Benutzer Diskussion:Tgaschulz: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎ungeeignete Karte: ist erledigt)
Zeile 61: Zeile 61:
: Hallo Uwe, danke für die Tips, werde die Änderung in den nächsten Wochen angehen. Thomas G. Schulz 01:34, 21. Aug. 2012 (CEST)
: Hallo Uwe, danke für die Tips, werde die Änderung in den nächsten Wochen angehen. Thomas G. Schulz 01:34, 21. Aug. 2012 (CEST)


== ungeeignete Karte ==


Hallo,
zwei Dinge stören mich an der Datei [[:Datei:Karte Europa mit Ostpreußen.pdf]]:
# Es ist keine vernünftige Nutzungsberechtigung eingetragen.
# Die Gestaltung der Karte legt nahe, dass Ostpreußen auch heute noch zu Deutschland gehört.
Schöne Grüße, Jesper --[[Benutzer:Jzedlitz|Jzedlitz]] 13:51, 20. Aug. 2012 (CEST)
: Hallo Jesper, danke für die Info, werde ich entsprechen anpassen Thomas G. Schulz 18:15, 20. Aug. 2012 (CEST)


== Kirchspiel Aulenbach 1939 - Gemeinde Birkenhausen.jpg ==
== Kirchspiel Aulenbach 1939 - Gemeinde Birkenhausen.jpg ==

Version vom 14. September 2012, 14:03 Uhr

Hallo und willkommen im GenWiki!

Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Wir freuen uns auf Deine Beiträge im GenWiki und wünschen Dir viel Spaß an unserem Gemeinschaftsprojekt. Unsere Mitmach-Hilfe ist Dir hoffentlich bei Deinen ersten Gehversuchen im GenWiki hilfreich. Wenn es Probleme gibt, findest Du dort aber auch Hinweise auf unseren Chat und unsere projektbegleitende Mailingliste. In den Einstellungen (zu erreichen, wenn man im GenWiki angemeldet ist, eine der Auswahlmöglichkeiten oben rechts neben "Eigene Diskussion") kannst Du ein paar persönliche Einstellungen für GenWiki vornehmen und unter anderem einrichten, dass andere Benutzer Dich direkt aus GenWiki über E-Mail erreichen können. Schau es Dir in Ruhe an. Bei allen technischen Problemen kann auch eine Mail an die technischen Admins (Klick links auf jeder Seite "Mail an Admins") ein Weg zur Hilfe werden.

Schön wäre es, wenn Du uns ein wenig über Dich und Deine speziellen genealogischen Interessen auf Deiner Benutzerseite erzählst, das ist aber keine Pflicht. Bedenke dabei, dass Deine Benutzerseite frei im Internet einsehbar ist und von Suchmaschinen gefunden werden kann. Dabei kann z.B. auch die Mitgliedschaft in den diversen genealogischen Vereinen dargestellt werden, indem die Vorlage MitgliedBei auf der Benutzerseite eingefügt wird, z.B. als {{MitgliedBei|CompGen}}. Eine Liste der bereits vewendbaren Vereinskürzel findet sich auf der Dokumentationsseite der Vorlage.

Bitte unterschreibe Beiträge auf Diskussionsseiten mit --~~~~ (das ist der 2. Knopf von rechts über dem Bearbeitungsfenster), Beiträge in Artikeln werden dagegen nicht unterschrieben.

Übrigens: Wenn Du hier Texte einstellst, stellst Du sie dem Projekt GenWiki zur Verfügung! Genaueres dazu findest Du unter Autorenrecht am Artikel. Beachte bitte bei Deiner Arbeit im GenWiki unbedingt das Urheberrecht und unseren Artikel „Alles was Recht ist“.

