Quellstraße in Memel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Haus Nr.1a== | ==Haus Nr.1a== | ||
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Nötzel''', R., Maschinist. | *'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Nötzel''', R., Maschinist. | ||
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': | *'''1931'''<br> ''Eigentümer'': '''Hoffmann''', Albert; <br> ''Einwohner'': '''Schneiderei Hoffmann''', Albert, Schneidermeister; '''Klumbies''', Lina, Schneiderin; '''Redweik''', Anna, Kontoristin; | ||
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'': '''Hoffmann''', Albert, Hausbesitzer, [[Memel]],[[Bommelsvitte in Memel#Haus Nr.23|Bommelsvitte 23]]; <br> ''Einwohner'': '''Bičkovskis''', Vosylius, Eisenbahn-Telegraphist; '''Borchert''', Reinhard,Student; '''Danielienė''', Zofija, Masch.-Schreberin; '''Friedritzi''', Albert, Hausm.; '''Gwildys''', Jurgis, Journalist; '''Lelytė''', Genovaite, o.B.; '''Posingies''', Martin, Fleischergeselle; '''Remse''', Friedrich, Tischler; | *'''1935'''<br> ''Eigentümer'': '''Hoffmann''', Albert, Hausbesitzer, [[Memel]],[[Bommelsvitte in Memel#Haus Nr.23|Bommelsvitte 23]]; <br> ''Einwohner'': '''Bičkovskis''', Vosylius, Eisenbahn-Telegraphist; '''Borchert''', Reinhard,Student; '''Danielienė''', Zofija, Masch.-Schreberin; '''Friedritzi''', Albert, Hausm.; '''Gwildys''', Jurgis, Journalist; '''Lelytė''', Genovaite, o.B.; '''Posingies''', Martin, Fleischergeselle; '''Remse''', Friedrich, Tischler; | ||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Hoffmann''', Albert; <br> ''Einwohner'': Bittschkowski, Vasseli, Anggestellter; Gebauer, Johann, Webemeister; Klinger, Walter, Schmiedegeselle; | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Hoffmann''', Albert; <br> ''Einwohner'': Bittschkowski, Vasseli, Anggestellter; Gebauer, Johann, Webemeister; Klinger, Walter, Schmiedegeselle; | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Haus Nr.1b== | ==Haus Nr.1b== | ||
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''Schulz''', A., Schneidermstr.-Ww. <br> ''Einwohner'': '''Jahnke''', H., Hdl.-Geh. | *'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''Schulz''', A., Schneidermstr.-Ww. <br> ''Einwohner'': '''Jahnke''', H., Hdl.-Geh. | ||
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': | *'''1931'''<br> ''Eigentümer'': '''Pauli''', Julius; <br> ''Einwohner'': '''Donath''', Erich, Schlosser; '''Holz''', Herbert, Handl.-Geh.; '''Paulis''', Julius, Maschinist; '''Paulis''', Marta, Buchhalterin; '''Paulis''', Walter, Elektriker; '''Sauf''', John, Reifschläger; '''Schwarzat''', Berta, Arb.-Witwe; '''Schwarzat''', Helene, Kontoristin; | ||
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'': '''Pauli''', Julius; <br> ''Einwohner'': '''Fröhlich''', Arthur, Fleischermeister; '''Pauli''', Julius, Maschinist; '''Pauli''', Walter, Elektriker; '''Rotkowsky''',,; '''Sauf''', Johann, Reifschläger; '''Schwarzeit''', Helene, Kontoristin; | *'''1935'''<br> ''Eigentümer'': '''Pauli''', Julius; <br> ''Einwohner'': '''Fröhlich''', Arthur, Fleischermeister; '''Pauli''', Julius, Maschinist; '''Pauli''', Walter, Elektriker; '''Rotkowsky''',,; '''Sauf''', Johann, Reifschläger; '''Schwarzeit''', Helene, Kontoristin; | ||
