Wessat Hermann: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
== Einleitung ==
== Einleitung ==


'''{{PAGENAME}}''', auch [[Wessat Herrmann]], [[Wesatt Herman]], [[Wehsat Herrmann]] oder [[Bluszen]], [[Bluschen]], Kreis Memel, Ostpreußen.
'''{{PAGENAME}}''', auch [[Wessat Herrmann]], [[Wesatt Herman]], [[Wehsat Herrmann]] oder [[Bluszen]] (1582 '''Matties Blusze''', 1785 '''Bluschen''' oder '''Wehsaath-Hermann'''), [[Bluschen]], Kreis Memel, Ostpreußen.
 
==Name==
Der Name Bluszen weist auf ein Gebiet mit stechenden Insekten. Der Alternativname Wessat weist auf klimatische Verhältnisse.
 
*prußisch und lettisch '''"blusa"''' = Floh
*preußisch-litauisch '''"blusyne"''' = Flohland, ein Ort wo es viele Flöhe gibt
*prußisch '''"blusse"''' = flohreich
* '''"bluskaym"''' = Flohdorf
*nehrungs-kurisch '''"vešs"''' = Wind
*lettisch '''"vēs"''' = kühl, frisch
*litauisch '''"vesus"''' = kühl
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  

Version vom 22. Juli 2009, 07:29 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Hierarchie

Regional > Litauen > Wessat Hermann

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Wessat Hermann


Einleitung

Wessat Hermann, auch Wessat Herrmann, Wesatt Herman, Wehsat Herrmann oder Bluszen (1582 Matties Blusze, 1785 Bluschen oder Wehsaath-Hermann), Bluschen, Kreis Memel, Ostpreußen.

Name

Der Name Bluszen weist auf ein Gebiet mit stechenden Insekten. Der Alternativname Wessat weist auf klimatische Verhältnisse.

  • prußisch und lettisch "blusa" = Floh
  • preußisch-litauisch "blusyne" = Flohland, ein Ort wo es viele Flöhe gibt
  • prußisch "blusse" = flohreich
  • "bluskaym" = Flohdorf
  • nehrungs-kurisch "vešs" = Wind
  • lettisch "vēs" = kühl, frisch
  • litauisch "vesus" = kühl

Allgemeine Information

Dieser Ort ist manchmal gleich gestellt mit Schlaweggen oder Schlaweg Peter, aber 1818 und 1848 sind Schlaweg Peter oder Bluszen mit 301 Mo. 147 Ru. und Wesath Herrmann oder Bluszen mit 135 Mo. 147 Ru. zwei besondere Ortschaften. Im Gemeindelexicon 1874 sind Wesatt Herman und Schlagweg Peter als zwei verschiedene Landgemeinden eingetragen.

Politische Einteilung

Landgemeinde (Wesatt Herman) 1874, (Wehsat Herrmann) 1888 und (Weszat Herrmann) 1907.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Wessat Hermann gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Memel Land.

Katholische Kirche

Wessat Hermann gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Wessat Hermann gehörte 1888 zum Standesamt Plücken Martin und 1907 zum Standesamt Kollaten. Die Zugehörigkeit wechselte 1898.


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HERANNKO05NS
Name
  • Weßat-Herrmann (1907) Quelle (${p.language})
  • Blušiai (1923) Quelle Seite 1088 (${p.language})
  • Wessat-Hermann (1939) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 66132
externe Kennung
  • nima:-2613329
  • geonames:600407
Karte
   

TK25: 0292

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.160/161

Kollaten, Kalotė (1939-05-01 -) ( GutsbezirkLandgemeindeGemeinde) Quelle

Memel, Memel Land (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.160/161

Weßat-Herrmann, Wessat-Hermann, Blušiai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum