Fingerle (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
<!-- Hier kann man Links eintragen --> | <!-- Hier kann man Links eintragen --> | ||
[[Kategorie:Familienname]] | |||
<!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile, | <!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile, | ||
so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht --> | so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht --> |
Version vom 15. November 2005, 10:05 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Der Name leitet sich von mhd. vingerlin = Fingerring ab.
Varianten des Namens
Als Varianten des Names kommen vor Fingerle/Fingerli und Vingerle/Vingerli. Möglicherweise leitet sich auch der Familienname Finger davon ab. Es muss mit einer mehrfachen Entstehung des Namens gerechnet werden.
Geographische Verteilung
Erste Nennungen
1290 erscheint eine Guota Vingerlerin in Basel. 1309/10 und 1324 sind Gerung und Heinrich die Vingerli Lehenbauern auf einem Hof in Villingendorf (Lkr. Rottweil). 1361 ist ein Vingerlin Zinsmann in Langenzenn (Mittelfranken). 1380 wird ein Henricus Vingerli in Freiburg erwähnt.
Quellen: Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 1. Band (A-J), S.466, Erbteilung der Familie Baesgen 1324, HStAS B 494 U 269 (Hauptstaatsarchiv Stuttgart)
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Schön, Th. Genealogisches zu Fingerlin. Frankfurter Blätter für Familiengeschichte, 3(7/8)