GOV-Daten Harz: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Beziehung von Siedlungen zum Harz: Kommasetzung) |
(→Bearbeiter: Einfügen territorialer (ab 1945) und kirchlicher (ab 1990) Zugehörigkeiten) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Eine Liste von GOV-Objekten, die Siedlungen beschreiben, steht [[GOV/Objekttypen#Orts-Objekte_mit_Position | hier]]. | Eine Liste von GOV-Objekten, die Siedlungen beschreiben, steht [[GOV/Objekttypen#Orts-Objekte_mit_Position | hier]]. | ||
=Bearbeiter= | = Staaten oder Territorien mit Besitz im Harz = | ||
== seit 1990 == | |||
* [[GOV-Daten Niedersachsen]] | |||
* [[GOV-Daten Sachsen-Anhalt]] | |||
* [[GOV-Daten Thüringen]] | |||
== 1952 bis 1990 == | |||
* [[GOV-Daten Niedersachsen]] | |||
* [[GOV-Daten Erfurt]] | |||
* [[GOV-Daten Halle]] | |||
* [[GOV-Daten Magdeburg]] | |||
== 1949 bis 1952 == | |||
* [[GOV-Daten Niedersachsen]] | |||
* [[GOV-Daten Sachsen-Anhalt]] | |||
* [[GOV-Daten Thüringen]] | |||
== 1945 bis 1949 == | |||
* [[GOV-Daten Amerikanische Besatzungszone]] | |||
* [[GOV-Daten Sowjetische Besatzungszone]] | |||
* [[GOV-Daten Niedersachsen]] | |||
* [[GOV-Daten Oldenburg|GOV-Daten Freistaat Oldenburg]] | |||
* [[GOV-Daten Sachsen-Anhalt]] | |||
* [[GOV-Daten Thüringen]] | |||
= Kirchen mit Gemeinden im Harzgebiet = | |||
== Seit 2009 == | |||
* [[GOV-Daten Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig]] | |||
* [[GOV-Daten Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers]] | |||
* [[GOV-Daten Evangelische Kirche in Mitteldeutschland]] | |||
* [[GOV-Daten Römisch-katholische Kirche | GOV-Daten Bistum Mainz]] | |||
== 1990 bis 2008 == | |||
* [[GOV-Daten Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig]] | |||
* [[GOV-Daten Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers]] | |||
* [[GOV-Daten Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen]] | |||
* [[GOV-Daten Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen]] | |||
= Bearbeiter = | |||
[[Benutzer:RJordan]] | [[Benutzer:RJordan]] |
Version vom 26. Oktober 2011, 12:20 Uhr
GenWiki & GOV
Organisation
Der Harz ist ein deutsches Mittelgebirge und liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Geschichtliche Bedeutung hatte der Harz u.a. als Bergbauregion.
Modellierung im GOV
Als regionales Landschaftsobjekt hat der Harz keine eigenen Objekte im Sinne einer hierarchischen Struktur. Daher werden hier nur Beziehungen zu anderen Objekten dargestellt.
Da Landschaftsbezeichnungen politische und kirchliche Struktrreformen überdauern, werden dem Harz nur menschliche Siedlungen zugeordnet. (s.a. Definition des GOV-Objekts)
Beziehung zu Objekten der staatlichen Verwaltung
Diese ergeben sich über die zugeordneten Siedlungen.
Beziehung zu Objekten der kirchlichen Verwaltung
Diese ergeben sich über die zugeordneten Siedlungen.
Beziehung zu Archiven
Diese ergeben sich über die zugeordneten Siedlungen.
Beziehung von Siedlungen zum Harz
Aufgrund der Logik des GOV (untergeordnetes Objekt zu übergeordnetem Objekt) erfolgt die Zuordnung zum Harz in den Objekten der im Harz liegenden Siedlungen. (Verwaltungsstrukturen ändern sich zu häufig)
In der Beschreibung einer Siedlung ist die folgende Zeile einzufügen:
gehört zu object_386907, (object_386907 ist die GOV-ID des Objektes Harz (Landschaft))
Eine Liste von GOV-Objekten, die Siedlungen beschreiben, steht hier.
Staaten oder Territorien mit Besitz im Harz
seit 1990
1952 bis 1990
1949 bis 1952
1945 bis 1949
Kirchen mit Gemeinden im Harzgebiet
Seit 2009
- GOV-Daten Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig
- GOV-Daten Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
- GOV-Daten Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
- GOV-Daten Bistum Mainz
1990 bis 2008
- GOV-Daten Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig
- GOV-Daten Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
- GOV-Daten Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
- GOV-Daten Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen