Gartenstraße in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
==Haus Nr.1-2==
==Haus Nr.1-2==


*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Behrendt''', O. Arbeiter, '''Bischoff''', F., Töpferges., '''Buddrus''', J., Arb., '''Doering''', E., Arb.-Ww., '''Fehlau''', J., Kellnerfrau, '''Gerlach''', A., Restaurateur, '''Gerlach''', M., Bürogehilfin, '''Heß''', F., Arb., '''Mantwill''', J., Arb.-Ww., '''Petereit''', J., Arb., '''Romanowsky''', A., Arb., '''Schulz''', O., Seemann.
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Behrendt''', O. Arbeiter, '''Bischoff''', F., Töpferges., '''Buddrus''', J., Arb., '''Doering''', E., Arb.-Ww., '''Fehlau''', J., Kellnerfrau, '''Gerlach''', A., Restaurateur, '''Gerlach''', M., '''Bürogehilfin, '''Heß''', F., Arb., '''Mantwill''', J., Arb.-Ww., '''Petereit''', J., Arb., '''Romanowsky''', A., Arb., '''Schulz''', O., Seemann.




*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Basse '''Dawidowitz'''<br> ''Einwohner'': '''Kollmann & Eppel, Bulka, Bladszies, Frischmann, Grimm, Hess, Hess, Jankauskas, Kessler, Kojellis, Lukauskiene, Powilaitis, Rudzinskaite, Scherwinski, Stonkus, Steinwender, Sturkiene, Wallat, Zebliene, Zubiela, Zubavicius'''
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Basse '''Dawidowitz'''<br> ''Einwohner'': '''Kollmann & Eppel, Bulka, Bladszies, Frischmann, Grimm, Hess, Hess, Jankauskas, Kessler, Kojellis, Lukauskiene, Powilaitis, Rudzinskaite, Scherwinski, Stonkus, Steinwender, Sturkiene, Wallat, Zebliene, Zubiela, Zubavicius'''


 
==Haus Nr.1-3==
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Lange''', Friedrich, Zimmermann, Baugeschäft, [[Memel]],[[Otto-Böttcher-Straße in Memel#Haus Nr.27| Otto-Böttcher-Str.27]], Tel.:3553;  <br> ''Einwohner'': '''Albuschies''', Martha, Arbeiterin;  '''Bulka''', Michael, Schuhmacher;  '''Dawideit''', Eva, Händlerin;  '''Dawideit''', Maria, Arbeiterin;  '''Heß''', Martin, Arbeiter;  '''Kallweit''', Walter, Heizer;  '''Lack''', Reinhard, Arbeiter;  '''Powilleit''', Peter, Schlossergeselle;  '''Selders''', Jakob, Schuhmacher (Geschäft Ferdinandstr.3);  '''Schirwinski''', Marie, Witwe; 


==Haus Nr.2==
==Haus Nr.2==
Zeile 26: Zeile 26:


*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
==Haus Nr.4==
==Haus Nr.4==


Zeile 34: Zeile 35:




*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Goetzie''', Rudolf;  <br> ''Einwohner'':  '''Goetzie''', Rudolf, Kaufmann, Tel.:3110;  '''Goetzie''', Rudolf, Kaufmann;  '''Motzkus''', Lotte, Witwe;  '''Wittkat''', Ernst, Waffenmeistergehilfe;
 
==Haus Nr.4a==
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Wauschkies''', Martha;  <br> ''Einwohner'': '''Wauschkies''', Martha, Hausbesitzerin;  '''Wauschkies''', Martha, Witwe;  '''Dischereit''', Urte, Witwe;  '''Hartig''', Max, Monteur;  '''Idselies''', F., Schneidergeselle;  '''Januschkies''', Else, Weberin;  '''Meritz''', Otto, Angestellter;  '''Rispel''', Wilhelm, Schmied;  '''Srugies''', Willi, Tischler;   


==Haus Nr.5==
==Haus Nr.5==
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Baruch '''Burstein'''<br> ''Einwohner'': '''Burstein, Bajarskas, Enbel, Judelevicius, Landaite, Rasas, Sames, Sliackus, Sporas, Vanderiene'''
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Baruch '''Burstein'''<br> ''Einwohner'': '''Burstein, Bajarskas, Enbel, Judelevicius, Landaite, Rasas, Sames, Sliackus, Sporas, Vanderiene'''


*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Stadtverwaltung Memel''', Tel.:2111;  <br> ''Einwohner'': '''Jackschies''', Erich, Tischler;  '''Malinauskas''', Juozas, Tischler; 
 
==Haus Nr.6==
==Haus Nr.6==


Zeile 48: Zeile 53:




*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Gorny''', Otto, Kaufmann, [[Memel]],[[Grabenstraße in Memel#Haus Nr.13| Grabenstr.13]], Tel.:3828;  <br> ''Einwohner'': '''Schneiderei Hennig''', Richard, Schneidermeister;  '''Keichel''', Ernst, Schriftsetzer;  '''Marks''', August, Kraftfahrer;  '''Topuschies''', Michel, Invalide; 
   
   


[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]

Version vom 5. März 2010, 21:59 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Datei:AltstadtAschhof.jpg
Vom Heumarkt nach Nordost verlaufend und in die Baderstraße mündend. Blode Karte 1939, Maßstab 1:7000 (Abstand Gitterlinien 0,5 km)
Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter K.11.

