Ldst.IR 109: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:


{{Navigationsleiste Landwehr und Landsturm Regimenter}}
{{Navigationsleiste Landwehr und Landsturm Regimenter}}
[[Kategorie:Militär]]
[[Kategorie:Regiment WK1]]
[[Kategorie:Erster Weltkrieg]]

Version vom 6. November 2012, 17:41 Uhr

Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten / Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen

Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 109

Datum der Aufstellung

  • 21. Januar 1915

Formationsgeschichte

Das Regiment wurde am 19.3.1915 von der Armee-Abteilung Gaede aufgestellt (es wurde bis zum 26.1.1915 Landsturm-Regiment Schramm genannt).

I. Bataillon gebildet aus: 1. Ldst.-Inf.-Btl. Freiburg (XIV. 7)

II. Bataillon gebildet aus: 2. Ldst.-Inf.-Btl. Rastatt (XIV. 16)

III. Bataillon gebildet aus: 3. Ldst.-Inf.-Btl. Freiburg (XIV. 25)

IV. Bataillon gebildet aus: 2. Ldst.-Inf.-Btl. Heidelberg (XIV. 13)

IV. Bataillon gebildet aus: 2. Ldst.-Inf.-Btl. Offenburg (XIV. 23)


Ersatz-Truppenteil: Ldst.-Inf.-Ers.-Btl. Heidelberg (XIV. 20) (Mannheim) für I., II. & IV. Bataillon und 5. Ldst.-Inf.-Btl. Heidelberg (XIV. 32) (Freiburg/Breisgau) für III. & V. Bataillon.


Ab 27. April 1916 wurde das Regiment in das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr.111 umbenannt. Das II. Btl./Ldst.-Inf.-Rgt. Nr.109 wurde I. Btl./Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.111; das V. Btl./Ldst.-Inf.-Rgt. Nr.109 wurde II. Btl./Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.111 und das III. Btl./Ldst.-Inf.-Rgt. Nr.109 wurde III. Btl./Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.111. Das I. & IV. Btl./Ldst.-Inf.-Rgt. Nr.109 wurden wieder selbständig.

Unterstellungen

XIV. Armeekorps, 8. Landwehr-Division / 56. Landwehr-Infanterie Brigade)

Feldzüge, Gefechte usw.

Regimentschefs, -kommandeure

Literatur

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Landwehr und Landsturm Regimenter