Langenbernsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie : '''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen]] > [[Kreis_Zwickauer_Land]] > {{PAGENAME}}
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen]] > [[Kreis_Zwickauer_Land]] > {{PAGENAME}}
Zeile 15: Zeile 15:


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Einwohner: ca  3990
<br/>''WIKIPEDIA-Link zum Ort : '' http://de.wikipedia.org/wiki/Langenbernsdorf


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 26: Zeile 27:
|}
|}
-->
-->
''Ortsteile :''
* Niederalbertsdorf
* Trünzig


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 60: Zeile 64:
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Zeile 72: Zeile 77:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


<!--- ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== --->
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>LANORFJO60DS</gov>
 
<!-- {{Navigationsleiste Kreis_Zwickauer_Land}} -->


[[Kategorie:Ort im Kreis_Zwickauer_Land]]
[[Kategorie:Ort im Kreis_Zwickauer_Land]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen]]

Version vom 24. Januar 2006, 18:02 Uhr

Hierarchie :

Regional > Deutschland > Sachsen > Kreis_Zwickauer_Land > Langenbernsdorf

Einleitung

Allgemeine Information

Einwohner: ca 3990
WIKIPEDIA-Link zum Ort : http://de.wikipedia.org/wiki/Langenbernsdorf

Politische Einteilung

Ortsteile :

  • Niederalbertsdorf
  • Trünzig

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LANORFJO60DS
Name
  • Langenbernsdorf
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O9623 (- 1993-06-30)
  • 08428 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19914
  • geonames:2881154
  • wikidata:Q17120
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14524140
Karte
   

TK25: 5239

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Zwickau (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden

Werdau (1952-07-25 - 1994-07-31) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 275

Zwickauer Land (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis)

Zwickau (1933-03-01 - 1952-07-24) ( AmtshauptmannschaftLandkreis) Quelle Quelle Quelle Seite 275

Zwickau (- 1920-06-30) ( AmtshauptmannschaftLandkreis)

Werdau (1920-07-01 - 1933-02-28) ( Amtshauptmannschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Langenbernsdorf
         Dorf
LANOR1JO60DS
Wolframsdorf
         Wohnplatz
WOLOR1JO60CS (1994-01-01 -)
Waldhäuser
         Wohnplatz
WALSERJO60CS (1994-01-01 -)
Walddorf
         Wohnplatz
WALORFJO60DR (1994-01-01 -)
Niederalbertsdorf
         DorfOrtsteil
NIEOR1JO60DS (1994-03-01 -)
Oberalbertsdorf
         DorfOrtsteil
OBEOR2JO60DS (1994-03-01 -)
Trünzig
         DorfOrtsteil
TRUZI1JO60CS (1994-01-01 -)
Stöcken
         Ort
STOKE1JO60DR (1935-01-01 -)
Kleinbernsdorf
         Ort
KLEOR1JO60ES (1994-03-01 -)