Haus Gerkendahl: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
=== Familie von Ketteler===
=== Familie von Ketteler===
* 1597 Gerhard v. Ketteler zu Gerkendahl (Gerckenthall).
* 1597 Gerhard v. Ketteler zu Gerkendahl (Gerckenthall).
* 1646 Gerhard von Kettler zum Gerkendahl und Brüggen, Ehefrau Anna Sybilla von Thülen  
* 1646 Gerhard von Kettler zum Gerkendahl und [[Haus Brügge]], Ehefrau Anna Sybilla von Thülen  
* 1653 Bestallung und Instruktion für Oberforstmeister Gerhard von Ketteler zu Gerkendahl und Brügge  
* 1653 Bestallung und Instruktion für Oberforstmeister Gerhard von Ketteler zu Gerkendahl und [[Haus Brügge]] 
* 1691 Georg Friedrich von Kettler zu Gerkendahl, Rittmeister, beanspucht vor dem Hofgericht zu Kleve das Haus Gerkendahl (Grafschaft Limburg). Der Appellant war am 21. April 1691 von seinem älteren Bruder Gerhard Moritz gewaltsam aus dem Haus vertrieben worden und hatte dabei zahlreiche Wertgegenstände zurücklassen müssen.  
* 1691 Georg Friedrich von Kettler zu Gerkendahl, Rittmeister, beanspucht vor dem Hofgericht zu Kleve das Haus Gerkendahl (Grafschaft Limburg). Der Appellant war am 21. April 1691 von seinem älteren Bruder Gerhard Moritz gewaltsam aus dem Haus vertrieben worden und hatte dabei zahlreiche Wertgegenstände zurücklassen müssen.  
** 1706 Georg Friedrich von Kettler, seine Tochter Isabelle Dorothea und sein Schwiegersohn Leutnant Joseph de Bray, welcher einen bewaffnete Einbruch in Haus Gerkendahl verübte.
** 1706 Georg Friedrich von Kettler, seine Tochter Isabelle Dorothea und sein Schwiegersohn Leutnant Joseph de Bray, welcher einen bewaffnete Einbruch in Haus Gerkendahl verübte.

Version vom 13. Januar 2010, 10:31 Uhr

Hierarchie Regional > Historisches Territorium > Mark-Wap.jpg - Portal:Grafschaft Mark > Grafschaft Mark > Märkische Lehen-Grafschaft Limburg > Haus Gerkendahl

Lage

Einleitung

Lehen

Mit dem Berliner Vergleich von 1729 wurden neben Haus Berchum und Haus Hennenauch die drei anderen in der Grafschaft Limburg gelegenen Rittersitze Haus Letmathe, Haus Ohl und Haus Gerkendahl in einen Lehnsnexus mit dem Landesherrn gestellt.

Familie von Ketteler

  • 1597 Gerhard v. Ketteler zu Gerkendahl (Gerckenthall).
  • 1646 Gerhard von Kettler zum Gerkendahl und Haus Brügge, Ehefrau Anna Sybilla von Thülen
  • 1653 Bestallung und Instruktion für Oberforstmeister Gerhard von Ketteler zu Gerkendahl und Haus Brügge
  • 1691 Georg Friedrich von Kettler zu Gerkendahl, Rittmeister, beanspucht vor dem Hofgericht zu Kleve das Haus Gerkendahl (Grafschaft Limburg). Der Appellant war am 21. April 1691 von seinem älteren Bruder Gerhard Moritz gewaltsam aus dem Haus vertrieben worden und hatte dabei zahlreiche Wertgegenstände zurücklassen müssen.
    • 1706 Georg Friedrich von Kettler, seine Tochter Isabelle Dorothea und sein Schwiegersohn Leutnant Joseph de Bray, welcher einen bewaffnete Einbruch in Haus Gerkendahl verübte.
  • 1700 Verlängerung einer von Moritz von Ketteler zu Brüggen und Gerkendahl für seine Zulassung zum Landtag zu zahlenden Summe.

Verschwägerungen in Soest

Der auf Haus Gerkendahl bei Iserlohn ansässige Familienzweig verschwägerte sich im 19. Jhdt. mit den Soester Familien von Schmitz und von Viebahn.

Präsentationsrecht

1597 Vergabe der Vikarie zu Gerkendahl an Johannes Niederhoff nach Präsentation durch Gert Ketteler zu Gerkendahl.

Archiv

  • Archiv Familie von Kett(e)ler zum Teil als Depositum der Fam. von Kettler im Staatsarchiv Münnster.
    • 41 Urkunden (1275-1642), 81 Akten (1532-1904), darin Familiengeschichte, Guts- und Vermögensverwaltung; Haus Brüggen; Personalpapie¬re der Familien von Ketteler, von Schmitz, von Viebahn; Personalpapiere Dr. Roger Wilmans.
      • Findbuch StA Münster: A 449a

Literatur

  • Honselmann, W.: Die Familie von Kettler zu Gerkendahl und Berchum, in: Heimatblätter für Hohenlimburg und Umgebung 24 (1963) Heft 6, S. 81 – 90.