Amt Dingden: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Kreis Borken]]  > [[Amt Dingden]]
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Kreis Borken]]  > [[Amt Dingden]]


==Einleitung==
===[[Amt Dingden|Bürgermeistereibezirk Dingden]]===
===[[Amt Dingden|Bürgermeistereibezirk Dingden]]===
* 1823 Bürgermeisterei Dingden umfaßt das Kirchspiel [[Dingden (Hamminkeln)|Dingden]]
* 1823 Bürgermeisterei Dingden umfaßt das Kirchspiel [[Dingden (Hamminkeln)|Dingden]]
Zeile 15: Zeile 16:
*** Kreis-Communalempfänger: Brincksmeyer zu Diepenbrock
*** Kreis-Communalempfänger: Brincksmeyer zu Diepenbrock
**** Quelle:  [[Westfalenlexikon]]
**** Quelle:  [[Westfalenlexikon]]
==Verwaltungseinbindung ==
* 1895 [[Dingden (Hamminkeln)|Dingden]], Pfarrdorf in [[Deutschland]],[[ Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Borken]] /Westfalen, Amtsgericht Bocholt,
** (1890) 2.130 Einwohner, kath. Kirche
** Postbezirk, Telegrafenstation, Eisenbahnstation Linie Bocholt <> Wesel der Preuss. Staatsbahn.
** Wirtschaft: Brauerei (Bier), Brennerei (Branntwein), Ziegelei, starke Tierzucht (Schweine).
* '''Berg''', Bauerschaft in der Gemeinde Dingden, Postbezirk Dingden
** 481 Einwohner
* '''Lankern''', Bauerschaft im Postbezirk Dingden, Amtsgericht Bocholt,
** 514 Einwohner.
* '''Nordbrock''', Dorf im Postbezirk Dingden, Amtsgericht Bocholt,
** 164 Einwohner
*** Quelle: [[Hic Leones]]


===Zuständigkeiten/Infrastruktur 1931===
===Zuständigkeiten/Infrastruktur 1931===

Version vom 10. November 2010, 14:40 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Amt Dingden

Einleitung

Bürgermeistereibezirk Dingden

  • 1823 Bürgermeisterei Dingden umfaßt das Kirchspiel Dingden
    • 1823 Bürgermeister Hoffmann
      • Zuständiger Kreis - Communal-Empfänger: Brincksmeyer zu Anholt
        • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Bürgermeisterei Dingden

1834 Bürgermeisterei Dingden mit dem Kirchspiel Dingden

  • Bürgermeister Hoffmann
    • Beigeordneter: Nienhaus

Zuständigkeiten/Infrastruktur 1931

  • Amt Dingden, Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster, Sitz Dingden. Bürgermeister Dörner. Fernsprecher Ringenberg 18. ** Einwohner: Einwohner 2.075. Kath. 2.800. Ev. 110. Isr. 5.
    • Gesamtfläche: 4.278 ha, bebaute Fläche 48 ha. Ackerland 1.450 ha, Wald- u. Wiesenfläche 2.410 ha.
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche. Polizei 1. Polizeistation Dingden. Freiwillige Feuerwehr, Krankenhaus. Reichsbanknebenstelle Bocholl. Kreissparkasse Borken (Nebenstelle Bocholt). Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Amtsgericht Bocholt. Landgericht Münster. Finanzamt Borken. Landesfinanzamt Münster. Katasteramt Bocholt. Zollamt Bocholl. PSchA Essen u. Dortmund, Ind.- u. Hdlk. Duisburg-Wesel. Hdwk. Münster. Gewerbeaufsichtsamt Bocholt. Oberbergamt Dorlmund. Kulturamt Coesfeld. Hochbauamt Münster. Kulturhochbauamt Münster.
    • Amtsvertretung 12 Mitglieder (vermutliche Partei: Zentrum).
      • Personal-Union mit dem Amt Rhede.

Gemeinde Dingden

  • Dingden : Landwirtschaftsgemeinde. Gemeindevorsteher Hasselmann. Ortsklasse C.
    • Einwohner: 2.075. Katlh. 2.860, Ev. 110. Isr. 5,
    • Gesamtfläche: 4.278 ha.
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath). Volksschule 4. Krankenhaus (Zivilgemeinde). Ärzte 1 I. Bestellpostamt, Eisenbahnstation, Polizei (kommunal) 1. Freiwillige Feuerwehr. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Elektrizitätsversorgung. Eisenbahn.
    • Politik: Gemeinevertretung: siehe Amtsvertretung.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archive

  • Staatsarchiv Münster, Fürstentum Salm, Topografie, darin Grenze zwischen Dingden und Brünen.
  • Staatsarchiv Münster, Fürstentum Salm, Grundbesitz, darin Markenstreit mit dem Großherzogtum Berg wg. Bocholt und Dingden.
  • Staatsarchiv Münster, Kaiserreich Frankreich, Amortisationskasse des Lippedepartements, darin Liegenschaften des Klosters Marienfrede, darunter die Höfe Bockermann, Simonskate, Halfmann, Tiddendrake zu Dingden und Liegenschaften des Klosters Zwillbrock, darunter das Gut Kleine Langenhof in Dingden

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


WappenNRWAmtKrsBorken.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster)

Amt Anholt | Amt Bocholt | Amt Borken | Amt Dingden | Amt Gemen | Amt Heiden | Amt Liedern | Amt Marbeck | Amt Raesfeld | Amt Ramsdorf | Amt Reken | Amt Rhede | Amt Velen | Amt Werth | Amt Weseke |

Zusammenlegungen: Amt Gemen-Weseke | Amt Heiden-Reken | Amt Liedern-Werth (Kreis Borken) | Amt Marbeck-Raesfeld | Amt Velen-Ramsdorf |