Dresden/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu: Trauung Penzel) |
(neu: Meyer 1908) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* '''Penzel, Helene''', * Dresden 16.06.1884, Eltern: Friseur Moritz Otto Penzel und Antonette Caroline Geller, Trauung 1910, Nr. 7 in [[Ev. Kirchenbuch Haderslev]] | * '''Penzel, Helene''', * Dresden 16.06.1884, Eltern: Friseur Moritz Otto Penzel und Antonette Caroline Geller, Trauung 1910, Nr. 7 in [[Ev. Kirchenbuch Haderslev]] | ||
* '''Meyer, Helene''', 1908 ledig in Dresden, Patin bei Taufe 1908, Nr. 71 in [[Ev. Kirchenbuch Bov]] | |||
[[Kategorie: Zufallsfund Sachsen]] | [[Kategorie: Zufallsfund Sachsen]] |
Version vom 16. Juli 2010, 15:58 Uhr
- Fr. Blandina Maria, H. Ehrenfried Gerbers, Hoffmeisters in Dresden Eheliebste, Pate (KB Mülsen St. Niclas 1721)
- H.M. Herrmann Joachim Hahn, Diaconus an d. Creuzkirche in Dresden, Pate (KB Mülsen St. Niclas 1721)
- Am vergangenen 26. Januar Mittags um 1 Uhr, verließ diese Zeitlichkeit Herr Christian Heinrich Martini, wohlangesehner Bürger und Chirurgus alhier. Er war zu Dresden den 17. Oktober 1719 geboren. Vater: Johann Martini, ein Galanteriehändler. Mutter: Magdalena geb. Mendin. °° 1750 mit Johannen Marien Klarin, Tochter des Bürgers und Biereigners Kaspar Klar in Bautzen.
- Quelle: Buddisinische wöchentliche Nachrichten 1783
- Penzel, Helene, * Dresden 16.06.1884, Eltern: Friseur Moritz Otto Penzel und Antonette Caroline Geller, Trauung 1910, Nr. 7 in Ev. Kirchenbuch Haderslev
- Meyer, Helene, 1908 ledig in Dresden, Patin bei Taufe 1908, Nr. 71 in Ev. Kirchenbuch Bov