==Haus Nr.2== | ==Haus Nr.2== | ||
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Aschmann''', J. Steinsetzerwitwe, Wäscherin, '''Gedaschke''', A., Arb.-Ww., '''Nädler''', Ch., unverehel., '''Schütz''', F., Ww., '''Willumeit''', J., Schuhmacherges. | *'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Aschmann''', J. Steinsetzerwitwe, Wäscherin, '''Gedaschke''', A., Arb.-Ww., '''Nädler''', Ch., unverehel., '''Schütz''', F., Ww., '''Willumeit''', J., Schuhmacherges. | ||
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': | *'''1931'''<br> ''Eigentümer'': '''Tiedemann''', Emma, Verw.-Dir.-Witwe, [[Quellstr.3]]; <br> ''Einwohner'': '''Waren-Agentur Stange''', Charles, Kaufmann, Tel.:686; '''Aschmann''', Johanne, Witwe; '''Gedaschke''', Emma, Stütze; '''Loss''', Urte, Witwe; '''Seinwill''', Richard, Arbeiter; '''Steinwender''', Kurt, Arbeiter; '''Willumeit''', Helene, o.B.; '''Willumeit''', William, Schuhmacher; | ||
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'': '''Tiedemann''', Rudolf, Kaufmann, [[Memel]],[[Mühlenstraße in Memel#Haus Nr.105| Mühlenstr.105]]; <br> ''Einwohner'': '''Aschmann''', Johanne, Witwe; '''Gedaschke''', Emma, Dienstbotin; '''Laß''', Dorothea, Witwe; '''Seinwill''', Richard, Arbeiterin; '''Seinwill''', Willy, Arbeiter; '''Simaitienė''', Else, Ehefrau; '''Steinwender''', Kurt, Arbeiter; '''Willumeit''', Helene, Aufwärterin; '''Willumeit''', Wilhelm, Schuhmachergeselle; | *'''1935'''<br> ''Eigentümer'': '''Tiedemann''', Rudolf, Kaufmann, [[Memel]],[[Mühlenstraße in Memel#Haus Nr.105| Mühlenstr.105]]; <br> ''Einwohner'': '''Aschmann''', Johanne, Witwe; '''Gedaschke''', Emma, Dienstbotin; '''Laß''', Dorothea, Witwe; '''Seinwill''', Richard, Arbeiterin; '''Seinwill''', Willy, Arbeiter; '''Simaitienė''', Else, Ehefrau; '''Steinwender''', Kurt, Arbeiter; '''Willumeit''', Helene, Aufwärterin; '''Willumeit''', Wilhelm, Schuhmachergeselle; | ||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Tiedemann''', Emma, Witwe, (Quellstr.3); <br> ''Einwohner'': '''Gedaschke''', Emma, Stütze; '''Loss''', Urte, Witwe; '''Seinwill''', Willi, Tischler; '''Steinwender''', Kurt, Arbeiter; '''Warszus''', Paul, Arbeiter; '''Willumeit''', Henry, Arbeiter; | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Tiedemann''', Emma, Witwe, (Quellstr.3); <br> ''Einwohner'': '''Gedaschke''', Emma, Stütze; '''Loss''', Urte, Witwe; '''Seinwill''', Willi, Tischler; '''Steinwender''', Kurt, Arbeiter; '''Warszus''', Paul, Arbeiter; '''Willumeit''', Henry, Arbeiter; | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Bublat''', R., Arb., '''Druskus''', C., Arb, '''Kalwies''', J., Zimmermann, '''Kurmis''', M., Arb., '''Lehmann''', K., Arb.,Ww., '''Prischmannt''', M., Arb., '''Spollwig''', A., unverehel., '''Spollwig''', W., Fleischer, '''Wilk''', H., Schmiedeges. | *'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Bublat''', R., Arb., '''Druskus''', C., Arb, '''Kalwies''', J., Zimmermann, '''Kurmis''', M., Arb., '''Lehmann''', K., Arb.,Ww., '''Prischmannt''', M., Arb., '''Spollwig''', A., unverehel., '''Spollwig''', W., Fleischer, '''Wilk''', H., Schmiedeges. | ||
