Wilna/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite neu angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
*'''Chonovitsch''', Judel Isakovitch, Musiker, * Wilna 21.08.1898, Trauung 1920 Nr. 55 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]]
*'''Chonovitsch''', Judel Isakovitch, Musiker, * Wilna 21.08.1898, Trauung 1920 Nr. 55 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]]
*"Aus einer westfälischen Gutsbesitzerfamilie stammt der am 30.5.1873 in Olpe geborene und am 23.1.1954 in Neuß verschiedene Dr. jur. '''Caspar Freusberg,''' der nach einem bereits sehr aktiven Berufsleben 1911 Regierungsrat bei der Regierung in Düsseldorf und nach abermaligen Zwischenstationen 1926 ebenda Oberregierungsrat wurde. Kriegsgeschichtlich interessant ist der Auftrag, den er von Dezember 1915 bis Juni 1916 als Chef der Zivilverwaltung der Städte Wilna und Grodno zu erfüllen hatte. Seine Witwe, geborene Maria del Carmen von Ayx, lebt in Düsseldorf".
*Kaupert, Werner: Beamtenlaufbahnen als verwaltungs- und landesgeschichtliche Motive. In: Romerike Berge, Zs. für Heimatpflege im Bergischen Land, 23. Jg., 1973, Heft 1, S. 31.




[[Kategorie: Zufallsfund Litauen]]
[[Kategorie: Zufallsfund Litauen]]

Version vom 7. Februar 2014, 18:50 Uhr


  • "Aus einer westfälischen Gutsbesitzerfamilie stammt der am 30.5.1873 in Olpe geborene und am 23.1.1954 in Neuß verschiedene Dr. jur. Caspar Freusberg, der nach einem bereits sehr aktiven Berufsleben 1911 Regierungsrat bei der Regierung in Düsseldorf und nach abermaligen Zwischenstationen 1926 ebenda Oberregierungsrat wurde. Kriegsgeschichtlich interessant ist der Auftrag, den er von Dezember 1915 bis Juni 1916 als Chef der Zivilverwaltung der Städte Wilna und Grodno zu erfüllen hatte. Seine Witwe, geborene Maria del Carmen von Ayx, lebt in Düsseldorf".
  • Kaupert, Werner: Beamtenlaufbahnen als verwaltungs- und landesgeschichtliche Motive. In: Romerike Berge, Zs. für Heimatpflege im Bergischen Land, 23. Jg., 1973, Heft 1, S. 31.