Für jetzt herzliche Grüße --Andreas.Job 11:07, 30. Dez. 2011 (CET)


Hallo liebe/r Schulz! Ich beobachte mit einigem Interesse, dass du sehr aktiv im ehemaligen Kreis Insterburg bist. Hast du vielleicht Lust, dich unserem "Portal Insterburg" anzuschließen? => http://wiki-de.genealogy.net/Portal:Insterburg

Gruß von --MarietaWaldszus 18:01, 23. Jun. 2012 (CEST)

Klammertausch

Lieber Thomas G. Schulz,

ein kleiner Hinweis: Wenn Du bei dem Aufruf: "Kategorie:GenWiki-Autoren" die geschweiften Klammern am Ende Deiner Benutzerseite durch eckige Klammern ersetzt, erhälst Du den gewünschten Kategorieaufruf. Durch den Aufruf mit geschweiften Klammern bindest Du die gesamte Seite "Kategorie:GenWiki-Autoren" auf deiner Seite ein, was zu dem momentanen Ergebnis führt.

Herzliche Grüße, Stefan--SMuennich 21:41, 10. Jul. 2012 (CEST)

Ortsartikel

Hallo,

Du bist ja sehr fleißig beim Anlegen von Ortsartikeln.

Gibt es wichtige Gründe, warum Du dabei nicht die Vorlage:Ort als Ausgangspunkt verwendest?

({{subst:Ort}} als allerersten Artikeltext einmal speichern, dann wird der Vorlageninhalt in den Artikel kopiert...)?

Als Folge davon fehlen beispielsweise auch die GOV-Kästen, die in der Vorlage schon technisch vorbereitet sind.

Z.B. wäre Bersziubchen im GOV mit der GOV-ID BIRSENKO04VU vorhanden und alle dort gespeichrten Daten könnten (wie in der Vorlage und überhaupt im GenWiki für Ortsartikel vorgesehen) im Artikeltext konkret als

<gov>BIRSENKO04VU</gov>

automatisch und bei Datenänderungen im GOV immer aktuell eingeblendet werden. Das Ergebnis sieht dann so aus:


GOV-Kennung BIRSENKO04VU
Name
  • Berßiubchen (- 1929-05-24) Quelle (${p.language})
  • Bersziubchen (1907) Quelle (${p.language})
  • Birkenhausen (1929-05-24 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (- 1935-03-31) Quelle
  • Gemeinde (1935-04-01 - 1945) Quelle
Einwohner
w-Nummer
  • 50237
Karte
   

TK25: 1196

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Insterburg (- 1945) ( KreisLandkreis) Quelle

Hajnrihwal'dskij Rayon, Slawskij Rayon, Slavsk, Хайнрихсвальдский район, Славский район (1992) ( Rayon) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Szemlauken, Schemlauken, Roßberg (Ostpr.), Šemljauken, Шемляукен, Lewobereschje, Levoberež'e, Левобережье
         OrtGemeindeDorf
ROSSERKO04VU (1939-04-01 - 1945)

Auch gibt es weitere Punkte für Ortsartikel, die in der Ortsvorlage vorbereitet sind, wovon man sicherlich in einigen Fällen nicht zutreffende Teile "auskommentieren" kann mit den Rahmen:

<!-- bzw. -->

Vielleicht schaust Du hier mal rein?

Grüße Uwe 11:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Uwe, danke für die Tips, werde die Änderung in den nächsten Wochen angehen. Thomas G. Schulz 01:34, 21. Aug. 2012 (CEST)


Kirchspiel Aulenbach 1939 - Gemeinde Birkenhausen.jpg

Hallo Thomas, gibt es von der Karte Datei:Kirchspiel Aulenbach 1939 - Gemeinde Birkenhausen.jpg noch ein Original als Vektordatei (SVG, Corel Draw, AI, EPS etc.)? Dann ist die Qualität besser und es ist leichter, die einzelnen Gemeinden farblich hervorzuheben. Gruß, Jesper --Jzedlitz 09:56, 24. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Jesper, die Karte tausche ich demnächst aus. Alle Gemeinden werden nach dem folgenden Beispiel dargestellt : http://wiki-de.genealogy.net/Steinacker_(Ostp.)

Ortsschafts- und Adressverzeichnis Landkreis Insterburg

Hallo Thomas, liegt das Datei:Ortsschafts- und Adressverzeichnis Landkreis Insterburg (Titel).pdf komplett vor? Wäre es möglich, Scans davon für die DigiBib zu bekommen? Es würde sich glaub' ich auch zur Erfassung für die Datenbank Historischer Adressbücher eignen. Schöne Grüße, Jesper --Jzedlitz 15:59, 14. Sep. 2012 (CEST)