Digitale Tonaufnahme: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(sprachl. Verbesserungen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Für die Aufzeichnung mündlicher Mitteilungen in digitaler Form kann man benutzen:
Für die '''Aufzeichnung mündlicher Mitteilungen''' in digitaler Form kann man benutzen:
*Computer
*Computer
*Video- und Digitalkameras
*Video- und Digitalkameras
Zeile 11: Zeile 11:
Viele Laptops haben heutzutage schon '''interne Mikrofone'''. Lesen Sie hierzu die Dokumentation zu Ihrem Laptop.
Viele Laptops haben heutzutage schon '''interne Mikrofone'''. Lesen Sie hierzu die Dokumentation zu Ihrem Laptop.


Oder erwerben Sie besser ein '''externes Mikrofon''', das Sie während des Gespräches am Computer anschließen. Damit wird auch das Problem einer zu leisen Aufzeichnung behoben. Für die Aufnahme der Stimme ist keine hohe Qualität gefordert, deshalb genügt in der Regel ein einfaches Mikrofon.
Oder erwerben Sie besser ein '''externes Mikrofon''', das Sie während der Aufzeichnung des Gespräches am Computer anschließen. Damit wird auch das Problem einer zu leisen Aufzeichnung behoben. Für die Aufnahme der menschlichen Stimme ist keine hohe Qualität gefordert, deshalb genügt in der Regel ein einfaches Mikrofon.


[[Datei:Bild Slideshows mikrofonanschluss.png]]  
[[Datei:Bild Slideshows mikrofonanschluss.png]]  
Ein Mikrofon wird über den «Mlkrofonanschluss/Line In» angeschaltet.  
Ein Mikrofon wird über den «Mikrofonanschluss/Line In» angeschaltet.  


=== Einstellung des Mikrofons ===
=== Einstellung des Mikrofons ===
Zeile 24: Zeile 24:
Zuerst muss man das Mikrofon einschalten und einrichten:
Zuerst muss man das Mikrofon einschalten und einrichten:


#Klicken Sie auf den Startknopf und dann auf die Einträge ''Systemsteuerung/Hardware und Sound/Sound''. In dem sich öffenden Fenster wählen Sie Registerkarte ''Aufnahme''.  
#Klicken Sie auf den Startknopf und dann auf die Einträge ''Systemsteuerung/Hardware und Sound/Sound''. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie Registerkarte ''Aufnahme''.  
#Klicken Sie auf das Mikrofon-Symbol und auf ''Als Standard'', wenn keines Vögelchen steht.
#Klicken Sie auf das Mikrofon-Symbol und auf ''Als Standard'', wenn keines Vögelchen steht.
#Danach klicken Sie auf ''Eigenschaften'' und im nächsten Fenster wählen Sie die Registerkarte ''Pegel''. Ziehen Sie beide Schieberegler höchstmöglich nach rechts. Schlissen Sie das Fenster mit einem Klick auf ''ОК''.
#Danach klicken Sie auf ''Eigenschaften'' und im nächsten Fenster wählen Sie die Registerkarte ''Pegel''. Ziehen Sie beide Schieberegler weitestmöglich nach rechts. Schlissen Sie das Fenster mit einem Klick auf ''ОК''.
#Klicken Sie auf den Knopf ''Konfigurieren''. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie den Eitrag ''Mikrofon einrichten'' und dann des Art des Mikrofons, das Sie benutzen möchten. Für ein externes Mikrofon wählen Sie ''Desktop-Mikrofon'', für ein internes Mikrofon ''Sonstiges''.
#Klicken Sie auf den Knopf ''Konfigurieren''. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie den Eintrag ''Mikrofon einrichten'' und dann des Art des Mikrofons, das Sie benutzen möchten. Für ein externes Mikrofon wählen Sie ''Desktop-Mikrofon'', für ein internes Mikrofon ''Sonstiges''.
#Blättern Sie ein paar Seiten mit ''Weiter'' durch  und Sie gelangen in das Fenster ''Mikrofonlautstärke anpassen''. Lesen Sie vorliegenden Text oder sprechen Sie einige Testsätze. Dabei soll der untere grünen Balken nicht in das rote Feld gelangen, sonst wird die Aufnahme verzerrt. Wenn das passiert, kehren Sie in das Fenster ''Eigenschaften'' (siehe Schritt 3) zurück und verschieben Sie den Schieberegler ''Mikrofonverstärkung'' etwas nach links. Und wiederholen Sie dann die Testaufnahme.
#Blättern Sie ein paar Seiten mit ''Weiter'' durch  und Sie gelangen in das Fenster ''Mikrofonlautstärke anpassen''. Lesen Sie einen vorliegenden Text oder sprechen Sie einige Testsätze. Dabei soll der untere grünen Balken nicht in das rote Feld gelangen, sonst wird die Aufnahme verzerrt. Wenn das passiert, kehren Sie in das Fenster ''Eigenschaften'' (siehe Schritt 3) zurück und verschieben Sie den Schieberegler ''Mikrofonverstärkung'' etwas nach links. Und wiederholen Sie dann die Testaufnahme.
#Nach positivem Ergebniss der Testaufnahme bestätigen Sie mit ''Weiter'' und Sie bekommen die Mitteilung über der Arbeitsfähigkeit Ihres Mikrofons.
#Nach positivem Ergebniss der Testaufnahme bestätigen Sie mit ''Weiter'' und Sie bekommen die Mitteilung über der Arbeitsfähigkeit Ihres Mikrofons.


