FAR 23: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Gedenktafel eingefügt.)
Zeile 40: Zeile 40:


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
 
[[Bild:FAR 23.JPG|thumb|right|600pcx|Gedenktafel für das Regiment auf der zentralen Gedenkstätte für die Toten des 1. WK auf dem Hauptfriedhof in Koblenz]]


* '''1914/18''': siehe Kriegschronik der [http://www.1914-18.info/erster-weltkrieg.php?u=146&info=16.Infanterie-Division 16. Infanterie-Division]
* '''1914/18''': siehe Kriegschronik der [http://www.1914-18.info/erster-weltkrieg.php?u=146&info=16.Infanterie-Division 16. Infanterie-Division]

Version vom 27. Mai 2011, 16:49 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

2. Rheinisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.23

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

  • 24.10.1872

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Coblenz

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Durch AKO am 18.7.1872 als Divisions-Regiment aus der 1. Feld-Abteilung (1. schwere, 2. provisorische, 1. und 2. leichte Batterie) und der 2. Feld-Abtl. (3. und 4. schwere, 3. und 4. leichte Batt.) vereinigt.
  • 1874: Einführung neuer Benennungen.
  • 1.4.1881: Abgabe der 4. Batt. an das Regt. Nr.31.
  • 1.4.1887: Stab einer III. Abtl. und einer 9. Batt. errichtet (Gliederung in drei Abtl. zu je drei Batt.).
  • 1.10.1890: Abgabe der 4. und 7. Batt. an das Regt. Nr.8.
  • 1.10.1890: Die 4. Batt. vom Regt. Nr.8, Stab einer IV. Abtl. und zwei neue Batt. errichtet (das Rgt. besteht jetzt aus vier Abtl. zu je drei Batt.).
  • 1.10.1899: Abgabe der III. und IV. Abtl. an das Regt. Nr.59 und 6. Batt. an das Regt. Nr.44.

Standorte

  • 1872: Köln, Jülich
  • 1887: Koblenz (daneben 1889-1895 Andernach, 1890-1894 Schiessplatz Wahn)
  • 1895: Köln

Namensgebung

  • 24.10.1872: Rheinisches Feldartillerie Regiment Nr. 8, Divisions-Artillerie
  • 7.5.1874: 2. Rheinisches Feldartillerie-Regiment Nr. 23

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

Gedenktafel für das Regiment auf der zentralen Gedenkstätte für die Toten des 1. WK auf dem Hauptfriedhof in Koblenz

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

Taischik, Eugen
Das Königlich Preußische 2. Rheinische Feldartillerie-Regiment Nr. 23 Im Weltkriege 1914-18. 
Verband Ehemaliger Angehöriger, Lexikon Oktav, 322 Seiten.

Weblinks

Vorlage Stand 12.09.04