Haus Frönspert: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* 1596 Joh. Wrede zu Frönspert | * 1596 Joh. Wrede zu Frönspert | ||
* 1618 Melchior de Wrede zu Frönspert | * 1618 Melchior de Wrede zu Frönspert | ||
* 1699-1700 erhobenen Ansprüche auf Jagdberechtigung im Balver Wald seitens des v. Wrede zu [[Haus Frönspert]] (Fronsberg) im Märkischen (bzw. v. Wrede zu [[Haus Berchum]]) | |||
===Familie von Romberg=== | ===Familie von Romberg=== |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2010, 15:11 Uhr
Hierarchie Regional > Historisches Territorium > - Portal:Grafschaft Mark > Grafschaft Mark > Amt Iserlohn (historisch) > Haus Frönspert
Lage[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Frönsberg
- Kirchspiel Hemer
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Familie von Wrede[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1590 Melchior von Wrede zu Frönspert, jetzt Bürgermeister zu Zwolle, Bitte um Geleit im Erzstift Köln zu Verhandlungen mit v. Wrede zu Amecke und Melschede, Befürchtungen wegen des vom niederländischen Kriegsvolk im Erzstift Köln angerichteten Schadens.
- 1596 Joh. Wrede zu Frönspert
- 1618 Melchior de Wrede zu Frönspert
- 1699-1700 erhobenen Ansprüche auf Jagdberechtigung im Balver Wald seitens des v. Wrede zu Haus Frönspert (Fronsberg) im Märkischen (bzw. v. Wrede zu Haus Berchum)
Familie von Romberg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1801-1803 Gesuch des Obristen von Romberg um Genehmigung zum Verkauf des Rittersitzes Frönspert
- 1819 Subhastation des Gutes Frönsberg (Kr. Iserlohn), an dem die Töchter des Forstmeisters v. Hobe zu Hörde als Miterbinnen ihrer Großmutter, der Obristin Marianne v. Romberg zu Hamm, geb. Rademacher (+ 4.2.1819), interessiert waren;
- 1819 – 1828 Zahlungen aus dem v. Rombergschen Nachlaß an die Erben v. Hobe, insbesondere: Distribution des Kaufschillings des an den Frhr. v. Fürstenberg zu Herdringen verkauften Guts Frönspert;
Familie Erpenzweig[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1847 Gutsbesitzer Erpenzweig zu Frönspert
Vermessung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Um 1800 Anlage eines Vermessungsregisters vom Hause Frönspert
Gerechtigkeiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1699-1700 Ansprüche auf Jagdberechtigung im Balver Wald seitens des v. Wrede zu Frönspert (Fronsberg) im Märkischen (bzw. v. Wrede zu Berchum)
- 1700/1712 Ausübung der zum Haus Frönspert gehörigen Jagdrechte im Balver Wald.
Eigenbehörige[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1785 Übergriffe von Einwohnern aus Balve, Garbeck und Leveringhausen gegenüber preuß. Untertanen in Stephanopel und dem Haus Frönspert