Hacke, wohnt in der Gräfengasse; 21. 2. 2759. Hucke, Johann Christoph, von hier, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 21. 2. 2760. Wiederkehr, Melchior, aus der Schweiz, von Dietekorn bei Zürich, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 21. 2. Predigerkirche 23. 2. 1789 Magdalena Juditha Hucke

2761. Fritsch, Johann Matthias, von hier, Goldschmied, wohnt auf dem Fischmarkt; 9. 3. 2762 Donner, Johann Martin, von Quedlinburg, Schuhmacher, wohnt Unter den Heringern; 13. 3. 2763. Boßner, Posner, Rudolph, von hier, Schuhmacher, wohnt auf dem Nonnensack (jetzt Nonnengasse); 13. 3. Predigerkirche 26. 4. 1789 Anna Margaretha Hülle

2764. Hüfner, Johann Nicol, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Pergamentergass (Michaelisgemeinde); 13. 3. 2765. Felsberg, Theodoricus Friedrich Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hütergasse; 17. 3. 2766. Mecke, Franz Jacob, Herr, (Gerichtsactuarius), (bei St. Michaelis), ist Biereige worden; 20. 3. An der Erfurter Universität immatrikuliert 1771 mit Heimatangabe Westerode im Eichsfeld; beachte hier Nr. 2400

2767. Mock, Mokius, Philipp, von hier, Zeugrnacher, wohnt in der Johannisgasse; 24. 3. 2768. Bick, Pick, Johann Gottlieb, von Lauban in Sachsen (jetzt Luba´ , Polen, Friseur, n Peruquenmacher, wohnt in der Krämpfergass; 26. 3. 2769. Döpleben, Johann Gottfried, ist Biereige worden, hat das Kühnische (Brau-)Recht bei St. Gotthard erkauft; 26. 3. 2770. Gassmann, Johann Nicol, von hier, Hausschlächter wohnt in der Webergasse; 3. 4. 2771. Platz, Christoph, von hier, Gärtner, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 4. 4. 2772. Becker, Johann Andreas, von Ilversgehofen, Hutmann (später Nachtwächter), wohnt vor dem Johannistor; 4. 4. 2773. Ruge, Michael Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt in der Webergasse; 7. 4. 136

<<<Vorherige Seite
[135]
Nächste Seite>>>
[137]
PDF zum Buch