Baden/Staatshandbuch 1880/058: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Hof- und Staatshandbuch des Großherzogthums Baden (1880)|057|80|059|unvollständig}}</noinclude> | <noinclude>{{Hof- und Staatshandbuch des Großherzogthums Baden (1880)|057|80|059|unvollständig}}</noinclude> | ||
<center>'''Ordensherr und Großmeister:''' | |||
<big>Seine königliche Hoheit der Großherzog.</big> | |||
----- | |||
<big>'''Ritter'''</big> | |||
<big>Aus dem Großherzoglichen Hause:</big> | |||
</center> | |||
Der Erbgroßherzog ''Friedrich'' | |||
Der Großherzogliche Prinz und Markgraf ''Wilhelm''. | |||
Der Großherzogliche Prinz und Markgraf ''Karl''. | |||
Der Großherzogliche Prinz und Markgraf ''Maximilian''. | |||
<center><big>Aus anderen hochfürstlichen Häusern:</big></center> | |||
1819. ''Wilhelm'', Herzog von Braunschweig-Lüneburg. | |||
1830. ''Karl'', König von Württemberg. | |||
: ''Alexander'' Paul Ludwig Constantin, Herzog von Württemberg. | |||
1834. ''Karl Anton'', Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen. | |||
1836. ''Wilhelm I.'', Deutscher Kaiser und König von Preußen. | |||
1839. ''Adolph'', Herzog von Nassau. | |||
: ''Alexander II.'', Kaiser von Rußland. | |||
1842. ''Ernst'', Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha. | |||
1843. ''Alexander'', Großherzoglicher Prinz von Hessen und bei Rhein. | |||
1844. ''Friedrich Franz II.'', Großherzog von Mecklenburg-Schwerin. | |||
1846. ''Anton'', Prinz von Orleans, Herzog von Montpensier. | |||
1847. ''Karl'', Königlicher Prinz von Preußen. | |||
1849. ''Friedrich Karl'', Königlicher Prinz von Preußen. | |||
: ''Wilhelm'', Herzog von Mecklenburg-Schwerin. | |||
1850. ''Friedrich Wilhelm'', Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen. | |||
1851. ''Franz Joseph'', Kaiser von Oesterreich. | |||
1852. ''Michael'', Großfürst von Rußland. |
Version vom 30. November 2011, 22:58 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Baden/Staatshandbuch 1880 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [057] |
Nächste Seite>>> [059] |
Datei:Baden-Staatshandbuch-1880.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
Seine königliche Hoheit der Großherzog.
Ritter
Aus dem Großherzoglichen Hause:
Der Erbgroßherzog Friedrich
Der Großherzogliche Prinz und Markgraf Wilhelm.
Der Großherzogliche Prinz und Markgraf Karl.
Der Großherzogliche Prinz und Markgraf Maximilian.
1819. Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg.
1830. Karl, König von Württemberg.
- Alexander Paul Ludwig Constantin, Herzog von Württemberg.
1834. Karl Anton, Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen.
1836. Wilhelm I., Deutscher Kaiser und König von Preußen.
1839. Adolph, Herzog von Nassau.
- Alexander II., Kaiser von Rußland.
1842. Ernst, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha.
1843. Alexander, Großherzoglicher Prinz von Hessen und bei Rhein.
1844. Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin.
1846. Anton, Prinz von Orleans, Herzog von Montpensier.
1847. Karl, Königlicher Prinz von Preußen.
1849. Friedrich Karl, Königlicher Prinz von Preußen.
- Wilhelm, Herzog von Mecklenburg-Schwerin.
1850. Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen.
1851. Franz Joseph, Kaiser von Oesterreich.
1852. Michael, Großfürst von Rußland.