Ostpreußen/Genealogische Quellen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:
|}
|}


=== ev. Militär (in der evang. Feldprobstei der Armee, Berlin C2, Frommelstr. 1) ===
=== ev. Militär ===
<br>
in der evang. Feldprobstei der Armee, Berlin C2, Frommelstr. 1
<br>
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
Zeile 158: Zeile 161:


== Landkreis Allenstein ==
== Landkreis Allenstein ==
=== kath. Alt-Schöneberg über Allenstein Gründung 1575 ===
=== kath. Alt-Schöneberg Gründung 1575 ===
<br>
über Allenstein
<br>
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
Zeile 184: Zeile 190:




=== kath. Alt-Wartenburg über Wartenburg (Ostpr.) Gründung 1379 ===
=== kath. Alt-Wartenburg Gründung 1379 ===
<br>
über Wartenburg (Ostpr.)  
<br>
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
Zeile 210: Zeile 219:




=== kath. Bertung (Kr. Allenstein) Gründung 1363 ===
=== kath. Bertung Gründung 1363 ===
<br>
Kr. Allenstein
<br>
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
Zeile 236: Zeile 248:




=== kath. Braunswalde Post Groß-Buchwalde (Kr. Allenstein) Gründung 1363 ===
=== kath. Braunswalde Gründung 1363 ===
<br>
Post Groß-Buchwalde (Kr. Allenstein)
<br>
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
Zeile 262: Zeile 277:




=== kath. Dietrichswalde über Allenstein Gründung 1352 ===
=== kath. Dietrichswalde Gründung 1352 ===
<br>
über Allenstein
<br>
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"

Version vom 15. November 2010, 19:00 Uhr

Auflistung der Kirchenbuchbestände und deren Standort

Mormonen:
The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints

www.familysearch.org

Berlin:
Evangelisches Zentralarchiv Berlin (EZAB)
Bethaniendamm 29
10997 Berlin

Familienforschung:030/22504536
kirchenbuchstelle@ezab.de

Platzreservierung:
Fax: 030/22504540
reservierung@ezab.de

Allgemein:
030/22504520
archiv@ezab.de
Fax:030/22504540

www.ezab.de

Leiptig:
Deutsche Zentralstelle für Genealogie

Stadtkreis Allenstein

evangelisch Gründung 1793

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1779 ff.
mit Reg.
Heiraten 1808 ff.
mit Reg.
Sterbe 1779 ff.
mit Reg.
Konfirmationen 1933 ff.
Kommunikanten 1899 ff.
Bemerkungen Duplikate
1826-1874

ev. Militär


in der evang. Feldprobstei der Armee, Berlin C2, Frommelstr. 1

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1869 ff.
Heiraten 1869 ff.
Sterbe 1871 ff.
Konfirmationen ---
Kommunikanten ---
Bemerkungen siehe
Anmerkung

Anmerkung Grigoleit: "Außerdem: Garnison-Regiment v. Berrenhauer Nr. 11: 1783-1788, T1763-1799, H1763-1793 beim ev. Wehrkreispfarrer Königsberg (Pr.); Dragoner-Regiment v. Heyking Nr. 10: 1789-1791 Eintragungen in Kirchenbüchern der Ortskirche."

kath. St. Jacobi Gründung 1353

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1679 ff.
Heiraten 1688 ff.
Sterbe 1683-1742
1747 ff.
Kommunion ---
Kommunikanten ---
Bemerkungen 1) Duplikate
1823-1874
2) ab 1841 Deutsch

kath. Herz Jesu Gründung ?

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1908 ff.
Heiraten 1908 ff.
Sterbe 1908 ff.
Kommunion ---
Kommunikanten ---
Bemerkungen ---

kath. St. Joseph Gründung ?

