Unterschneidheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage und Grobbefüllung)
 
(Eingabe politischer und kirchlicher Filialen)
Zeile 19: Zeile 19:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Die Gemeinde Unterschneidheim kam ca.1810 an [[Baden-Württemberg|Württemberg]] zum Oberamt Ellwangen. Bei der Kreisreform 1938 wurde das Oberamt Ellwangen in den Landkreis Aalen übernommen. Bei der Gemeindereform 1973 wurde dieser Landkreis
aufgelöst und dem [[Ostalbkreis]] zugeordnet. Dabei wurden  eine Reihe umliegender bis dahin selbständiger Gemeinden zu Unterschneidheim eingemeindet.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 29: Zeile 31:
|}
|}
-->
-->
Zur Gemeinde Unterschneidheim gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :
*Oberschneidheim
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit ihren Teilorten zu Unterschneidheim eingemeindet :
*Geislingen ''bis 1973 selbständige Gemeinde''
*Nordhausen ''bis 1973 selbständige Gemeinde''
**Harthausen
*Unterwilfingen ''bis 1973 selbständige Gemeinde''
**Oberwilflingen
*Walxheim ''bis 1973 selbständige Gemeinde''
**Hundslohe
*Zipplingen''bis 1974 selbständige Gemeinde''
**Sechtenhausen
**Wössingen
*Zöbingen''bis 1974 selbständige Gemeinde''
**Greuthof
**Haidmühle
**Wöhrsberg


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die kirchlichen Verhältnisse der evangelischen Einwohner der Teilorte :
zu [[Kirchheim am Ries|Benzenzimmern]] sind eingepfarrt :
*Unterwilfingen
**Oberwilflingen
*Zipplingen
**Sechtenhausen
**Wössingen
zu Walxheim sind eingepfarrt :
*Geislingen
*Nordhausen
**Harthausen
*Unterschneidheim
**Oberschneidheim
*Zöbingen
**Greuthof
**Haidmühle
**Wöhrsberg
*Walxheim ''eigene Pfarrei mit den Filialen :''
**[[Pfahlheim|Beersbach]]
***[[Pfahlheim|Schafhaus]]
**[[Pfahlheim|Buchhausen]]
**[[Röhlingen|Dettenroden]]
**[[Röhlingen|Elberschwenden]]
**[[Pfahlheim|Halheim]]
**[[Pfahlheim|Heumühle]]
**Hundslohe
**[[Pfahlheim]]
**[[Pfahlheim|Pfeifhäusle]]
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner der Gemeinde :
*Geislingen ''eigene Pfarrei''
*Nordhausen ''eigene Pfarrei''
**Harthausen ''zu Nordhausen eingepfarrt''
*Unterschneidheim ''eigene Pfarrei''
**Oberschneidhein ''zu Unterschneidheim eingepfarrt''
*Unterwilfingen ''erst zu Geislingen dann zu Zipplingen eingepfarrt''
**Oberwilflingen ''zu Zipplingen eingepfarrt''
*Walxheim ''zu Zöbingen eingepfarrt''
**Hundslohe ''zu Zöbingen eingepfarrt''
*Zipplingen ''eigene Pfarrei''
**Sechtenhausen ''seit 1741 eigene Pfarrei, vorher zu Unterschneidheim eingepfarrt''
**Wössingen ''eigene Pfarrei''
*Zöbingen  ''eigene Pfarrei''
**Greuthof ''zu Zöbingen eingepfarrt''
**Haidmühle ''zu Zöbingen eingepfarrt''
**Wöhrsberg ''zu Zöbingen eingepfarrt''
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->
Zeile 39: Zeile 115:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == --<
== Genealogische und historische Urkunden ==
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
=== Genealogische Urkunden ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
*Evangelische Kirchengemeinde Walxheim
**Taufbücher ab 1596
**Ehebücher ab 1597
**Totenbücher ab 1592
Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im
[http://www.elk-wue.de/assets/3912.pdf Landeskirchlichen Archiv] in
Stuttgart-Möhringen eingesehen werden. Übersicht bei der Adresse :
http://www.archiv.elk-wue.de
*Katholische Kirchengemeinde Geislingen
**Taufbücher ab 1617
**Ehebücher ab 1613
**Totenbücher ab 1613
*Katholische Kirchengemeinde Nordhausen
**Taufbücher ab 1660
**Ehebücher ab 1662
**Totenbücher ab 1664
*Katholische Kirchengemeinde Sechtenhausen
**Taufbücher ab 1741
**Ehebücher ab 1741
**Totenbücher ab 1741
*Katholische Kirchengemeinde Unterschneidheim
**Taufbücher ab 1603
**Ehebücher ab 1603
**Totenbücher ab 1603
*Katholische Kirchengemeinde Unterwilflingen als Filial von Geislingen
**Taufbücher ab 1613 - 1812
**Ehebücher ab 1613 - 1812
**Totenbücher ab 1613 – 1812
*Katholische Kirchengemeinde Unterwilflingen als Filial von Zipplingen
**Taufbücher ab 1673
**Ehebücher ab 1673
**Totenbücher ab 1673
*Katholische Kirchengemeinde Wössingen
**Taufbücher ab 1713
**Ehebücher ab 1713
**Totenbücher ab 1713
*Katholische Kirchengemeinde Zipplingen
**Taufbücher ab 1656
**Ehebücher ab 1656
**Totenbücher ab 1656
*Katholische Kirchengemeinde Zöbingen
**Taufbücher ab 1749
**Ehebücher ab 1750
**Totenbücher ab 1750
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
===Verwendete Quellen:=== 
Hartmann/Paulus , Beschreibung des Oberamts Ellwangen
Stuttgart, 1885, Kohlhammer Verlag
Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt
ISBN_3_7644_0060_9
Beschreibung der einzelnen württembergischen Oberämter, herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885. Beim Verlag Horst Bissinger
in Magstadt sind von diesen Bänden 1961 – 1980 Reprints erschienen.
Hof und Staatshandbuch  des Königreichs Württemberg 1886/87
Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt.
Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887
Dr. M. Duncker: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, 2.Aufl. 1938.              Ein Nachdruck mit Ergänzungen (Inhaltsverzeichnis, Kirchenbuchverluste in der Zeit    1939-1945, zeitweilige Zugehörigkeit einer Pfarrei zu einer Nachbarpfarrei) war im        Varia-Verlag erschienen.
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
Zeile 60: Zeile 200:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- == Internetlinks == -->
== Internetlinks ==
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
=== Offizielle Internetseiten ===
[http://www.unterschneidheim.de Gemeinde Unterschneidheim]
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
=== Weitere Internetseiten ===
*Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Unterschneidheim Unterschneidheim] der deutschen [[Wikipedia]]
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Version vom 28. August 2006, 10:40 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Ostalbkreis > Unterschneidheim

