Doblendszen (Kreis Pillkallen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] >{{PAGENAME}} <br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] >{{PAGENAME}} / Kayserswiesen <br>




Zeile 18: Zeile 18:
|}
|}
-->
-->
[[Datei:Bild Kayserwiesen Gb Nr. 6 Schlossberg 1939.jpg|rechts|thumb|800px|Karenausschnitt von Doblendszen / Kayserwiesen]]
[[Datei:Bild Kayserwiesen Gb Nr. 6 Schlossberg 1939.jpg|rechts|thumb|800px|Karenausschnitt von Doblendszen / Kayserswiesen]]
== Einleitung ==
== Einleitung ==



Version vom 29. August 2011, 07:14 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.


Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Doblendszen (Kreis Pillkallen) / Kayserswiesen


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Doblendszen (Kreis Pillkallen)

Karenausschnitt von Doblendszen / Kayserswiesen

Einleitung

Doblendszen (Kreis Pillkallen), Kreis Pillkallen, Ostpreußen.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Doblendszen (Kreis Pillkallen)

Einwohner
Informationen zu Einwohnern in Doblendszen ab 1895 aus diversen Quellen, zusammengestellt von Kay Gröninger [1]

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Verschiedenes

Karten

Internetlinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KAYSENKO14FT
Name
  • Doblendszen (- 1936) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Доблендшен (- 1950-07-04) Quelle Seite 12 (${p.language})
  • Doblendßen (1936-09-16) Quelle (${p.language})
  • Doblendschen (1936-09-17 - 1938-06-02) Quelle (${p.language})
  • Kayserswiesen (1938-06-03 -) Quelle (${p.language})
  • Пожарское (1950-07-05 -) Quelle Seite 12 (${p.language})
Typ
Einwohner
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dobrowolskij Dorfsowjet, Добровольский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Groß-Schorellen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.220/221

Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.220/221

Pillkallen, Schloßberg (Ostpr.) (- 1945) ( KreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum