Jäg.B 5: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==
* '''Datum''': Text
* Laut [[AKO]] vom '''21.11.1808''' befiehlt die Errichtung des Schlesischen Schützen Bataillons aus den besten Leuten der leichten Schlesischen Kompanie (siehe auch jetziges Jäg.-Bt. Nr.10), Stärke vier Komp.; zusammentritt a, 8.3.1809 zu Reichenbach i. Schl.
* '''Datum''': Text
*'''13.4.1821''': Neuordnung, die 1. und 2. Komp. bilden die 1. Schützen-Abtl. (Westpreussische), bzw. der 3. und 4. Komp. siehe jetziges Jäg.-Btl. Nr.6.
*'''21.11.1848''': Vermehrung auf drei Kompanien.
*'''7.6.1852''': Vermehrung auf vier Kompanie.
*'''1866''': Abgabe zur Bildung der Jäger-Btl. Nr.9 & Nr.10.


==Standorte==
==Standorte==

Version vom 16. März 2012, 11:26 Uhr

Numerisches Regimentsverzeichnis

Jäger-Bataillon von Neumann (1. Schlesisches ) Nr.5

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Hirschberg

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Laut AKO vom 21.11.1808 befiehlt die Errichtung des Schlesischen Schützen Bataillons aus den besten Leuten der leichten Schlesischen Kompanie (siehe auch jetziges Jäg.-Bt. Nr.10), Stärke vier Komp.; zusammentritt a, 8.3.1809 zu Reichenbach i. Schl.
  • 13.4.1821: Neuordnung, die 1. und 2. Komp. bilden die 1. Schützen-Abtl. (Westpreussische), bzw. der 3. und 4. Komp. siehe jetziges Jäg.-Btl. Nr.6.
  • 21.11.1848: Vermehrung auf drei Kompanien.
  • 7.6.1852: Vermehrung auf vier Kompanie.
  • 1866: Abgabe zur Bildung der Jäger-Btl. Nr.9 & Nr.10.

Standorte

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Uniformen

  • um 1900: Grünes Tuch, rote schwedische Ärmelaufschläge, Schulterstücke rotes Tuch mit gelben Ziffern, Tschako mit gelben heraldischen Adler "FWR" (alter Art).

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

  • Wolff, Horst von:
    "Kriegsgeschichte des Jäger-Bataillon von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, 1914 - 1918"
    (Aus Deutschlands großer Zeit; Band 17. Zeulenroda/Thür. 1930: Sporn, 404 Seiten).

Weblinks

  1. http://www.stadtwiki-goerlitz.de/index.php?title=Kanonendenkmal_1870/71#Literatur-_und_Quellenangaben_.2F_Weblinks