Bad Breisig: Unterschied zwischen den Versionen
Agrum (Diskussion • Beiträge) |
Agrum (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
53498 Bad Breisig | 53498 Bad Breisig | ||
Die evangelische Pfarrkirche wurde 1901/02 in neugotischem Stil erbaut. | |||
Das Mauerwerk besteht aus Ziegelsteinen und ist mit einheimischen Tuff verblendet. | |||
Seit 1905 ziert eine Stumm-Orgel die Kirche aus dem Jahre 1872. | |||
Version vom 17. September 2012, 11:37 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Verbandsgemeinde Bad Breisig > Bad Breisig
Einleitung
Wappen
Beschreibung des Wappens
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Stadtteile:
Amt Niederbreisig 1931
- Amt Niederbreisig, Kreis Ahrweiler, Regierungsbezirk Koblenz, Sitz Niederbreisig, Fernsprecher 50, Bürgermeister Hoffmann
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Christuskirche
Koblenzer Straße 61
53498 Bad Breisig
Die evangelische Pfarrkirche wurde 1901/02 in neugotischem Stil erbaut.
Das Mauerwerk besteht aus Ziegelsteinen und ist mit einheimischen Tuff verblendet.
Seit 1905 ziert eine Stumm-Orgel die Kirche aus dem Jahre 1872.
Katholische Kirchen
St. Marien
In der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land, Bistum Trier
St. Viktor
Geschichte
Der Ursprung liegt in der Herrschaft_Breisig.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
- Verbandsgemeinde Bad Breisig www.bad-breisig.de
Weitere Internetseiten

Artikel Bad Breisig. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | BRESIGJO30PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 5409 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Niederbreisig, Bad Breisig (1969 -) ( BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Landkreis Ahrweiler, (Rheinland-Pfalz) | |
Stadt: Bad Breisig | |
Ortsgemeinden: Brohl-Lützing | Gönnersdorf | Waldorf | |