Mark: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
== Währung ==
== Währung ==
* [[Mark (Münze)]]
* [[Mark (Münze)]]
*  Ursprünglich deutsches Münzgewicht, aus dem römischen Pfund Von 11 Unzen entstanden.
*  Ursprünglich deutsches [[Münzgewicht]], aus dem römischen Pfund Von 11 Unzen entstanden.
Welches bei den Franken Eingang gefunden hatte.  
Welches bei den Franken Eingang gefunden hatte.  
Um den Münzvefall vorzubeugen, drückte man den Gewichsstücken einen Stempel „Marke“ auf.
Um den Münzvefall vorzubeugen, drückte man den Gewichsstücken einen Stempel „Marke“ auf.

Version vom 31. Januar 2016, 12:31 Uhr

Mark bezeichnet:

Währung

Welches bei den Franken Eingang gefunden hatte. Um den Münzvefall vorzubeugen, drückte man den Gewichsstücken einen Stempel „Marke“ auf.

Mark als Markung

  • Mark (Gebiet)
  • Mark oder Markung als Grenze (Markstein, Marktscheide)
  • Mark oder Gemarkung, ein abgegrenztes Stück Land (Dorf-Mark, Feld-Mark, Markgenossenschaft)
  • Mark als Grenzland besonders im mittelalterlichen HRR, von Markgrafen verwaltet.

Historische Territorien

  • Das alte deutsche Wort für Grenze (daher Markscheide,Markstein).
  • Gesamtbesitz einer Gemeinde oder eines Gutes, Gemarkung,Markung, Dorfmark, Feldmark,
  • Flurgemarkung, Hofmark u.Ä. s.a. Flur (Landwirtschaft)
  • Auch soviel wie Grenzland, Grenzprovinz die von einem Markgrafen

verwaltet wurde, Slawisch Krain, Kraijna. Abgeleitet : Ukraine.

Orte

Bayern

  • Mark, Kreis Altötting (= 84508 Burgkirchen)
  • Mark, Kreis Weilheim-Schongau (= 86975 Bernbeuren)

Nordrhein-Westfalen

Schleswig-Holstein

  • Mark, Kreis Nordfriesland (= 25924 Emmelsbüll-Horsbüll)

Thüringen

  • Mark, Kreis Sonneberg (= 96524 Mark)


Vorlage:Begriffserklärung