Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt/039: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
Pelzer (Diskussion • Beiträge) (OCR-Rohtext eingefügt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Historische_Beschreibung_der_Münsterkirche_und_der_Heiligthums-Fahrt|038|44|040| | <noinclude>{{Historische_Beschreibung_der_Münsterkirche_und_der_Heiligthums-Fahrt|038|44|040|unkorrigiert}}</noinclude> | ||
filii ejus, Ducis Sclavoniae, saneti Ladislai regis IIun~ gariae, -sanclsc Llisabetliic filise regis Hungarisc y saneti Henrici iinpcratoris Romanorum, saneta; Cunigund» uxorJs et vidusc, et cacterorum. Sanctorum Rcgum Hiingari» anno Domini MCCCLXXIV. IV. Augusti. | |||
Die Kapelle hatte zwei Rektoren, deren Colla-tor der Kaiser von Ostreich als König von Un-gnrn war. Die Rektoren waren verpflichtet, wie die übrigen bei der Kirche Angestellten, oder ein Vemsicium in derselben Besitzenden, dem Kapitel den gewöhnlichen Eid abzulegen, standen unter der Anfacht und dem Gehorsam des Dechanten und Kapitels, mußten dem Chor beiwohnen, erhielten deshalb die Chorpräsente, und mussten in eigener Person ihrem Amt obliegen. | |||
Die jährlichen Einkünfte der Kapelle bestanden, wie ich sie in dem Kapitcls-Protokolle vo:n Jahr 1770 verzeichnet finde, in 1-49 Aachener Thlr. weniger 6 Mark. Damals besaß die Kapelle einen Garten auf der Scherpstraß — ehemals 1 — 2 Häuser daselbst —; sechs Morgen Bend, die Hunds-benden d. i. die Hnngarischen, genannt, in der Stadt, zwischen der Königs- und Iakobsstraße gelegen ; ein Kapital von 2000 Aachener Thlr. und 48'/ Fässern Roggen. | |||
Der Bürgermeister von Schwarzenburghstiftete eine wöchentliche Messe und ein Anniversarium, wovon sein Erbe — im Jahr 1730 der Herr de Groet Herr in Strücht — die Collation hatte. Der Dechant Biercns machte an dieser Kapelle eine Fundation. |
Version vom 18. Dezember 2010, 08:40 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt | |
<<<Vorherige Seite [038] |
Nächste Seite>>> [040] |
Datei:Quix Aachen-Muensterkirche.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
filii ejus, Ducis Sclavoniae, saneti Ladislai regis IIun~ gariae, -sanclsc Llisabetliic filise regis Hungarisc y saneti Henrici iinpcratoris Romanorum, saneta; Cunigund» uxorJs et vidusc, et cacterorum. Sanctorum Rcgum Hiingari» anno Domini MCCCLXXIV. IV. Augusti.
Die Kapelle hatte zwei Rektoren, deren Colla-tor der Kaiser von Ostreich als König von Un-gnrn war. Die Rektoren waren verpflichtet, wie die übrigen bei der Kirche Angestellten, oder ein Vemsicium in derselben Besitzenden, dem Kapitel den gewöhnlichen Eid abzulegen, standen unter der Anfacht und dem Gehorsam des Dechanten und Kapitels, mußten dem Chor beiwohnen, erhielten deshalb die Chorpräsente, und mussten in eigener Person ihrem Amt obliegen. Die jährlichen Einkünfte der Kapelle bestanden, wie ich sie in dem Kapitcls-Protokolle vo:n Jahr 1770 verzeichnet finde, in 1-49 Aachener Thlr. weniger 6 Mark. Damals besaß die Kapelle einen Garten auf der Scherpstraß — ehemals 1 — 2 Häuser daselbst —; sechs Morgen Bend, die Hunds-benden d. i. die Hnngarischen, genannt, in der Stadt, zwischen der Königs- und Iakobsstraße gelegen ; ein Kapital von 2000 Aachener Thlr. und 48'/ Fässern Roggen. Der Bürgermeister von Schwarzenburghstiftete eine wöchentliche Messe und ein Anniversarium, wovon sein Erbe — im Jahr 1730 der Herr de Groet Herr in Strücht — die Collation hatte. Der Dechant Biercns machte an dieser Kapelle eine Fundation.