Hegnach: Unterschied zwischen den Versionen
(Geneal. Bibliographie) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Rems-Murr-Kreis]] > [[Waiblingen]] > Hegnach | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Rems-Murr-Kreis]] > [[Waiblingen (Rems-Murr-Kreis)|Waiblingen]] > Hegnach | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Die Gemeinde Hegnach gehörte zum Oberamt Waiblingen. Bei der Kreisreform 1938 | Die Gemeinde Hegnach gehörte zum Oberamt Waiblingen. Bei der Kreisreform 1938 | ||
kam die Gemeinde zum Landkreis Waiblingen und im Zuge der Gemeindereform 1975 wurde | kam die Gemeinde zum Landkreis Waiblingen und im Zuge der Gemeindereform 1975 wurde | ||
die Gemeinde zur Stadt [[Waiblingen]] im [[Rems-Murr-Kreis]] eingemeindet. | die Gemeinde zur Stadt [[Waiblingen (Rems-Murr-Kreis)|Waiblingen]] im [[Rems-Murr-Kreis]] eingemeindet. | ||
=== Politische Einteilung === | === Politische Einteilung === |
Version vom 2. Oktober 2015, 12:47 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Rems-Murr-Kreis > Waiblingen > Hegnach
![]() Lokalisierung des Ortes Hegnach innerhalb des Rems-Murr-Kreises |
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Die Gemeinde Hegnach gehörte zum Oberamt Waiblingen. Bei der Kreisreform 1938 kam die Gemeinde zum Landkreis Waiblingen und im Zuge der Gemeindereform 1975 wurde die Gemeinde zur Stadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis eingemeindet.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde Hegnach gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Fährmannshaus
- Hegnachmühle
Kirchliche Zugehörigkeit
Zur evangelischen Kirchengemeinde Hegnach gehör(t)en folgende Filialen :
- Fährmannshaus
- Hegnachmühle
Genealogische und historische Quellen
Evangelische Kirchengemeinde Hegnach
- Taufbücher ab 1559
- Ehebücher ab 1577
- Totenbücher ab 1577
Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im
Landeskirchlichen Archiv in
Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.
Genealogische Bibliografie
- KB-Abschriften: ev, Taufen- 1558-1807, Ehen- 1759-1807, Totenbuch 1577-1808; Bearbeiter: Alfred Kolb; Einsicht: Bibliothek des VFWKWB Sign. N534
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Weitere Internetseiten
Vorlage:Navigationsleiste Kreis Rems-Murr-Kreis
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | HEGACHJN48PU | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 7121 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Rems-Murr-Kreis (1973 - 1975) ( Landkreis) Waiblingen (1938 - 1973) ( Landkreis) Cannstatt (1808 - 1810) ( Oberamt) Waiblingen, Kreis Waiblingen (1810 - 1938) ( Oberamt) Waiblingen, Kreis Waiblingen (1467 - 1808) ( Oberamt) Waiblingen (1975 -) ( Stadt) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|