Rösch (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Vorlage) |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
*Rösch, Max: Die württembergischen Rösch-Sippen, 3 Bde., Stuttgart 1937-1958; | |||
**Bd. 1: Familienbuch der Nachkommen des Jacob Rösch und des Hans Rösch von Auendorf ([[Landkreis Göppingen|Kreis Göppingen]]); | |||
**Bd. 2: Familienbuch der Nachkommen des Michael Rösch von Schwannberg, des Stammvaters der Ravensburger Familie Rösch; | |||
**Bd. 3: Die Rösch von Hohenstein, [[Gemmrigheim]] und Dürrenzimmern. | |||
*Rösch, Max: Die Rösch-Sippen in Württemberg. In: [[SWDB|Blätter für Württembergische Familienkunde]] 9, S. 130-137 | |||
*Sandberger, Martin: Das Wappenbuch des Abtes Ulrich Rösch in St. Gallen. In: [[SWDB]] 19, S.242-243. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 2. November 2005, 19:41 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Rösch, Max: Die württembergischen Rösch-Sippen, 3 Bde., Stuttgart 1937-1958;
- Bd. 1: Familienbuch der Nachkommen des Jacob Rösch und des Hans Rösch von Auendorf (Kreis Göppingen);
- Bd. 2: Familienbuch der Nachkommen des Michael Rösch von Schwannberg, des Stammvaters der Ravensburger Familie Rösch;
- Bd. 3: Die Rösch von Hohenstein, Gemmrigheim und Dürrenzimmern.
- Rösch, Max: Die Rösch-Sippen in Württemberg. In: Blätter für Württembergische Familienkunde 9, S. 130-137
- Sandberger, Martin: Das Wappenbuch des Abtes Ulrich Rösch in St. Gallen. In: SWDB 19, S.242-243.