Aimühl: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(BayernAtlas und BLO)
Zeile 3: Zeile 3:


<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- -->
{{#vardefine:GOV-ID|AIMUHL_W8351}}
{{#vardefine:GOV-ID|AIMUHL_W8351}}
{{#vardefine:Ortsname|Aimühl}}
{{#vardefine:Ortsname|Aimühl}}
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
Zeile 21: Zeile 14:
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > [[Schwarzach (Niederbayern)]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 97: Zeile 89:
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
=== Karten ===
<!-- === Karten === -->
{{BayernAtlas|4560730|5418680|11|951}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 121: Zeile 113:
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|26095}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->


[[Kategorie:Ort im Landkreis Straubing-Bogen]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Straubing-Bogen]]

Version vom 21. Oktober 2012, 10:14 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Straubing-Bogen > Schwarzach (Niederbayern) > Aimühl

Einleitung

Allgemeine Information

Namen

Ayrmühl 1813[1], Eyermühle 1806[2] und um 1830[3], Ayrmühle 1831[4] und 1848[5], Aymühl 1838[6], Eÿmühle 1869[7], Aimühle 1876[8]

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Aimühl

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung AIMUHL_W8351
Name
  • Aimühl
Typ
  • Einöde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8351 (- 1993-06-30)
  • 94374 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:26095
Haushalte
Karte
   

TK25: 7042

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bogen (1838-04-25 -) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle Seite 29

Bogen (1961 -) ( Kirchengemeinde) Quelle Spalte 269

Schwarzach ( Pfarrei) Quelle Spalte 385

Albertsried (- 1970-12-31) ( Gemeinde) Quelle Spalte 269

Straubing, Straubing/Christuskirche (- 1952) ( Kirchengemeinde) Quelle Spalte 363

Schwarzach (1971-01-01 -) ( GemeindeMarkt)

Mitterfels (- 1838-04-24) ( Landgericht) Quelle 1838 Spalte 338 f.

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Quellen

  1. Geographische Matrikel des Bißthums Regensburg nach alphabetischer Ordnung der Pfarreyen, herausgegeben von Thomas Ried, Erbischöflichen Konsistorial-Kanzellisten. Regensburg, 1813. Lorenz Stephan Schaupp.
  2. L. Aubert: Carte de Bavariae, K10
  3. Topographischer Atlas vom Königreiche Baiern diesseits des Rhein, Blatt 56: Straubing, [1]
  4. Fr. Joseph Anton Eisenmann, Dr. Carl Friedrich Hohn: Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern. Erlangen 1831.
  5. Dr. Eugen Kuhn: Topographisch-statistisch-historisches Comptoir- Amts-, Post-, Reise- und Zeitungs-Lexicon von Deutschland. Hildburghausen 1848, Seite 247
  6. Matrikel des Bisthums Regensburg, Joseph Lipf. Regensburg 1838. Verlag Friedrich Pustet.
  7. Urpositionsblatt Schwarzach und Umgebung, [2]
  8. Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern, 1888, Königl. Bayer. Statistisches Bureau