Zeile 38: Zeile 38:
Das Programm für die Ton-Aufzeichnung finden Sie im Menü ''Start/Alle Programme/Zubehör/Audiorecorder''. Die Arbeit mit diesem Programm ist in «[http://windowshelp.microsoft.com/Windows/de-DE/Help/6bb0dfe9-6032-4b6d-84e2-28514948bf7c1031.mspx Aufnehmen von Sound]» hinreichend beschrieben.
Das Programm für die Ton-Aufzeichnung finden Sie im Menü ''Start/Alle Programme/Zubehör/Audiorecorder''. Die Arbeit mit diesem Programm ist in «[http://windowshelp.microsoft.com/Windows/de-DE/Help/6bb0dfe9-6032-4b6d-84e2-28514948bf7c1031.mspx Aufnehmen von Sound]» hinreichend beschrieben.


Standardmäßig werden Audioaufnahmen als WMA-Dateien im Ordner ''C:/Benutzer/Benutzersname/Dokumente'' gespeichert, wo Sie diese später finden. Sie können den Speicherort jedoch auch während die Speicherung ändern.
Standardmäßig werden Audioaufnahmen als WMA-Dateien im Ordner ''C:/Benutzer/Benutzersname/Dokumente'' gespeichert, wo Sie diese später finden. Sie können den Speicherort jedoch auch während der Speicherung ändern.


=== Weitere Quellen ===
=== Weitere Quellen ===
*[http://velveren.spaces.live.com/blog/cns!2BF8A5A3C5EDBBBA!1344.entry Audiorecorder unter Windows Vista verwenden].
*[http://velveren.spaces.live.com/blog/cns!2BF8A5A3C5EDBBBA!1344.entry Audiorecorder unter Windows Vista verwenden].

Version vom 1. November 2009, 09:10 Uhr

Für die Aufzeichnung mündlicher Mitteilungen in digitaler Form kann man benutzen:

  • Computer
  • Video- und Digitalkameras
  • Diktafone
  • Handys
  • MP3-Player

Computer

Für die Aufzeichnung auf dem Computer ist ein Mikrofon notwendig.

Viele Laptops haben heutzutage schon interne Mikrofone. Lesen Sie hierzu die Dokumentation zu Ihrem Laptop.

Oder erwerben Sie besser ein externes Mikrofon, das Sie während der Aufzeichnung des Gespräches am Computer anschließen. Damit wird auch das Problem einer zu leisen Aufzeichnung behoben. Für die Aufnahme der menschlichen Stimme ist keine hohe Qualität gefordert, deshalb genügt in der Regel ein einfaches Mikrofon.

Bild Slideshows mikrofonanschluss.png Ein Mikrofon wird über den «Mikrofonanschluss/Line In» angeschaltet.

Einstellung des Mikrofons

Widows Vista
Bild Slideshows sound.png
Bild Slideshows mikr einrichten.png

Zuerst muss man das Mikrofon einschalten und einrichten:

  1. Klicken Sie auf den Startknopf und dann auf die Einträge Systemsteuerung/Hardware und Sound/Sound. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie Registerkarte Aufnahme.
  2. Klicken Sie auf das Mikrofon-Symbol und auf Als Standard, wenn keines Vögelchen steht.
  3. Danach klicken Sie auf Eigenschaften und im nächsten Fenster wählen Sie die Registerkarte Pegel. Ziehen Sie beide Schieberegler weitestmöglich nach rechts. Schlissen Sie das Fenster mit einem Klick auf ОК.
  4. Klicken Sie auf den Knopf Konfigurieren. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie den Eintrag Mikrofon einrichten und dann des Art des Mikrofons, das Sie benutzen möchten. Für ein externes Mikrofon wählen Sie Desktop-Mikrofon, für ein internes Mikrofon Sonstiges.
  5. Blättern Sie ein paar Seiten mit Weiter durch und Sie gelangen in das Fenster Mikrofonlautstärke anpassen. Lesen Sie einen vorliegenden Text oder sprechen Sie einige Testsätze. Dabei soll der untere grünen Balken nicht in das rote Feld gelangen, sonst wird die Aufnahme verzerrt. Wenn das passiert, kehren Sie in das Fenster Eigenschaften (siehe Schritt 3) zurück und verschieben Sie den Schieberegler Mikrofonverstärkung etwas nach links. Und wiederholen Sie dann die Testaufnahme.
  6. Nach positivem Ergebniss der Testaufnahme bestätigen Sie mit Weiter und Sie bekommen die Mitteilung über der Arbeitsfähigkeit Ihres Mikrofons.

Programme für Tonaufnahme

Windows Vista
Bild Slideshows audiorecorder.png

Das Programm für die Ton-Aufzeichnung finden Sie im Menü Start/Alle Programme/Zubehör/Audiorecorder. Die Arbeit mit diesem Programm ist in «Aufnehmen von Sound» hinreichend beschrieben.

Standardmäßig werden Audioaufnahmen als WMA-Dateien im Ordner C:/Benutzer/Benutzersname/Dokumente gespeichert, wo Sie diese später finden. Sie können den Speicherort jedoch auch während der Speicherung ändern.

Weitere Quellen