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 09.09.1916 ff.
Heiraten 09.09.1916 ff.
Sterbe 09.09.1916 ff.
Kommunion ---
Kommunikanten ---
Bemerkungen ---

kath. Militär

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1893 ff.
Heiraten 1893 ff.
Sterbe 1893 ff.
Kommunion ---
Kommunikanten ---
Bemerkungen ---

Landkreis Allenstein

kath. Alt-Schöneberg Gründung 1575


über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen
Heiraten
Sterbe
Kommunion
Kommunikanten
Bemerkungen


kath. Alt-Wartenburg Gründung 1379


über Wartenburg (Ostpr.)

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen
Heiraten
Sterbe
Kommunion
Kommunikanten
Bemerkungen


kath. Bertung Gründung 1363


Kr. Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen
Heiraten
Sterbe
Kommunion
Kommunikanten
Bemerkungen


kath. Braunswalde Gründung 1363


Post Groß-Buchwalde (Kr. Allenstein)

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen
Heiraten
Sterbe
Kommunion
Kommunikanten
Bemerkungen


kath. Dietrichswalde Gründung 1352


über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen
Heiraten
Sterbe
Kommunion
Kommunikanten
Bemerkungen

Kreis Angerapp

Kreis Angerburg

Kreis Bartenstein

Kreis Braunsberg

Kreis Darkehmen

siehe Angerapp

Kreis Ebenrode

(hieß früher Stallupönen=Bemerkungen)


Stadtkreis Elbing

Landkreis Elbing

Kreis Elchniederung

Kreis Fischhausen

Kreis Gerdauen

Kreis Goldap

Kreis Gumbinnen

Kreis Heiligenbeil

Kreis Heilsberg

Kreis Heydekrug

Stadtkreis Insterburg

Landkreis Insterburg

Kreis Johannisburg

Stadtkreis Königsberg (Pr.)

LandKreis Königsberg (Pr.)

Kreis Labiau

Kreis Lötzen

Kreis Lyck

Kreis Marienburg

Kreis Marienwerder

Kreis Memel

Kreis Mohrungen

Kreis Neidenburg

Kreis Niederung

siehe Elchniederung

Kreis Oletzko

siehe Treuburg

Kreis Ortelsburg

Kreis Osterode

Kreis Pillkallen

siehe Schloßberg

Kreis Pogegen

Kreis Preußisch-Eylau

Kreis Preußisch-Holland

Kreis Rastenburg

Kreis Rößel

Kreis Rosenberg

Kreis Samland

siehe Fischhausen und Königsberg-Land

Kreis Sensburg

Kreis Schloßberg

Kreis Soldau

Kreis Stallupönen

siehe Ebenrode

Kreis Stuhm

Kreis Tilsit

Kirchspiel Coadjuthen Gründung 1568

Kirchspiel Nattkischken Gründung 1892

Kirchspiel Neu-Argeningken Gründung 1902; Pfarrstelle 1910

Kirchspiel Piktupönen Gründung 1574

Kirchspiel Plaschken Gründung 1695

Kirchspiel Pokraken Gründung 1891, Urkunde vom 19.04.1862

abgezweigt von Tilsit-Land, Neukirch und Heinrichswalde
neuer Ortsname vom 03.06.1938 Weidenau

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1891 ff. --- --- --- --- ---
Heiraten 1891 ff. --- --- --- --- ---
Sterbe 1891 ff. --- --- --- --- ---
Konfirmationen --- --- --- --- --- ---
Sonstiges --- --- --- --- --- ---
Bemerkungen --- --- --- --- --- ---

Kirchspiel Rucken Gründung 1870, Urkunde vom 20.05.1858

Kirchspiel Willkischken-Laugszargen Gründung vor 1561

Kirchspiel Laugszargen Gründung 1899

Kirchspiel Tilsit

Tilsit Stadtkirche

1912: 38.500 Seelen, 500 Litauer, 2 Kirchen und Kapelle, 12 Schulen, 105 Lehrer

Stadt I Gründung KvR

I. Pfarrstelle
Litauische Sprache
Eine saubere Trennung der Pfarrstellen ist weder dem Verzeichnis der Mormonen, noch dem des EZAB zu entnehmen.

