Waldszus (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Waldszus}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
Zeile 64: Zeile 65:
*{{GedBas|Waldszus}}
*{{GedBas|Waldszus}}


==Weblinks==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->



Aktuelle Version vom 26. November 2023, 08:48 Uhr

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ostpreußen

Der Namen weist auf einen Herrscher, später auf den Verwalter eines größeren Bereiches.

  • prußisch "waldēotas, waldonis, nawaldis" = Herrscher
  • "waldrikis" = Herrscher des Reiches
  • "waldīt" = herrschen, walten
  • "wāldnikans, waldnix, waldnika" = Herrscher, König
  • "wāldunas" = Edelmann
  • "wālduns" = der Erbe
  • "waldwico, waldwikas" = Ritter, Gutsherr
  • preußisch-litauisch "valdžia, valdžios" = Regierung, Leitung, Verwaltung
  • "valdžius" = der Amtsbezirk
  • lettisch "valde" = Ratsherr
  • "valdība" = Regierung
  • "valdījums" = Fortschritt, etwas in Gang setzen
  • "valdīt" = Gouverneur
  • "valdnieks" = Souverän, Herrscher
  • nehrungs-kurisch "valdat" = herrschen, verwalten
  • "valdībe" = Gewalt
  • "valdzs" = Staat
  • "valdzeniek" = staatlich

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Wald, Waldait, Waldau, Walden, Waldmann, Waldschus
  • Waldszius, Waldt, Waldzat, Waldzus, Waldßus

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Waldszus (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Waldszus" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Waldszus (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Waldszus" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Waldio (1337), bei Napratten Kreis Heilsberg
  • Waldowe (1258), Waldau Kreis Königsberg
  • Waldaukadel, Amt im Kreis Gumbinnen-Goldap

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Waldszus</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Waldszus.

Daten aus GedBas[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Waldszus


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]