Bley (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
=== Daten aus der Totenzettelsammlung === | === Daten aus der Totenzettelsammlung === | ||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Bley}}.<br/> | In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Bley}}.<br/> | ||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Große_Bley}}.<br/> | |||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Kleine_Bley}}.<br/> | |||
=== Daten aus GedBas === | === Daten aus GedBas === |
Version vom 26. August 2012, 20:20 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Namentabkunft 1: bley = blij = froh, fröhlich, freudig
Aussprüche in Mundart (Sandplatt, Westmünsterland, um Haltern am See):
- "Wenn de blij met büs, dann häs de mähr van!"
- "Waor kann`m dann so`n Maiken blij met maken?
- "De Blijsten gaot vöörup."
- Blijkoffie (maskulin) = Kaffeekränzchen der Nachbarinnen nach geglückter Geburt / frohem Ereignis.
- Blijköpken = Tasse Kaffee nach frohem Ereignis.
- ev. Namentabkunft 2: Bley oder Blei ist ein Berufsübername für einen Fischer, nach dem damals vorkommenden Fisch „Blei“ (Bleie, Bleier).
Namenszusatz
- Der Zusatz „Große“ (Groote, Alte, Olde) ist der Hinweis auf die ältere Sohlstätte eines geteilten Erbes. Dieser Namenszusatz lässt keine Rückschlüsse auf die absolute oder relative Hofesgröße zu.
- Der Zusatz „Kleine“ (Kleene, Neue, Niee, Newe) ist der Hinweis auf eine jüngere neue Sohlstätte eines geteilten Erbes. Dieser Namenszusatz lässt keine Rückschlüsse auf die absolute oder relative Hofesgröße zu.
Varianten des Namens
- Große Bley, Anf. 17. Jhdt.
- Kleine Bley, Anf. 17. Jhdt.
Geographische Verteilung
- Anf. 17. Jhdt. im Vest Recklinghausen
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Bley (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Bley" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Bley (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Bley" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Bleys (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Bleys" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Bleys (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Bleys" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Blei (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Blei" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Blei (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Blei" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Bleis (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Bleis" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Bleis (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Bleis" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Kleine Bley (Marl-Herne)
- Kleine Bley (Marl-Sickingmühle)
- Große Bley (Marl-Herne)
- Große Bley (Marl-Sickingmühle)
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Weblinks
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Bley.
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Große_Bley.
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Kleine_Bley.
Daten aus GedBas
Daten aus FOKO
<foko-name>Bley</foko-name> <foko-name>Bleys</foko-name> <foko-name>Blei</foko-name> <foko-name>Bleis</foko-name>