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Michel '''Ensins'''<br> ''Einwohner'': '''Brazinskaite, Böhnke, Greicas, Jamautaite, Kapust, Krips, Kybelksties, Lazdauskiene, Pargalauskiene, Szameitat, Skuddis, Stirblies, Taschus, Varkojas, Vilgalyte''' | *'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Michel '''Ensins'''<br> ''Einwohner'': '''Brazinskaite, Böhnke, Greicas, Jamautaite, Kapust, Krips, Kybelksties, Lazdauskiene, Pargalauskiene, Szameitat, Skuddis, Stirblies, Taschus, Varkojas, Vilgalyte''' | ||
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'': '''Boehnke''', Otto; <br> ''Einwohner'': '''Boehnke''', Otto, Telegr.-Beamter; '''Kapust''', Marinke, Witwe; '''Krips''', Barbe, o.B.; ''' | *'''1935'''<br> ''Eigentümer'': '''Boehnke''', Otto; <br> ''Einwohner'': '''Boehnke''', Otto, Telegr.-Beamter; '''Kapust''', Marinke, Witwe; '''Krips''', Barbe, o.B.; '''Lazdauskienė''', Marija, Dienstbotin; '''Pargalauskienė''', Domicėlė, Witwe; '''Simutaitė''', Magde, Arbeiterin; '''Skuddis''', Ansas, Arbeiter; '''Szameitat''', Marie, Ehefrau; '''Varkojas''', Pranas, Arbeiter; '''Vilgalytė''', Marija, Arbeiterin; | ||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Habedank''', Emil; <br> ''Einwohner'': '''Brusdeilins''', Berta, Arbeiterin; '''Habedank''', Emil, Bäckermeister i.R.; '''Habedank''', Paul, Dentist; '''Kapust''', Marie, Witwe; '''Kapust''', Martin, Arbeiter; '''Mineikis''', Heinrich, Arbeiter; '''Palloks''', Margarete, Arbeiterin; '''Reisgies''', Wilhelm, Arbeiter; '''Steinwender''', Marie, Rentnerin; | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Habedank''', Emil; <br> ''Einwohner'': '''Brusdeilins''', Berta, Arbeiterin; '''Habedank''', Emil, Bäckermeister i.R.; '''Habedank''', Paul, Dentist; '''Kapust''', Marie, Witwe; '''Kapust''', Martin, Arbeiter; '''Mineikis''', Heinrich, Arbeiter; '''Palloks''', Margarete, Arbeiterin; '''Reisgies''', Wilhelm, Arbeiter; '''Steinwender''', Marie, Rentnerin; | ||
Version vom 9. Dezember 2009, 14:33 Uhr
Datei:Lotsenstation.jpg
Siehe Breitestraße Richtung Kantschule auf der Blode Karte 1939, Maßstab 1:7000
Bearbeiter: Hanne Hellermann
- Jahrgänge 1858/ 1866/ 1898/ 1909/ 1926/ 1929/ 1936/ 1942 fehlen noch. Bitte bearbeiten.
- Das Notadressbuch 1915 führt die Eigentümer nicht in jedem Fall auf.
- Zu 1931 muss man noch jeden Namen einzeln im alphabetischen Teil nachlesen. Bitte an alle Mitarbeiter das von mir Eingetragene zu verfeinern. Kaukas
Haus Nr.1
- 1915
Eigentümer: Mahnke, M., Böttcher
Einwohner: Jurkschat, J., Arb.-Ww., Lubes, R., Arb., Pauli, B., Verkäuferin, Pauli, J., Heizer, Eigentümer, Sawatzki, J., Maschinist. - 1942
Eigentümer: Fröhlich, Artur;
Einwohner: Fröhlich, Artur, Fleischermeister; Schwarzat, Berta, Witwe; Schwarzat, Helene, Kontoristin; Telg, Kurt, Fleischermeister;
Haus Nr.1a
- 1915
Eigentümer: fehlt z.Zt.
