Benutzer Diskussion:Peterga/gov: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(aw)
(gov linkfix)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo Peter,
Hallo Peter,
ein Ergänzungsvorschlag zum GOV-Bot.
ein Ergänzungsvorschlag zum GOV-Bot.
* Manche Orte sind verschmolzen worden, weil die Orte doppelt waren. Beispeil: DAHLEM_W1000, siehe [[Dahlem (Berlin)]]. Da ist es so: Nimmt man die Expertenansicht http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=DAHLEM_W1000 steht dort '''Achtung: Dieses Objekt ist als gelöscht gekennzeichnet'''. Unter dem Link "Benutzeransicht" steht die richtige neue GOV-ID. Der Bot kann die GOV-IDs ohne Rückfrage austauschen.
* Manche Orte sind verschmolzen worden, weil die Orte doppelt waren. Beispeil: DAHLEM_W1000, siehe [[Dahlem (Berlin)]]. Da ist es so: Nimmt man die Expertenansicht http://gov.genealogy.net/item/show/DAHLEM_W1000 steht dort '''Achtung: Dieses Objekt ist als gelöscht gekennzeichnet'''. Unter dem Link "Benutzeransicht" steht die richtige neue GOV-ID. Der Bot kann die GOV-IDs ohne Rückfrage austauschen.
* Manche GOV-IDs hängen in der Luft, bei "Übergeordnete Objekte" steht nix, z.B. [[Bledeln]], so ein Eintrag ist nicht brauchbar und kann als "zu prüfen" markiert werden.--[[Benutzer:PLingnau|Peter  Lingnau]] 19:30, 31. Okt. 2009 (CET)
* Manche GOV-IDs hängen in der Luft, bei "Übergeordnete Objekte" steht nix, z.B. [[Bledeln]], so ein Eintrag ist nicht brauchbar und kann als "zu prüfen" markiert werden.--[[Benutzer:PLingnau|Peter  Lingnau]] 19:30, 31. Okt. 2009 (CET)
:Hallo Peter, zum 1. Teil deines Vorschlags: so wie ich die Sache verstehe, gilt das ja nicht nur für govIDs, die zum Löschen gekennzeichnet sind, sondern für alle aus welchen Grund auch immer ungültige govID. Beispiel: [[Dubrau]] würde geändert von DUBRAUJO71OS in KLESCHJO71OS. Oder sehe ich das falsch? Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 16:54, 3. Nov. 2009 (CET)
:Hallo Peter, zum 1. Teil deines Vorschlags: so wie ich die Sache verstehe, gilt das ja nicht nur für govIDs, die zum Löschen gekennzeichnet sind, sondern für alle aus welchen Grund auch immer ungültige govID. Beispiel: [[Dubrau]] würde geändert von DUBRAUJO71OS in KLESCHJO71OS. Oder sehe ich das falsch? Grüße, --[[Benutzer:Peterga|Peter]] 16:54, 3. Nov. 2009 (CET)

Aktuelle Version vom 22. Juni 2012, 19:11 Uhr

Hallo Peter, ein Ergänzungsvorschlag zum GOV-Bot.

  • Manche Orte sind verschmolzen worden, weil die Orte doppelt waren. Beispeil: DAHLEM_W1000, siehe Dahlem (Berlin). Da ist es so: Nimmt man die Expertenansicht http://gov.genealogy.net/item/show/DAHLEM_W1000 steht dort Achtung: Dieses Objekt ist als gelöscht gekennzeichnet. Unter dem Link "Benutzeransicht" steht die richtige neue GOV-ID. Der Bot kann die GOV-IDs ohne Rückfrage austauschen.
  • Manche GOV-IDs hängen in der Luft, bei "Übergeordnete Objekte" steht nix, z.B. Bledeln, so ein Eintrag ist nicht brauchbar und kann als "zu prüfen" markiert werden.--Peter Lingnau 19:30, 31. Okt. 2009 (CET)
Hallo Peter, zum 1. Teil deines Vorschlags: so wie ich die Sache verstehe, gilt das ja nicht nur für govIDs, die zum Löschen gekennzeichnet sind, sondern für alle aus welchen Grund auch immer ungültige govID. Beispiel: Dubrau würde geändert von DUBRAUJO71OS in KLESCHJO71OS. Oder sehe ich das falsch? Grüße, --Peter 16:54, 3. Nov. 2009 (CET)
Ja, es gilt für alle ungüligen. Dubrau habe ich mir angesehen es muss DUBRAUJO71GR sein. Jedoch KLESCHJO71OS habe ich nicht im Artikel oder gar im GenWiki gefunden.--Peter Lingnau 07:27, 8. Nov. 2009 (CET)
Und manchmal sind dann auch beide ungültig, die alte govID und die neue govID. Beispiel: Aichtal. Grüße, --Peter 17:06, 5. Nov. 2009 (CET)
Stimmt!--Peter Lingnau 07:27, 8. Nov. 2009 (CET)

Teil 1 deines Vorschlags läuft nun mit, das war eine gute Idee. KLESCHJO71OS stand im GOV, nicht im GenWiki. --Peter 10:27, 8. Nov. 2009 (CET)