KB Jäg.B 2: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:
*'''1866''' gegen Preussen: Kissingen, Rossbrunn
*'''1866''' gegen Preussen: Kissingen, Rossbrunn
*'''1870/71''' gegen Frankreich: Sedan, Petit-Chatilion, Bagneux, Einschliessung und Belagerung von Paris.
*'''1870/71''' gegen Frankreich: Sedan, Petit-Chatilion, Bagneux, Einschliessung und Belagerung von Paris.
* '''1914/18''' unterstand der 5. (bay.) Infanterie-Division und dem [http://www.militaerpass.net/alpenkorps.htm Alpenkorps].
* '''1914/18''' unterstand der [http://de.wikipedia.org/wiki/4._Königlich_Bayerische_Division 4. Bayerische Infanterie-Division] und dem [http://www.militaerpass.net/alpenkorps.htm Alpenkorps].


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==

Version vom 7. Januar 2012, 14:36 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

Kgl. Bayer. 2. Jäger-Bataillon

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

  • 01.10.1753 (1.12.1825)

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Aschaffenburg

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Standorte

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Ehrungen, Preise

  • 1899 - Königspreis (Königsabzeichen) durch 1. Kompanie
  • 1900 - Königspreis (Königsabzeichen) durch 3. Kompanie
  • 1902 - Königspreis (Königsabzeichen) durch 3. Kompanie
  • 1909 - Königspreis (Königsabzeichen) durch 4. Kompanie

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1849 in Hessen und Baden: Waldmichelbach, Siedelsbrunn, Hirschorn, Gernsbach.
  • 1866 gegen Preussen: Kissingen, Rossbrunn
  • 1870/71 gegen Frankreich: Sedan, Petit-Chatilion, Bagneux, Einschliessung und Belagerung von Paris.
  • 1914/18 unterstand der 4. Bayerische Infanterie-Division und dem Alpenkorps.

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

Fritz Gollwitzer, Karl Bruno Hock:
"Jäger vor!": Erinnerungs- u. Gedenkbuch der Aschaffenburger Jäger ;
(2. Bayr. Jäger-Batl., bayr. Res. Jäger-Batl. Nr 2, Radfahrer u. Ersatz-Radfahrer-Komp.)
1936 Münchberg: Drechsler, 335 Seiten.

Weblinks

Vorlage Stand 12.09.04