Datei:Lokal Ort Unterschneidheim.png
Lokalisierung der Ortschaft Unterschneidheim innerhalb des Kreises Ostalbkreis

Einleitung

Wappen

Datei:Wappen Ort Unterschneidheim.png

Hier: Beschreibung des Wappens

Allgemeine Information

Die Gemeinde Unterschneidheim kam ca.1810 an Württemberg zum Oberamt Ellwangen. Bei der Kreisreform 1938 wurde das Oberamt Ellwangen in den Landkreis Aalen übernommen. Bei der Gemeindereform 1973 wurde dieser Landkreis aufgelöst und dem Ostalbkreis zugeordnet. Dabei wurden eine Reihe umliegender bis dahin selbständiger Gemeinden zu Unterschneidheim eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde Unterschneidheim gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :

  • Oberschneidheim

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit ihren Teilorten zu Unterschneidheim eingemeindet :

  • Geislingen bis 1973 selbständige Gemeinde
  • Nordhausen bis 1973 selbständige Gemeinde
    • Harthausen
  • Unterwilfingen bis 1973 selbständige Gemeinde
    • Oberwilflingen
  • Walxheim bis 1973 selbständige Gemeinde
    • Hundslohe
  • Zipplingenbis 1974 selbständige Gemeinde
    • Sechtenhausen
    • Wössingen
  • Zöbingenbis 1974 selbständige Gemeinde
    • Greuthof
    • Haidmühle
    • Wöhrsberg

