KR 7: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
==Regimentschefs, -kommandeure== | ==Regimentschefs, -kommandeure== | ||
* ''' | * '''Regimentschef:''' | ||
* | *1823-1849: Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland | ||
* | *1850-1893: General d. Kavallerie Herzog Ernst II. von Sachsen Coburg-Gotha | ||
*1894-1898: General-Oberst Otto Fürst von Bismarck Herzog von Lauenburg (seit 18.10.1868 à la suite). | |||
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name | * '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name | ||
Version vom 4. Juli 2010, 23:54 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Kürassier-Regiment von Seydlitz (4. Magdeburgisches) Nr.7
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
- 7.3.1815
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison:
- St., 2., 3., 4., 5. : Halberstadt
- 1.: Quedlinburg
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: IV. Armee-Korps / Magdeburg
- Division: 8. Division / Halle a.S.
- Brigade: 8.Kavallerie-Brigade / Halle a.S.
Formationsgeschichte
- 7.3. und 25.3.1815 Errichtung eines Kürassier-Regts. aus je einem Eskadron der jetzigen Kür.-Rgt. Nr.1, Nr.3, Nr.6 (wurden 1. bzw. 2. und 3. Eskadron).
- 7.4.1815: Zusammentritt zu Landsberg a. d. Warthe; die AKO zum 25.3. bestimmt dem Regt. die Stammnummer 7.
- Sept. 1815: 4. Esk. aus den drei ersten gebildet, nachdem in diese die preussisch gewordenen Mannschaften der bisher Königlich Sächsischen Leib-Kürassier Garde eingereiht waren (siehe jetziges Hus.-Rgt. Nr.12).
- 7.5.1860: Abgabe der Ulan-Eskadrone an das Ul.-Rgt. Nr.11.
- 27.9.1866: Abgabe der 5. Eskadron an das Drag.-Rgt. Nr.13.
- 1.4.1867: Vermehrung auf fünf Eskadrone.
Standorte
- 1815: Landsberg a. d. Warthe, Driesen, Friedeberg.
- 1817: Halberstadt, Quedlinburg
Namensgebung
- 25.3.1815: 4. Kürassier Regiment
- 5.11.1816: 4. Kür. Rgt. (Magdeburgisches)
- 27.5.1819: 7. Kür. Rgt. (Magdeburgisches)
- 10.3.1823: 7. Kürassier Regiment
- 4.7.1860: Magdeburgisches Kürassier Regiment Nr.7
- 27.1.1889: Kürassier-Regiment von Seydlitz (4. Magdeburgisches) Nr.7
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- 1815 gegen Frankreich.
- 1866 gegen Österreich: (2. schwere Kav. Brig., Kav. Korps) Schlacht bei Königsgrätz.
- 1870/71 gegen Frankreich: (6. Kav. Brig., 3. Kav. Div.) Rekognoszierung bei Riemling, Schlacht bei Vionville-Mars la Tour, bei Gravelotte-St. Privat, Unternehmung gegen Verdun, Gefecht bei Saulces aux Bois, Vauzelles und Puiseux, Scharmützel bei Mantes, Rekognoszierung bei Evreux und Marcilly, Schlacht bei Le Mans, Gefecht bei Alençon, bei Bernay, Einschliessung und Belagerung von Paris.
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentschef:
- 1823-1849: Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland
- 1850-1893: General d. Kavallerie Herzog Ernst II. von Sachsen Coburg-Gotha
- 1894-1898: General-Oberst Otto Fürst von Bismarck Herzog von Lauenburg (seit 18.10.1868 à la suite).
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum