Lindau (Bodensee): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Archive: Bestände)
(→‎Historische Bibliografie: Hist.Atlas Ev.Kirche)
Zeile 214: Zeile 214:
* Lindau-Aeschach, St. Ludwig, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 442-445
* Lindau-Aeschach, St. Ludwig, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 442-445
* Lindau-Zech, Maria, Königin des Friedens, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 445-448
* Lindau-Zech, Maria, Königin des Friedens, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 445-448
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Äschach|170}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->



Version vom 9. August 2011, 12:19 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Lindau (Bodensee) > Lindau (Bodensee)

Einleitung

Linbdau (Bodensee) ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Lindau (Bodensee).

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen


(noch machen)

Geschichte

  • Zorn, Wolfgang: Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben; 1. Auflage 1955
    • Karte 41: Stadtentwicklungspläne der sieben Reichsstädte: Lindau, Text S. 37/38, Karte S. 32

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Lindau

Karten

BayernViewer

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 442
  2. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 445

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LINSEEJN47UN
Name
  • Lindau (Bodensee) (1922 -) Quelle Seite 33 (${p.language})
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1803 - 1809-02-28) Quelle
  • Kreisfreie Stadt (1809-03-01 - 1940-03-31)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1940-04-01 - 1948-09-24)
  • Kreisfreie Stadt (1948-09-25 - 1972-06-30)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1972-07-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8990 (- 1993-06-30)
  • 88131 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20259
  • BLO:1988
  • wikidata:Q153969
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09776116
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8424

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bayerischer Kreis Lindau (1948-09-25 - 1955-08-31) ( Kreis)

Oberdonaukreis, Schwaben und Neuburg, Schwaben, Swabia (1955-09-01 - 1972-06-30) ( KreisRegierungsbezirk)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1940-04-01 - 1948-09-24) ( BezirksamtLandkreis)

Oberdonaukreis, Schwaben und Neuburg, Schwaben, Swabia (- 1940-03-31) ( KreisRegierungsbezirk)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Lindau, Lindau (Bodensee) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lindau, Lindau im Bodensee
         StadtHauptort
LINDAUJN47UN
Reitnau
         Ort
REINAU_W8991
Oberhochsteg
         Dorf
OBETE1JN47UN
Zech
         Stadtteil
ZECECHJN47UM
Insel
         Stadtteil
INSSELJN47UN
Aeschach
         Pfarrdorf
AESACHJN47UN (- 1818)
Heimesreutin
         Dorf
HEITINJN47UN (1922-02-01 -)
Hochbuch
         Stadtteil
HOCUCHJN47UN (1922-02-01 -)
Schönbühl
         Einöde
SCHUHLJN47UN (1922-02-01 -)
Degelstein
         Stadtteil
DEGEINJN47TN (1922-02-01 -)
Bad Schachen
         Stadtteil
BADHENJN47UN (1922-02-01 -)
Schönau
         Stadtteil
SCHNAUJN47UN (1922-02-01 -)
Friedhof Oberreitnau
         Friedhof
FRINAUJN47UO
Friedhof Unterreitnau
         Friedhof
FRINAUJN47TO
Stiftskirche Lindau (St. Marien), Lindau-Insel (Unserer Lieben Frau)
         Kirche
STIIENJN47UN
Motzach
         Dorf
MOTACHJN47UN (1922-02-01 -)
Rickenbach
         Stadtteil
RICACHJN47UN (1922-02-01 -)
Rothenmoos
         Weiler
ROTOOSJN47UN (1922-02-01 -)
Niederhaus
         Dorf
NIEAUS_W8991 (1922-02-01 -)
Oberreutin
         Stadtteil
OBETINJN47UN (1922-02-01 -)
Streitelsfingen
         Dorf
STRGENJN47UN (1922-02-01 -)
Wannenthal
         Stadtteil
WANHALJN47UN (1922-02-01 -)
Giebelbach
         Einöde
GIEACHJN47UN (1922-02-01 -)
Oberreitnau
         Pfarrdorf
OBENAU_W8991 (1976-01-01 -)
Bahnholz
         Einöde
BAHOLZ_W8991 (1976-01-01 -)
Dachsberg, Daxberg
         Weiler
DACERGJN47UO (1976-01-01 -)
Gitzenweiler
         Einöde
GITLER_W8991 (1976-01-01 -)
Goldschmidsmühle
         Weiler
GOLHLE_W8991 (1976-01-01 -)
Greit
         Weiler
GREEIT_W8991 (1976-01-01 -)
Grünlach
         Einöde
GRUACHJN47UO (1976-01-01 -)
Hangnach
         Weiler
HANACH_W8991 (1976-01-01 -)
Höhenreute
         Dorf
HOHUTE_W8991 (1976-01-01 -)
Hugelitz
         Einöde
HUGITZ_W8991 (1976-01-01 -)
Humbertsweiler
         Weiler
HUMLER_W8991 (1976-01-01 -)
Lattenweiler
         Weiler
LATLER_W8991 (1976-01-01 -)
Oberrengersweiler
         Dorf
OBELER_W8991 (1976-01-01 -)
Paradies
         Weiler
PARIES_W8991 (1976-01-01 -)
Sauters
         Weiler
SAUERS_W8991 (1976-01-01 -)
Sulzenberg
         Weiler
SULERG_W8991 (1976-01-01 -)
Sulzenmoos
         Einöde
SULOOS_W8991 (1976-01-01 -)
Waltersberg
         Weiler
WALERG_W8991 (1976-01-01 -)
Unterreitnau
         Pfarrdorf
UNTNAU_W8991 (1976-01-01 -)
Bechtersweiler
         Dorf
BECLER_W8991 (1976-01-01 -)
Dürren
         Weiler
DURREN_W8991 (1976-01-01 -)
Eggatsweiler
         Dorf
EGGLER_W8991 (1976-01-01 -)
Hörbolz
         Dorf
HOROLZ_W8991 (1976-01-01 -)
Hörbolzmühle
         Weiler
HORHLE_W8991 (1976-01-01 -)
Rengersweiler
         Dorf
RENLER_W8991 (1976-01-01 -)
Rickatshofen
         Dorf
RICFEN_W8991 (1976-01-01 -)
Unterwaltersberg, Waltersberg
         Einöde
UNTERGJN47TO (1976-01-01 -)
Wiesfleck
         Einöde
WIEECK_W8991 (1976-01-01 -)
Spitalgericht Laimnau
         Amt
object_1252674 (- 1803-04-26)


Städte und Gemeinden im Landkreis Lindau (Bodensee) (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu
Gemeinden: Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Markt Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Markt Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Markt Weiler-Simmerberg | Weißensberg
Verwaltungsgemeinschaften: Argental | Sigmarszell | Stiefenhofen


en:Lindau