Glogau/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wgh (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: [[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]], Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002'' | nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: [[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]], Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002'' | ||
____________________ | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Die väterliche Großmutter der Braut, '''Friederike Henriette Louise Bartsch, Witwe von Samuel Elsner,''' wohnhaft in Elberfeld, hat die Einwilligung zu dieser Heirat erteilt. | Die väterliche Großmutter der Braut, '''Friederike Henriette Louise Bartsch, Witwe von Samuel Elsner,''' wohnhaft in Elberfeld, hat die Einwilligung zu dieser Heirat erteilt. | ||
_____________________ | |||
Nr. 64. Rheinisch-Westfälischer Anzeiger, Freitag den 9. August 1822 (Hamm). Der Kreisphysikus '''Dr. Wunsch''' zu Glogau versichert mittelst sorgfältiger Impfungsversuche in der sogenannten Lungenfäule und durch Zusammenstellung gesunden Viehes mit den an Lungenfäule leidenden Rindern, die Nichtansteckbarkeit dieser Seuche gefunden zu haben. | |||
______________________ | |||
Version vom 20. Mai 2010, 10:59 Uhr
- Knobloch, Bertha Elisabeth, geboren in Glogau, dimittiert 1866 in Wesel nach Glogau
- Poyda, von, Adolph, aus Glogau in Schlesien, copuliert 1836 in Wesel
- Tscheuschner, Carl, geboren in Glogau, dimittiert 1859 in Wesel nach Duisburg
- Tscheuschner, Christine Wilhelmine Caroline, geboren 1820 in Glogau, wohnt in Wesel, dort 1851 copuliert
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
____________________
Heirat Elberfeld 2.1.1875, Agnes Bertha Clara Elsner, 22 Jahre alt * Glogau, Regierungsbezirk Liegnitz, 29.6.1852, wohnhaft in Elberfeld, [Regierungsbezirk Düsseldorf], Tochter von Heinrich Hugo Alexander Adolph Elsner , Maurermeister, und Alphonse Albertine Fliegner, mit Heinrich Müller, 24 Jahre alt, * Geldern 19.1.1850, Kaufmann, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Carl Wilhelm Müller, Fabrikführer, wohnhaft zu Geldern, und seiner Ehefrau Maria Prinz(en).
Die väterliche Großmutter der Braut, Friederike Henriette Louise Bartsch, Witwe von Samuel Elsner, wohnhaft in Elberfeld, hat die Einwilligung zu dieser Heirat erteilt.
_____________________
Nr. 64. Rheinisch-Westfälischer Anzeiger, Freitag den 9. August 1822 (Hamm). Der Kreisphysikus Dr. Wunsch zu Glogau versichert mittelst sorgfältiger Impfungsversuche in der sogenannten Lungenfäule und durch Zusammenstellung gesunden Viehes mit den an Lungenfäule leidenden Rindern, die Nichtansteckbarkeit dieser Seuche gefunden zu haben.
______________________