Einwohner: Nötzel, R., Maschinist. - 1931
Eigentümer: Hoffmann, Albert;
Einwohner: Schneiderei Hoffmann, Albert, Schneidermeister; Klumbies, Lina, Schneiderin; Redweik, Anna, Kontoristin; - 1935
Eigentümer: Hoffmann, Albert, Hausbesitzer, Memel,Bommelsvitte 23;
Einwohner: Bičkovskis, Vosylius, Eisenbahn-Telegraphist; Borchert, Reinhard,Student; Danielienė, Zofija, Masch.-Schreberin; Friedritzi, Albert, Hausm.; Gwildys, Jurgis, Journalist; Lelytė, Genovaite, o.B.; Posingies, Martin, Fleischergeselle; Remse, Friedrich, Tischler; - 1942
Eigentümer: Hoffmann, Albert;
Einwohner: Bittschkowski, Vasseli, Anggestellter; Gebauer, Johann, Webemeister; Klinger, Walter, Schmiedegeselle;
Haus Nr.1b
- 1915
Eigentümer: Schulz, A., Schneidermstr.-Ww.
Einwohner: Jahnke, H., Hdl.-Geh. - 1931
Eigentümer: Pauli, Julius;
Einwohner: Donath, Erich, Schlosser; Holz, Herbert, Handl.-Geh.; Paulis, Julius, Maschinist; Paulis, Marta, Buchhalterin; Paulis, Walter, Elektriker; Sauf, John, Reifschläger; Schwarzat, Berta, Arb.-Witwe; Schwarzat, Helene, Kontoristin; - 1935
Eigentümer: Pauli, Julius;
Einwohner: Fröhlich, Arthur, Fleischermeister; Pauli, Julius, Maschinist; Pauli, Walter, Elektriker; Rotkowsky,,; Sauf, Johann, Reifschläger; Schwarzeit, Helene, Kontoristin;
Haus Nr.2
- 1915
Eigentümer: fehlt z.Zt.
Einwohner: Aschmann, J. Steinsetzerwitwe, Wäscherin, Gedaschke, A., Arb.-Ww., Nädler, Ch., unverehel., Schütz, F., Ww., Willumeit, J., Schuhmacherges. - 1931
Eigentümer: Tiedemann, Emma, Verw.-Dir.-Witwe, Quellstr.3;
Einwohner: Waren-Agentur Stange, Charles, Kaufmann, Tel.:686; Aschmann, Johanne, Witwe; Gedaschke, Emma, Stütze; Loss, Urte, Witwe; Seinwill, Richard, Arbeiter; Steinwender, Kurt, Arbeiter; Willumeit, Helene, o.B.; Willumeit, William, Schuhmacher; - 1935
Eigentümer: Tiedemann, Rudolf, Kaufmann, Memel, Mühlenstr.105;
Einwohner: Aschmann, Johanne, Witwe; Gedaschke, Emma, Dienstbotin; Laß, Dorothea, Witwe; Seinwill, Richard, Arbeiterin; Seinwill, Willy, Arbeiter; Simaitienė, Else, Ehefrau; Steinwender, Kurt, Arbeiter; Willumeit, Helene, Aufwärterin; Willumeit, Wilhelm, Schuhmachergeselle; - 1942
Eigentümer: Tiedemann, Emma, Witwe, (Quellstr.3);
Einwohner: Gedaschke, Emma, Stütze; Loss, Urte, Witwe; Seinwill, Willi, Tischler; Steinwender, Kurt, Arbeiter; Warszus, Paul, Arbeiter; Willumeit, Henry, Arbeiter;
Haus Nr.3
- 1915
Eigentümer: Tiedemann, R., Polizeisekretär
Einwohner: Henning, E., Töpfermstr.-Frau, Henning, F., Schriftsetzer, Tausendfreund, F., Maurerges., Tiedemann, E., Frl. - 1931
Eigentümer: Emma Tiedemann
Einwohner: Stange, Tiedemann - 1935
Eigentümer: Tiedemann, Rudolf, Kaufmann, Memel,Mühlenstr.105;
Einwohner: Armonaitytė, Teodora, Dienstbotin; Dyck, Wilhelm, Maurer u. Besitzer; Krause, Johanne, Ehefrau; Kumbartzky, Helene, Schneiderin; Kumbartzky, Johanne, Kassiererin; Lukauskas, Stasys, Arbeiter; Naujokas, Marie, o.B.; Petrauskaite,,; Tiedemann, Alfred, Bürogehilfe; Tiedemann, Emma, Verw.-Direkt.-Witwe; - 1942
Eigentümer: Tiedemann, Emma;
Einwohner: Ermoneit, Christof, Bankassistent; Kombartzki, Helene, Nähterin; Kombartzki, Johanna, Witwe; Scheppat, Anna, Stütze; Tiedemann, Emma, Witwe;
Haus Nr.4
- 1915
Eigentümer: Keichel, A., Tischlermstr.-Ww.
