DR 8: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* '''Armeekorps:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/VI. Armeekorps|VI. Armee-Korps]]''' / Breslau | * '''Armeekorps:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/VI. Armeekorps|VI. Armee-Korps]]''' / Breslau | ||
* '''Division:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/11. Division|11.Division]] / Breslau | * '''Division:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/11. Division|11.Division]] / Breslau | ||
* '''Brigade:''' [[11.Kavallerie-Brigade]] / Breslau | * '''Brigade:''' [[11. Kavallerie-Brigade]] / Breslau | ||
---- | ---- | ||
Version vom 23. März 2012, 14:06 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Dragoner-Regiment König Friedrich III (2. Schlesisches) Nr.8
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
- 7.5.1860
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison:
- St., 1., 4. : Kreuzburg i. OSchles
- 3. : Bernstadt
- 5. : Namslau
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: VI. Armee-Korps / Breslau
- Division: 11.Division / Breslau
- Brigade: 11. Kavallerie-Brigade / Breslau
Formationsgeschichte
- Laut AKO vom 7.5.1860 befiehlt die Errichtung des 3. komb. Dragoner Regiments aus der 5. Eskadron. Drag.-Regt. Nr.4, 1. Esk. Husaren-Regt. Nr.2, 5. Esk. Hus.-Regt. Nr.6.
- 4.7.1860: Das Regt. erhält die Stammnummer 7.
- 21.1.1862: Das Regt. erhält die Stammnummer 8.
- 27.9.1866: Abgabe der 5. Esk. an das Drag.-Regt. Nr.15.
- 1.4.1867: Das Regt. wird auf fünf Eskadrone vermehrt.
Standorte
- 1860: Oels, Kreuzberg, Bernstadt, Namslau.
Kantone
Namensgebung
- 7.5.1860: 3. kombinierte Dragoner Regiment
- 4.7.1860: 2. Schlesisches Dragoner Regiment Nr. 7
- 21.1.1862: 2. Schlesisches Dragoner Regiment Nr. 8
- 22.3.1888: Kaiser- Dragoner Regiment Nr. 8
- 21.6.1888: Dragoner-Regt. König Friedrich III (2. Schlesisches) Nr. 8
Uniformen
- Schulterklappe: (vorher gelb) rot bekrönter Namenszug "FR III" des Königs Friedrich III.
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- 1866 gegen Österreich: (11. Inf.-Div., VI. Armeekorps)
- 1870/71 gegen Frankreich: (11. Inf.-Div., VI. Armeekorps)
- 1914/18: siehe Kriegschronik der 11. Infanterie-Division
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
Vorlage Stand 12.09.04