Mettmann/Seminaristen-Gedenkstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:


== Stolpersteine ==
== Stolpersteine ==
Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus,
indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt.
Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.
Weblinks:
*[http://www.stolpersteine.com Die Homepage von Gunter Demnig]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine Wikipedia: Stolpersteine]
Auf der Internetseite der Stadt Mettmann [http://www.mettmann.de] werden 4 Adressen genannt, an denen im Dezember 2003 insgesamt 14 Stolpersteine verlegt wurden.
<gallery>
<gallery>
Bild:mettmann_stolperstein1.jpg|Johannes-Flintrop-Str. 25-27, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an Kaplan Johannes Flintrop
Bild:mettmann_stolperstein1.jpg|Johannes-Flintrop-Str. 25-27, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an Kaplan Johannes Flintrop

Version vom 13. Januar 2006, 19:04 Uhr

Seminaristen-Gedenkstein

An der evangelischen Kirche in der Freiheitstraße steht ein Gedenkstein mit folgendem Text: Ein Herz mit Euch in froher Jugendzeit ein Wall mit Euch in hartem Männerstreit, ein Schwur zu Euch noch über blut'gen Tod: Durch Nacht und Not zum goldnen Morgenrot. Ihren im Weltkriege gefallenen Brüdern Mettmann's ehemalige Seminaristen 1921

Kriegerdenkmal Metzkausen

Stolpersteine

Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.

Weblinks:

Auf der Internetseite der Stadt Mettmann [1] werden 4 Adressen genannt, an denen im Dezember 2003 insgesamt 14 Stolpersteine verlegt wurden.