Einwohner: Boese, E., Seefahrer-Ww., Dufftert, A., Musiker, Dufftert, A., Arb., Geisler, F., Tapeziergeh., Kimm, J., Seefahrer-Ww., Lenz, L., Arb., Lenz, W., Schuhmacherges. - 1931
Eigentümer: Johann Keichel
Einwohner: Jovaiša, Tusseit, Keichel, Kimm, Kurmis, Plennis, Prischmant, Stonkiene, Schleif - 1935
Eigentümer: Keichel, Johann;
Einwohner: Balaišis, Kazimieras, Arbeiter; Bartninkas, Povilas, Arbeiter; Benetaitė, Elena, Dienstbotin; Bružas, Kazys, Arbeiter; Jußait, Gustav, Arbeiter; Katschus, Johann, Lagerist; Keichel, Bertha, Witwe; Kimm, Alfred, Arbeiter; Kimm, Anna, o.B.; Kimm, Ella, o.B., Kimm, Margarete, Verkäuferin; Kurmis, Barbe, Arbeiterin; Kurmis, Heinrich, Arbeiter; Prischmant, Anna, Arbeiterin; Wegeris, Karl, Arbeiter; - 1942
Eigentümer: Keichel, Berta;
Einwohner: Galldicks, Anna, Arbeiterin; Hein, Wilhelm, Arbeiter; Katschus, Hans, Arbeiter; Klein, Fritz, Arbeiter; Kimm, Anna, Arbeiterin; Kurmies, Barbe, Arbeiterin; Simoneit, Adam, Rentner;
Haus Nr.5
- 1915
Eigentümer: fehlt z.Zt.
Einwohner: Bublat, R., Arb., Druskus, C., Arb, Kalwies, J., Zimmermann, Kurmis, M., Arb., Lehmann, K., Arb.,Ww., Prischmannt, M., Arb., Spollwig, A., unverehel., Spollwig, W., Fleischer, Wilk, H., Schmiedeges. - 1931
Eigentümer: Michel Ensins
Einwohner: Brazinskaite, Böhnke, Greicas, Jamautaite, Kapust, Krips, Kybelksties, Lazdauskiene, Pargalauskiene, Szameitat, Skuddis, Stirblies, Taschus, Varkojas, Vilgalyte - 1935
Eigentümer: Boehnke, Otto;
Einwohner: Boehnke, Otto, Telegr.-Beamter; Kapust, Marinke, Witwe; Krips, Barbe, o.B.; Lazdauskienė, Marija, Dienstbotin; Pargalauskienė, Domicėlė, Witwe; Simutaitė, Magde, Arbeiterin; Skuddis, Ansas, Arbeiter; Szameitat, Marie, Ehefrau; Varkojas, Pranas, Arbeiter; Vilgalytė, Marija, Arbeiterin; - 1942
Eigentümer: Habedank, Emil;
Einwohner: Brusdeilins, Berta, Arbeiterin; Habedank, Emil, Bäckermeister i.R.; Habedank, Paul, Dentist; Kapust, Marie, Witwe; Kapust, Martin, Arbeiter; Mineikis, Heinrich, Arbeiter; Palloks, Margarete, Arbeiterin; Reisgies, Wilhelm, Arbeiter; Steinwender, Marie, Rentnerin;