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1643 ff. 1642-1906 1642-1715
1734-1774
--- --- ---
Heiraten 1697 ff. 1697-1897 --- --- --- ---
Sterbe 1765 ff. 1765-1860
1901-1908
1928-1944
--- --- --- ---
Konfirmationen --- 1673-1683
1699
1735-1798
1926-1944
--- --- --- ---
Indexe --- T1653-1767
T1734-1754
T1908-1944
H1713-1836
H1766-1818
--- --- --- ---
Duplikate 1800-1874 --- --- --- --- ---
Bemerkungen T1643-1774
H1697-1766
S1765-1795
im Ostpr. Kirchenarchiv Königsberg (Pr.)
keine saubere Unterscheidung der Pfarrstellen I bis V --- --- --- ---
Stadt II Gründung 1557

II. Pfarrstelle
Besetzt durch den Magistrat

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1643 ff.
Heiraten 1697 ff.
Sterbe 1765 ff.
Konfirmationen ---
Indexe ---
Duplikate ---
Bemerkungen T1643-1774
H1697-1767
S1765-1795
im Ostpr. Kirchenarchiv Königsberg (Pr.)
--- --- --- ---
Stadt III Gründung 1895

III. Pfarrstelle
Besetzt durch den Magistrat

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1898 ff.
Heiraten 1898 ff.
Sterbe 1898 ff.
Konfirmationen ---
Indexe T1905 ff
S1905 ff.
Duplikate ---
Bemerkungen --- --- --- --- ---
Stadt IV Gründung 1900/1901

IV. Pfarrstelle

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1901 ff.
Heiraten 1901 ff.
Sterbe 1901 ff.
Konfirmationen ---
Indexe T ja
S ja
Duplikate ---
Bemerkungen --- --- --- --- ---
Stadt V Gründung 1912

V. Pfarrstelle

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1912 ff.
Heiraten 1912 ff.
Sterbe 1912 ff.
Konfirmationen ---
Indexe T ja
H ja
S ja
Duplikate ---
Bemerkungen --- --- --- --- ---

Tilsit Landkirche (litauische Gemeinde)

1912: 8.850 Seelen, 4.400 Litauer, 17 Schulen, 33 Lehrer

Land I Gründung ca. 1510 (unter Herzog Albrecht)

Litauische Sprache

Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1706 ff.
Heiraten 1791 ff.
Sterbe 1766 ff.
Konfirmationen ---
Indexe ---
Duplikate 1800-1874
Bemerkungen Kommunikanten
1673-1683
1732-1740
--- --- --- ---
Land II Gründung 1878


Bestand 1939

gem. Grigoleit

Mormonen Berlin Leipzig Ausland Bemerkungen
Taufen 1878 ff.
Heiraten 1878 ff.
Sterbe 1878 ff.
Konfirmationen ---
Indexe T ja
H ja
S ja
Duplikate 1800-1874
Bemerkungen Kommunikanten
1673-1683
1732-1740
--- --- --- ---

Militär seit 1714

Reformiert Gründung 1679

Katholisch Gründung 1661

Katholisch Militär ab 1886

Mennoniten Gründung 1713 (Pokraken)

Alt-Lutheraner ab 1848

Litauer (siehe Landkirche)

Kreis Tilsit-Ragnit

Kreis Treuburg

Kreis Wehlau

Stadtkreis Danzig

Stadtkreis Zoppot

Landkreise Danzig

Quellen

  • Grigoleit, Eduard , Verzeichnis der Ostpreußischen und Danziger Kirchenbücher sowie der Dissidenten- und Judenregister, 1939, Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde C.A. Starke in Leipzig.


  • Schirrmann & Hirsch, Konsistorialsekretären in Königsberg i.Pr., Pfarr-Almanach für die Provinz Ostpreußen, 4. Auflage, Königsberg i.Pr. 1912; Selbstverlag des Herausgebers