Bearbeiter: V.Freimann

  • Jahrgänge 1858/ 1866/ 1898/ 1909/ 1926/ 1929/ 1936/ 1942 fehlen noch. Bitte bearbeiten.
  • Das Notadressbuch 1915 führt die Eigentümer nicht in jedem Fall auf.
  • Zu 1931 muss man noch jeden Namen einzeln im alphabetischen Teil nachlesen. Bitte an alle Mitarbeiter das von mir Eingetragene zu verfeinern. Kaukas


Haus Nr.1-2

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Behrendt, O. Arbeiter, Bischoff, F., Töpferges., Buddrus, J., Arb., Doering, E., Arb.-Ww., Fehlau, J., Kellnerfrau, Gerlach, A., Restaurateur, Gerlach, M., Bürogehilfin, Heß, F., Arb., Mantwill, J., Arb.-Ww., Petereit, J., Arb., Romanowsky, A., Arb., Schulz, O., Seemann.


  • 1931
    Eigentümer: Basse Dawidowitz
    Einwohner: Kollmann & Eppel, Bulka, Bladszies, Frischmann, Grimm, Hess, Hess, Jankauskas, Kessler, Kojellis, Lukauskiene, Powilaitis, Rudzinskaite, Scherwinski, Stonkus, Steinwender, Sturkiene, Wallat, Zebliene, Zubiela, Zubavicius

Haus Nr.1-3

  • 1942
    Eigentümer: Lange, Friedrich, Zimmermann, Baugeschäft, Memel, Otto-Böttcher-Str.27, Tel.:3553;
    Einwohner: Albuschies, Martha, Arbeiterin; Bulka, Michael, Schuhmacher; Dawideit, Eva, Händlerin; Dawideit, Maria, Arbeiterin; Heß, Martin, Arbeiter; Kallweit, Walter, Heizer; Lack, Reinhard, Arbeiter; Powilleit, Peter, Schlossergeselle; Selders, Jakob, Schuhmacher (Geschäft Ferdinandstr.3); Schirwinski, Marie, Witwe;

Haus Nr.2

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.3

  • 1931
    Eigentümer: Hackelberg´sche Erben
    Einwohner: -----
  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.4

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: C. R. Goetzie, Mineralwasserfabrikant und Restaurateur, Tel.639, (Siehe Gesch.-Anz.), Rimkus, F., Schneiderges., Rosick, A., Werkführer, Weiß, C., Zigarettenarb., Zomm, G., Arb.


  • 1931
    Eigentümer: Rudolf Goetzi
    Einwohner: Goetzi, Koveraite, Rimkus


  • 1942
    Eigentümer: Goetzie, Rudolf;
    Einwohner: Goetzie, Rudolf, Kaufmann, Tel.:3110; Goetzie, Rudolf, Kaufmann; Motzkus, Lotte, Witwe; Wittkat, Ernst, Waffenmeistergehilfe;

Haus Nr.4a

  • 1942
    Eigentümer: Wauschkies, Martha;
    Einwohner: Wauschkies, Martha, Hausbesitzerin; Wauschkies, Martha, Witwe; Dischereit, Urte, Witwe; Hartig, Max, Monteur; Idselies, F., Schneidergeselle; Januschkies, Else, Weberin; Meritz, Otto, Angestellter; Rispel, Wilhelm, Schmied; Srugies, Willi, Tischler;

Haus Nr.5

  • 1931
    Eigentümer: Baruch Burstein
    Einwohner: Burstein, Bajarskas, Enbel, Judelevicius, Landaite, Rasas, Sames, Sliackus, Sporas, Vanderiene
  • 1942
    Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
    Einwohner: Jackschies, Erich, Tischler; Malinauskas, Juozas, Tischler;

Haus Nr.6

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Baitis, J. Schneidergeselle, Wicht, F., Schließer.


  • 1931
    Eigentümer: Otto Gorny
    Einwohner: Bark, Hennig, Kagan, Kohn, Schumann, Schwanebeck


  • 1942
    Eigentümer: Gorny, Otto, Kaufmann, Memel, Grabenstr.13, Tel.:3828;
    Einwohner: Schneiderei Hennig, Richard, Schneidermeister; Keichel, Ernst, Schriftsetzer; Marks, August, Kraftfahrer; Topuschies, Michel, Invalide;