Rack (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Der Familienname ist ein Übername, zu mhd. rac = straff, steif. Rack könnte auch noch als Koseform zum Vornamen Racco interpretiert werden. | |||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
===ERste Nennungen=== | |||
1319 erscheint in Worms ein Heylo dictus Racke. | |||
==Berühmte Namensträger== | ==Berühmte Namensträger== | ||
Zeile 14: | Zeile 20: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.364. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
<!-- Hier kann man Links eintragen --> | <!-- Hier kann man Links eintragen --> | ||
[[Kategorie:Familienname]] | |||
Version vom 15. Dezember 2005, 14:10 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname ist ein Übername, zu mhd. rac = straff, steif. Rack könnte auch noch als Koseform zum Vornamen Racco interpretiert werden.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
ERste Nennungen
1319 erscheint in Worms ein Heylo dictus Racke.
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.364.