Geschichte der Stadt Northeim/047: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|046|46|048|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|046|46|048|unkorrigiert}}</noinclude>
 
Dorfs Sondernhagen, die Husumer abusive Häuserstrasse genannt, die Einwohner des zerstöhrten Dorfs Husum, welches in der Gegend des Buerliets- und Balacker-Teichs gelegen, und die Holzhäuserstraße die Einwohner des Dorfs Holzhausen, bey den Fuchsbäumen, und einem Theile des noch itzt vorhandenen Dorfs Holtensen angebauet haben. Von den Dörfern Medem oder Medemheim, Sondernhagen und Langenholzhausen, haben die Medemer-, Hägener-, und Holtenser-Erben ihren Ursprung.
 
1297 bestand der damalige hiesige alte und neue Rath aus folgenden Personen: Curd Patbergen, Bürgermeister, Heinrich, Ludolph, und Dietrich von Immers oder Immeshausen, Hans von Nörthen, Hans Schrader, Albrecht von Medemheim, Heinrich von Sultheim, Heinrich, Hildebrandt, und Dietrich über dem Hofe, Walter von Gandersheim, Hermann von Elvershausen, Hans Siegfried, Ernst von Edesheim, Sievert Becker, Wiegmann von Dänkershausen, Dietrich Heidenreichs, Hermann von Lagershausen, Eymke und Curd von dem Borne.
 
1297 errichtete der Abt Theodoricus mit dem Rathe zu Northeim einen Vertrag, nach welchem der Rath 30 Mark feines Silber von dem Abte erhielt,

Aktuelle Version vom 9. September 2012, 20:26 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[046]
Nächste Seite>>>
[048]
Datei:Geschichte-Stadt-Northeim.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Dorfs Sondernhagen, die Husumer abusive Häuserstrasse genannt, die Einwohner des zerstöhrten Dorfs Husum, welches in der Gegend des Buerliets- und Balacker-Teichs gelegen, und die Holzhäuserstraße die Einwohner des Dorfs Holzhausen, bey den Fuchsbäumen, und einem Theile des noch itzt vorhandenen Dorfs Holtensen angebauet haben. Von den Dörfern Medem oder Medemheim, Sondernhagen und Langenholzhausen, haben die Medemer-, Hägener-, und Holtenser-Erben ihren Ursprung.

1297 bestand der damalige hiesige alte und neue Rath aus folgenden Personen: Curd Patbergen, Bürgermeister, Heinrich, Ludolph, und Dietrich von Immers oder Immeshausen, Hans von Nörthen, Hans Schrader, Albrecht von Medemheim, Heinrich von Sultheim, Heinrich, Hildebrandt, und Dietrich über dem Hofe, Walter von Gandersheim, Hermann von Elvershausen, Hans Siegfried, Ernst von Edesheim, Sievert Becker, Wiegmann von Dänkershausen, Dietrich Heidenreichs, Hermann von Lagershausen, Eymke und Curd von dem Borne.

1297 errichtete der Abt Theodoricus mit dem Rathe zu Northeim einen Vertrag, nach welchem der Rath 30 Mark feines Silber von dem Abte erhielt,