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die kirchlichen Verhältnisse der evangelischen Einwohner der Teilorte :


zu Benzenzimmern sind eingepfarrt :

  • Unterwilfingen
    • Oberwilflingen
  • Zipplingen
    • Sechtenhausen
    • Wössingen

zu Walxheim sind eingepfarrt :

  • Geislingen
  • Nordhausen
    • Harthausen
  • Unterschneidheim
    • Oberschneidheim
  • Zöbingen
    • Greuthof
    • Haidmühle
    • Wöhrsberg

Katholische Kirchen

Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner der Gemeinde :

  • Geislingen eigene Pfarrei
  • Nordhausen eigene Pfarrei
    • Harthausen zu Nordhausen eingepfarrt
  • Unterschneidheim eigene Pfarrei
    • Oberschneidhein zu Unterschneidheim eingepfarrt
  • Unterwilfingen erst zu Geislingen dann zu Zipplingen eingepfarrt
    • Oberwilflingen zu Zipplingen eingepfarrt
  • Walxheim zu Zöbingen eingepfarrt
    • Hundslohe zu Zöbingen eingepfarrt
  • Zipplingen eigene Pfarrei
    • Sechtenhausen seit 1741 eigene Pfarrei, vorher zu Unterschneidheim eingepfarrt
    • Wössingen eigene Pfarrei
  • Zöbingen eigene Pfarrei
    • Greuthof zu Zöbingen eingepfarrt
    • Haidmühle zu Zöbingen eingepfarrt
    • Wöhrsberg zu Zöbingen eingepfarrt

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

  • Evangelische Kirchengemeinde Walxheim
    • Taufbücher ab 1596
    • Ehebücher ab 1597
    • Totenbücher ab 1592

Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden. Übersicht bei der Adresse : http://www.archiv.elk-wue.de


  • Katholische Kirchengemeinde Geislingen
    • Taufbücher ab 1617
    • Ehebücher ab 1613
    • Totenbücher ab 1613
  • Katholische Kirchengemeinde Nordhausen
    • Taufbücher ab 1660
    • Ehebücher ab 1662
    • Totenbücher ab 1664
  • Katholische Kirchengemeinde Sechtenhausen
    • Taufbücher ab 1741
    • Ehebücher ab 1741
    • Totenbücher ab 1741
  • Katholische Kirchengemeinde Unterschneidheim
    • Taufbücher ab 1603
    • Ehebücher ab 1603
    • Totenbücher ab 1603
  • Katholische Kirchengemeinde Unterwilflingen als Filial von Geislingen
    • Taufbücher ab 1613 - 1812
    • Ehebücher ab 1613 - 1812
    • Totenbücher ab 1613 – 1812
  • Katholische Kirchengemeinde Unterwilflingen als Filial von Zipplingen
    • Taufbücher ab 1673
    • Ehebücher ab 1673
    • Totenbücher ab 1673
  • Katholische Kirchengemeinde Wössingen
    • Taufbücher ab 1713
    • Ehebücher ab 1713
    • Totenbücher ab 1713
  • Katholische Kirchengemeinde Zipplingen
    • Taufbücher ab 1656
    • Ehebücher ab 1656
    • Totenbücher ab 1656
  • Katholische Kirchengemeinde Zöbingen
    • Taufbücher ab 1749
    • Ehebücher ab 1750
    • Totenbücher ab 1750

Verwendete Quellen:

Hartmann/Paulus , Beschreibung des Oberamts Ellwangen Stuttgart, 1885, Kohlhammer Verlag Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt ISBN_3_7644_0060_9

Beschreibung der einzelnen württembergischen Oberämter, herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885. Beim Verlag Horst Bissinger in Magstadt sind von diesen Bänden 1961 – 1980 Reprints erschienen.

Hof und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1886/87 Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887

Dr. M. Duncker: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, 2.Aufl. 1938. Ein Nachdruck mit Ergänzungen (Inhaltsverzeichnis, Kirchenbuchverluste in der Zeit 1939-1945, zeitweilige Zugehörigkeit einer Pfarrei zu einer Nachbarpfarrei) war im Varia-Verlag erschienen.

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Gemeinde Unterschneidheim

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.