Geschichte der Stadt Northeim/058: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|057|57|059|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|057|57|059|unvollständig}}</noinclude>
ihm ruhenden Banne, welcher auf sein Begräbnis in geweihter Erde Einfluß hatte, lossprach, und ihm ein Christliches Begräbnis zu Wiebrechtshausen gestattete. Auf seinem Grabmahle ist er mit einer Sichel am Halse abgebildet gewesen. Venturinis handbuch. 2. Th. S. 493.
1395 gibt Herzog Otte der Stadt Northeim das Recht, in dem Ruhmeflusse, bey der langen Brücke und dem Sülwände, zu fischen. (S. 1431.) <tt>Notit. monum.</tt>
{{NE}}Mehreres von der bürgerlichen Fischerey ist in dem Vergleiche von 1594 §. allda, zum andern, enthalten.
1400 erhielt Göttingen und Northeim

Version vom 10. September 2012, 16:11 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[057]
Nächste Seite>>>
[059]
Datei:Geschichte-Stadt-Northeim.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



ihm ruhenden Banne, welcher auf sein Begräbnis in geweihter Erde Einfluß hatte, lossprach, und ihm ein Christliches Begräbnis zu Wiebrechtshausen gestattete. Auf seinem Grabmahle ist er mit einer Sichel am Halse abgebildet gewesen. Venturinis handbuch. 2. Th. S. 493.

1395 gibt Herzog Otte der Stadt Northeim das Recht, in dem Ruhmeflusse, bey der langen Brücke und dem Sülwände, zu fischen. (S. 1431.) Notit. monum.

      Mehreres von der bürgerlichen Fischerey ist in dem Vergleiche von 1594 §. allda, zum andern, enthalten.

1400 erhielt Göttingen und Northeim