Großpriorat: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (+ Kategorie:GOV-Objekttyp Kirchenorganisation & staatliche Verwaltung) |
(GOV Link angepasst) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==[[GOV]]-Objekttyp== | ==[[GOV]]-Objekttyp== | ||
189 - '''Großpriorat''' - {deu=Großpriorat}<br /> | 189 - '''Großpriorat''' - {deu=Großpriorat}<br /> | ||
siehe: http://gov.genealogy.net/ | siehe: http://gov.genealogy.net/type/list | ||
===Quicktext=== | ===Quicktext=== |
Aktuelle Version vom 22. Juni 2012, 15:04 Uhr
Projekt GOV |
---|
hier: Großpriorat |
GOV-Datenbankabfrage: Infoseiten zum Projekt: Datenerfassung: Kontakt:
Kategorien: |
Der Begriff[Bearbeiten]
Großpriorat (auch Großpriorei, Priorat) ist die Bezeichnung für eine Untergliederung der Zunge, d. h. Ordensprovinz des Johanniterordens. Das Großpriorat Deutschland hatte seinen Sitz seit 1505 in Heitersheim und war seit 1548 Reichsfürstentum. Ihm unterstanden die Kommenden. Es wurde 1806 aufgelöst und enteignet. [1] [2]
GOV-Objekttyp[Bearbeiten]
189 - Großpriorat - {deu=Großpriorat}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list
Quicktext[Bearbeiten]
Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt
ist (auf deu) Großpriorat,
Eigenschaften[Bearbeiten]
Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]
Am untergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]
Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Besonderheiten[Bearbeiten]
Beschreibung der Besonderheiten ...
TEXT: Besonderheiten :TEXT
Ähnliche Objekttypen[Bearbeiten]
Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]
- ↑ Haberkern/Wallach: Hilfswörterbuch für Historiker, VI. Aufl. 1980
- ↑ Artikel Johanniterorden. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.